Protokoll zur Bezirksversammlung des BWBV-Bezirks

Bezirksversammlung Nordbaden 2023
Harmonische Versammlung in Weinheim. Leider konnten nicht alle Posten im Bezirksvorstand besetzt werden. Bei der Jugend fehlen Mitarbeiter. Karlheinz Hohenadel weitere 2 Jahre Bezirksvorsitzender.
von Maike Gleber, TSG Weinheim
09.06.23. Sie führen den Bezirk Nordbaden-von links: Steffen Mai, Fabian Höft, Karlheinz Hohenadel, Daniel Badstöber, Marcel Schoolmeesters
12.05.2023, 19:30 Uhr, Restaurant „Beim Alex“ Breslauer Straße 40/2 69469 Weinheim
Protokollantin Maike Gleber (TSG Weinheim), Fotos Fabian Höft (TV Heidelberg)
TOP 1: Begrüßung
– Begrüßung durch den Bezirksvorsitzenden Karlheinz Hohenadel
– Dank an die TSG Weinheim für die Ausrichtung
– Totengedenken insbesondere an Brigitte Schröder – Staffelleiterin der letzten Jahrzehnte
TOP 2: Genehmigung der Tagesordnung (TO)
– TO wurde rechtzeitig und ordnungsgemäß im Badmintonjournal veröffentlicht
– Wünsche oder Anregungen wurden keine ausgesprochen
– Einstimmige Genehmigung der TO
TOP 3: Ehrungen
– Ehrungen der Meistermannschaften der Saison 2022/23 durch Sportwart Steffen Mai
Meister der Saison 2022/2023:
Baden-Liga: SSV Ettlingen 1
Verbandsliga „Nordbaden“: BV Rastatt 2
Landesliga „Unterer Neckar-Odenwald“: SG Walldorf 1
Landesliga „Oberrhein“: BC Spöck 1
Bezirksliga „Unterer Neckar“: Fortuna Schwetzingen 1
Bezirksliga „Neckar-Odenwald“: SG Heilbronn/Leingarten 4
Bezirksliga „Mittlerer Oberrhein“: SSC Karlsruhe 2
Bezirksliga „Nordschwarzwald“: SSV Ettlingen 3
Kreisliga „Mannheim-Heidelberg“: TSG Rohrbach
Kreisliga „Buchen-Mosbach-Heilbronn“: TSV Pfedelbach 1
Kreisliga „Bruchsal-Karlsruhe“: TV Mörsch 1
Kreisklasse „Mannheim-Heidelberg“: Fortuna Schwetzingen 2
– Präsente für die Mitarbeiter des Bezirks Nordbaden durch den Bezirksvorsitzenden
TOP 4: Bezirksjugendversammlung
Bericht des Bezirksjugendwartes Marcel Schoolmeesters (TSG Weinheim)
2022/2023 konnten erfreulicherweise wieder alle Jugendturniere stattfinden und die Anzahl der Meldungen steigt auch wieder etwas. Zuletzt hatten wir durchschnittlich ca. 70 Meldungen bei E-Ranglisten und ca. 90-100 Meldungen (+ 25 für Doppel/Mixed) bei D-Ranglisten. Wenigste Teilnehmer waren 49 Meldungen bei dem 5. E-RLT in Heilbronn im November 2022; die meisten Teilnehmer hatte die TSG Weinheim beim 2. D-RLT mit 101 Spielern (116 Meldungen) aus rekordverdächtigen 27 Vereinen Ende März 2023 zu verzeichnen. Zum Vergleich: Beim 1. D-RLT in Rastatt waren es bereits 20 Vereine, in Heilbronn leider nur 10.
Das Melde-Verhältnis zwischen Mädchen und Jungen liegt aktuell meistens unter 1:3 – dadurch sind insbesondere bei D-RLT nur wenige Mixed möglich. Einmal mussten sogar U15-U19 im Einzel mit je 1 Meldung zusammengelegt werden. Hier wäre natürlich wünschenswert, wenn wieder mehr Mädchen den Weg zu Turnieren finden würden!
Ausrichter für die kommenden, geplanten Turniere gibt es auch schon: Rastatt (3), Weinheim (2), Mörsch (1) und Bad Rappenau (1) sind bisher als Ausrichter vertreten.
Zu vergeben sind aktuell noch das 3. D-RLT `23 Mitte Oktober und das 3. E-RLT `24 im Juni nächsten Jahres. Die Termine 2023/24 sind auf der Seite des BWBV-Jugendwarts zu finden.
Es stehen dieses Jahr noch zwei Turniere aus:
Das 3. E-RLT in Affaltrach und die Bezirksmeisterschaften in Heilbronn.
Ein großer Dank geht an den E-Ranglistenbeauftragten NB Nord Calvin Ebert für seine großartige Unterstützung bei der Ausrichtung der Jugendturniere. Günther Gotzel musste sein Amt als E-Ranglistenbeauftragten NB Süd leider wieder abgeben.
Aktuell sind folgende Ämter noch zu besetzen:
– D-Ranglistenbeauftragter Nordbaden,
– E-Ranglistenbeauftragter Nordbaden Süd,
– Beauftragter für die Jugend-Mannschaftsmeisterschaft
– Jugendvereinsvertreter/in & Jugendsprecher/in für die Jugendversammlung am 01.07.2023 in Konstanz
TOP 5: Feststellung der stimmberechtigten Mitglieder
– 44 Delegierte der Vereine
– 130 Stimmen
– Mehrheit: 66 Stimmen
– 31 Vereine vertreten / anwesend
TOP 6: Berichte
Bericht des Bezirksvorsitzenden Karlheinz Hohenadel (SG Hemsbach)
– Das Corona-Virus hat den Spielbetrieb im letzten Jahr nicht mehr beeinträchtigt, wenn man die Zurückhaltung bei den Meldungen als Veranstalter und als Teilnehmer bei Turnieren nicht berücksichtigt. Mit dem TSV Wildbad begrüßen wir einen weiteren Verein, der Badminton anbietet.
– Die Verbandsrunde 2022/23 konnte ganz normal gespielt werden.
– Der Bezirksvorstand hat auch in schwierigen Zeiten wieder zusammen mit den Vereinsverantwortlichen und vielen Helfern, gute Arbeit geleistet.
– Danke an unseren Sportwart Steffen Mai, unseren Jugendwart Marcel Schoolmeesters, unseren Ranglistenbeauftragten Daniel Badstöber und unseren IT-Beauftragten Fabian Höft für die geleistete Arbeit. Jeder hat die ihm übertragenen Aufgaben zuverlässig erfüllt. In den Berichten der einzelnen Resorts gibt es genauere Informationen.
– Beim Schulsportwettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ wurden nur wenige Mannschaften aus nordbadischen Schulen gemeldet. Beim Landesfinale 2023 in Wangen waren nur drei Mannschaften (von 40) aus NB dabei.
– Die Kooperation mit dem Präsidium des BWBV mit der engagierten Präsidentin Maike Seitz ist gut. Unsere Geschäftsstellenleiterin Susanne Kniepert ist sehr freundlich und hilfsbereit. Sie hat alles gut im Griff.
– Der Bezirk Nordbaden sucht dringend einen Pressewart/eine Pressewartin
Bericht des Sportwarts NB Steffen Mai (TV Mannheim-Neckarau)
– Großes Dankeschön an alle Ehrenamtlichen im Bezirk, allen voran meinen Kollegen im Bezirksvorstand und den Staffelleitern, für ihr Engagement und unermüdliches Schaffen bedanken.
– Besonderes Gedenken an Brigitte Schröder, die im letzten Jahr verstorben ist. Sie war über mehrere Jahrzehnte eine liebenswürdige sowie absolut zuverlässige Staffelleiterin mit teilweise bis zu drei Ligen.
– Der Spielausschuss konnte wieder im gewohnten Rhythmus seine Sitzungen durchführen und hat so in Zusammenarbeit mit dem Präsidium und den anderen Gremien die notwendigen Rahmenbedingungen für einen reibungslosen Ablauf sichergestellt.
– Die abgelaufene Saison verlief ruhig und ohne nennenswerte Vorkommnisse. Drei Mannschaften aus dem gesamten Bezirk haben die Verbandsrunde leider nicht bis zum Ende durchgespielt und mussten daher aus der Wertung genommen werden.
– Glückwünsche gehen an den BSV Eggenstein-Leopoldshafen sowie die BSpfr. Neusatz zu erneut erfolgreichen Spielzeiten in der 2. Bundesliga Süd bzw. der Regionalliga SüdOst.
– Die Bezirksmeisterschaften im September 2022 wurden vom TV Neckargemünd routiniert mit einem erlesenen Teilnehmerfeld ausgerichtet. Herzlichen Dank.
– Die diesjährigen Bezirksmeisterschaften sind für den 24.09.2023 ebenfalls in Neckargemünd geplant.
– Nach aktuellem Stand werden in der Saison 2023/2024 innerhalb des Bezirks bzw. Verbandes 90 gemeldete Mannschaften (92 gesamt inkl. Bundesebene) aus 42 aktiven Vereinen an den Start gehen. Damit haben wir weiterhin einen leichten Zuwachs zu verzeichnen. Das ist sehr erfreulich und sollte uns Auftrieb geben.
– Erinnerung an die Fristen, wie zum Beispiel Jugendfreigaben, neue Spielberechtigungsanträge und Ummeldungen sowie die Eingabe der Vereinsranglisten in nuLiga (Termine auch auf Homepage oder Spielordnung)
– Besonderes:
o Bezirkssportwart: Hinweis, dass NewScore getestet wird. Erläuterung der Funktionsweise und Ausblick auf den Einsatz der Software in der Saison 23/24.
o Steffen Mai kündigt an, dass 23/24 seine letzte Saison als Sportwart wird.
– Keine weiteren Fragen / Anregungen
Bericht des Ranglisten-Beauftragten NB Daniel Badstöber (TV Neckargemünd)
– Erfreulicherweise konnten in der Saison 2022/2023 in Nordbaden alle vier Ranglistenturniere ausgetragen werden. Hierzu vielen Dank an die Ausrichter Racket Center Nußloch, SG Hemsbach sowie TV Neckargemünd!
– Die Teilnehmerzahlen waren überwiegend sehr positiv:
Am 1. RLT Doppel/Mixed am 12.11.2022 in Nußloch haben 77 Spieler aus 20 Vereinen teilgenommen.
– Beim 2. RLT Einzel/Doppel am 21.01.2023 in Hemsbach 53 Spieler aus 16 Vereinen. Sehr erfreulich war der Teilnehmerrekord im Herreneinzel mit 29 Meldungen. Leider war die Resonanz im Dameneinzel und Damendoppel sehr überschaubar.
– Das 3. RLT Einzel/Mixed am 25.03.2023 war mit 44 Spielern aus 14 Vereinen etwas schwächer besucht. Dies war wohl auch der Terminflut im März mit der sehr eng getakteten Rückrunde des Mannschaftsspielbetriebs geschuldet.
– Sehr erfreulich ist, dass bei den letzten Turnieren häufig auch Spieler aus Vereinen melden, die in den letzten Jahren kaum bis gar nicht auf den RLT vertreten waren.
– Alle Vereinsverantwortlichen werden weiterhin darum gebeten, in ihren Vereinen verstärkt auf die Ranglistenturniere aufmerksam zu machen, um die Attraktivität der Turniere weiter zu fördern.
Die Ausschreibung erfolgt über das Badminton-Journal, die Homepage bwbv.de sowie per E-Mail Verteiler an alle Interessierten.
Für die kommende Saison werden noch Ausrichter für die RLT gesucht:
18.11.2023 1. RLT Doppel/Mixed
09.03.2024 3. RLT Einzel/Mixed
04.05.2024 4. RLT Einzel/Doppel
– Keine weiteren Fragen / Anregungen
Bericht des IT-Beauftragten NB Fabian Höft (TV Heidelberg)
– Das Highlight des Jahres war die Umgestaltung der Nordbaden Website. Das neue Design im modernen Look lädt hoffentlich durch erhöhte Lesbarkeit zum Stöbern ein. Zusätzlich gab es auch interne Änderungen, die es möglich machen neue Informationen einfacher einzubinden.
– Um die Website noch besser zu machen, sind wir auf Feedback angewiesen. Insbesondere Vorschläge, was euch dazu bringen würde, sie öfter zu benutzen, sind eine große Hilfe auch nächstes Jahr wieder die Qualität zu steigern.
TOP 7: Entlastungen
– Einstimmige Wahl von Stefan Fürstenau als Leiter
– Antrag, dass Vorstand komplett entlastet wird einstimmig angenommen
– Einstimmige Entlastung des Vorstandes
TOP 8: Neuwahlen
– Bezirksvorsitzender: Vorschlag: Karlheinz Hohenadel. Er wird einstimmig gewählt und nimmt das Amt an
– Bezirks-AK-Wart: kein/e Kandidat/in
– Bezirkspressewart: kein/e Kandidat/in
– RL-Beauftragter bleibt im Amt
– Bezirksjugendwart bleibt im Amt
– Sportkreisbeauftragte: bleiben im Amt
– IT-Beauftragter bleibt im Amt
TOP 9: Anträge
– Keine
TOP 10: Verschiedenes
– Keine Fragen
TOP 11: Bezirksversammlung 2024
– 17.05.2024, Ausrichter TV Waldhof Mannheim
TOP 12: Staffeleinteilung 23/24, Festlegung Staffelleiter
– Ausführliche Darstellung von Steffen Mai zur möglichen Einteilung der Staffeln mit anschließender Diskussion
– Versammlung wünscht direkte Abstimmung
– Ergebnis:
o 72 dafür
o 6 dagegen
o 52 Enthaltungen
– Bestellung der Staffelleiter
o Verbandsliga: Michel Roelse, SSV Ettlingen
o Landesliga Unterer Neckar-Odenwald: Fabian Höft, TV Heidelberg
o Landesliga Oberrhein: Michel Roelse, SSV Ettlingen
o Bezirksliga Unterer Neckar: Marianne Diers-Fenger, TSG Dossenheim
o Bezirksliga Neckar-Odenwald: Timo Wandke, Bad Rappenau
o Bezirksliga Oberrhein: Christian Rodrian, BG Sinzheim-Bühl
o Kreisliga MA-HD: Vertreter der Fortuna Schwetzingen
o Kreisliga Buchen-Mosbach-Heilbronn: Fabian Bannasch, Bad Rappenau
o Kreisliga Oberrhein-Nord: Luzie Heißig, PS Karlsruhe
o Kreisliga Oberrhein Süd: Jessica Krey, TV Mörsch
o Kreisklasse MA-HD: Steffen Mai, TV Mannheim-Neckarau
Abschluss und Verabschiedung durch den Bezirksvorsitzenden.
Ende der Sitzung: 22:30 Uhr