Schulsportwettbewerb JtfO Badminton im Schuljahr 2023-2024

Jugend trainiert für Olympia & Paralympics (JtfO&JtfP)
Der Wettbewerb JtfO&JtfP bietet vielen Jugendlichen die Möglichkeit, in den Leistungssport einzusteigen. Für erfahrene Vereinsspieler*innen bietet er die Chance, zum Bundesfinale nach Berlin zu fahren.
von Thomas Strobel, BWBV-Schulsportreferent
15.09.23. Der Wettbewerb Jugend trainiert für Olympia & Paralympics bietet vielen Jugendlichen die Möglichkeit, in den Leistungssport einzusteigen. Für erfahrene Vereinsspieler*innen bietet er die Chance, zum Bundesfinale nach Berlin zu fahren. Im kommenden Schuljahr sind wieder über 5000 Schulen in Baden-Württemberg eingeladen, an den Wettbewerben JtfO & JtfP teilzunehmen. Die Ausschreibungen sind unter www.machmit-bw.de zu finden. Im Bereich Badminton informieren viele Kreisbeauftragte die badmintonaffinen Kolleginnen und Kollegen zusätzlich direkt per Mail.
Badminton hat in den Bildungsplänen der Schulen einen recht hohen Stellenwert. Trotzdem haben die Lehrkräfte den Wettbewerb Jugend trainiert für Olympia nicht immer auf dem Schirm. Die Wettbewerbe laufen harmonisch, unterhaltsam und zugleich hochspannend ab. Badmintonvereine, die gute Jugendarbeit leisten, sollten die Schulen ihrer Jugendlichen unbedingt auf den Badminton-Schulsportwettbewerb aufmerksam machen. Es braucht nicht viel, um am Wettbewerb teilzunehmen: Vier Schüler einer Altersgruppe, die Spaß am Badmintonspielen haben, und eine betreuende Lehrkraft. Der gesamte Spielmodus, die Mannschaftsaufstellung, Bälle, Schläger – für all das gibt es während der Turniere ausreichend Unterstützung. Wenn eine Schule Badmintonspieler hat, um am Wettbewerb teilzunehmen, findet sich sicher auch eine Lehrkraft, die die Mannschaft(en) betreut. Badminton-Eltern und -Trainer können ihre Hilfe anbieten. Wenn sie von der Schulleitung beauftragt werden, können sie sogar selbst eine Mannschaft betreuen. Der Traum vom Bundesfinale in Berlin (für Mixed-Mannschaften) sollte für alle Spieler eine besondere Motivation sein.
Die Teilnahme am Wettbewerb bedeutet für die Lehrkräfte oft eine erhebliche Mehrbelastung, denn sie müssen ihre Schüler*innen im Sportunterricht oder in ihrer Freizeit auf die Wettbewerbe vorbereiten und bei den Turnieren betreuen. Es ist zu hoffen, dass viele Lehrkräfte dem Wettbewerb den nötigen Schwung geben und viele Mannschaften melden!
Die Meldung der Mannschaften, die an den Wettkämpfen teilnehmen wollen, erfolgt durch die Schulen bis Anfang November 2023 an die Kreisbeauftragten JtfO Badminton. Deren Namen und E-Mail-Adressen sind auf der JtfO-Homepage www.machmit-bw.de zu finden. Nach den Kreis- und Regionalentscheiden sowie den RP-Finals bis Ende Januar 2024 findet das Landesfinale vom 06. bis
08. März 2024 in Eberbach (RP Karlsruhe) statt. Die Fahrtkosten für Schüler und Betreuer werden auf Antrag über die Regierungspräsidien erstattet. Die Organisation erfolgt durch die Beauftragten JtfO.
Folgende Mannschaftszusammenstellungen sind möglich.
„Mixed Mannschaften“ (ehemals „gemischte“ Mannschaften) bestehen aus 3 Mädchen und 3 Jungen, „frei (zusammengesetzte) Mannschaften“ (ehemals „beliebig“ Mannschaften) bestehen aus 4-6 Personen)
Wettkampf I Jahrgänge 2003 und jünger
– Mixed Mannschaften (nur bis RP-Finale)
– Frei (zusammengesetzte) Mannschaften
– Mädchen
Wettkampf II Jahrgänge 2007 und jünger
– Mixed Mannschaften (führt bis zum Bundesfinale in Berlin)
– Frei (zusammengesetzte) Mannschaften
– Mädchen
Wettkampf III Jahrgänge 2009 und jünger
– Mixed Mannschaften (führt bis zum Bundesfinale in Berlin)
– Frei (zusammengesetzte) Mannschaften
– Mädchen
Wettkampf IV Jahrgänge 2011 und jünger
– Frei (zusammengesetzte) Mannschaften
– Mädchen
Einsteiger-Wettbewerb: Jahrgänge 2009 und jünger
– Frei (zusammengesetzte) Mannschaften bis 6. Klasse
– keine Turnierspieler
Grundschulwettbewerb: für alle Grundschüler
– Frei (zusammengesetzte) Mannschaften
Auf allen Wettkampfebenen muss jede Mannschaft von einer Lehrkraft oder einer von der Schulleitung beauftragten volljährigen Person betreut werden. In der Regel erfolgt eine gesonderte Einladung mit Bekanntgabe des zuständigen Beauftragten. Weitere Informationen wie z.B. die Namen und E-Mail-Adressen der JTFO-WK-Beauftragten finden Sie auf der JTFO-Homepage unter www.machmit-bw.de, die auch über die BWBV-Schulsportseite (www.bwbv.de -> Schulsport->JTFO) zu erreichen ist. Auch der Landesbeauftragte Thomas Beiersdorf (Bad Mergentheim) gibt gerne Auskunft per E-Mail unter thomas.beiersdorf@online.de oder man wendet sich an schulsport@bwbv.de.