Meldung zur Schülermentorenausbildung über die Schulen

Schülermentoren
Das Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung schreibt:“Eine wertvolle Bereicherung für das Schulleben stellt die Initiative „Schülermentorin – Schülermentor Sport“ dar. Das sollte man nutzen.
von Karlheinz Hohenadel, Vizepräsident Schul- und Breitensport
01.09.22. Das Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung schreibt:
„Eine wertvolle Bereicherung für das Schulleben stellt die Initiative „Schülermentorin – Schülermentor Sport“ dar. In Zusammenarbeit mit dem Landessportverband und den entsprechenden Sportfachverbänden wurden bis zum Ende des Schuljahres 2019/20 ca. 24.500 Jugendliche zu Schülermentorinnen und -mentoren Sport ausgebildet.“
Für das Schuljahr 2022/2023 gibt es wieder Lehrgangsplätze in vielen verschiedenen Sportarten. .
Bitte beachten:
Der Meldeschluss für die Ausbildung zur Schülermentorin/Schülermentor Sport ist Mitte Oktober 2022. Für Badminton gibt es eine landesweite Ausbildung in zwei Teilen, die von 1. bis 3. März 2023 und von 21. bis 23. Juni 2023 voraussichtlich in der Sportschule Albstadt stattfinden. Beide Lehrgänge werden von Thorsten Schreibauer (Gomaringen) geleitet, Der Sport-Lehrer des Friedrich List Gymnasiums Reutlingen hat sehr große Erfahrung damit.
Die Schule meldet vom Ende September bis Mitte Oktober per Online-Verfahren. Aber der Verein übernimmt meistens die Initiative und benennt der Schule geeignete Kandidatinnen und Kandidaten, die dann auch im Verein tätig werden können. Genaueres und weitere interessante Informationen stehen auf der Homepage des Zentrums für Schulqualität und Lehrerbildung (früher: Landesinstitut für Schulsport, Â… (LIS)). Es ist über die Schulsportseite des BWBV (-> Schülermentoren) oder direkt
(www.lis-in-bw.de/Lde/Startseite/Schulsport/Schuelermentor_in+Sport) zu erreichen.
„Die Schülermentorenausbildung Â…. wird als hervorragende Maßnahme zur Stärkung des Ehrenamtes gewertet.“ (Zitat des LIS)
Davon können alle Badmintonvereine und natürlich auch die Schulen profitieren.