2. BWBV-Kadersichtung 2025 | 23.11.2025 | Leinfelden-Echterdingen

Liebe Sportsfreundinnen und Sportsfreunde,

hiermit laden wir unsere BWBV-Talente der Jahrgänge 2014 und jünger zur 2. BWBV-Sichtung 2025 ein. Diese Sichtung dient als Aufnahmemöglichkeit in den BWBV-Kader. Spieler*innen des Jahrgangs 2013 können auf Anfrage zugelassen werden.

Wir suchen keine fertigen Spieler*innen! Talent, Motivation, Spaß am Badminton, Freude an der Bewegung und technische Grundkenntnisse sind gute Voraussetzungen.

TerminSonntag, 23.11.2025, 09:30 – 16:30 Uhr
OrtSporthalle des Philipp-Matthäus-Hahn-Gymnasium
Schimmelwiesenstr. 24, 70771 Leinfelden-Echterdingen
CoachesFlorian Winniger, weitere BWBV-Trainer*innen
Lehrgangsthema2. BWBV-Kadersichtung 2025, Jahrgänge 2014 und jünger
ZielgruppeAlle Spieler des Jahrgangs 2014 und jünger, welche eine BWBV-Spielberechtigung haben und schon Turniererfahrungen gesammelt haben, sind herzlich willkommen.
VerpflegungSelbstverpflegung. Bitte bringt Essen und Getränke selbst mit.
KostenDie Teilnahme an der Sichtung ist kostenlos.
TeilnehmerzahlAufgrund der Hallenkapazität können max. 20 Spieler*innen teilnehmen.
Bei Mehranmeldungen sind kurzfristige Ausnahmen möglich.
Packliste• Gepackte Badmitontasche
• Springseil, wenn vorhanden Blackroll, Miniband
• Wasserflasche zum Wiederauffüllen
• Kohlenhydratreiche Snacks wie Müsliriegel, Bananen, etc.
AnmeldungHier geht´s zur Anmeldung über nuLiga.
 
Bei Problemen bei der Anmeldung oder Fragen, melde Dich gerne bei mir.
Mit der Anmeldung ist ein ausgefüllter BWBV-Umfeldfragebogen einzureichen. Diesen bitte unter https://cloud.badminton.de/index.php/s/TDgR62k9cpP3esz hochladen. Nach dem Anmeldeschluss wird zeitnah eine Teilnehmerliste und ein Zeitplan zum Ablauf der Sichtung verschickt.
E-Mail: kaderverwaltung@bwbv.de
 
Anmeldeschluss: 16. November 2025
BerichterstattungEs ist eine Berichterstattung mit Bild- und Videoaufnahmen für unseren Social-Media-Auftritt und unserer Homepage geplant. Die Teilnehmenden stimmen mit der Anmeldung einer Veröffentlichung zu.
Heimtrainer*innenWir laden Heimtrainerinnen und Heimtrainer ausdrücklich dazu ein, an diesem Lehrgang kostenfrei im Rahmen einer Hospitation teilzunehmen.
Gegen eine Gebühr von 40€/Tag und der Unterstützung bei entsprechenden Lehrgangsteilen kann eine Hospitation als individuelle Trainerfortbildung für C-Trainer*innen gelten.
Wie geht’s weiter?Unabhängig von der Sichtungsentscheidung sind die Lehrgänge eine tolle Erfahrung für die Spieler*innen! Neben ein paar kleinen Leistungstests steht der Spaß während des gesamten Lehrgangs im Vordergrund. Im Dezember wird der Leistungssportausschuss, anhand der Trainerempfehlungen, die Entscheidungen treffen. Vor den Weihnachtsferien werden diese bekannt gegeben.
Download Ausschreibung