37. Landesfinale 2022 in Spaichingen mit Vorreiterrolle

Jugend trainiert für Olympia (JtfO)
Das Gymnasium Spaichingen war Gastgeber. Thomas Beiersdorf setzt sich für den Wettbewerb in sämtlichen Gremien ein. 200 Schülerinnen und Schüler aus den vier Regierungsbezirken.
von Thomas Strobel, BWBV-Schulsportreferent
10.04.22. Das Gymnasium Spaichingen war Gastgeber des JTFO-Badminton-Landesfinales 2022. An drei Tagen kämpften über 200 Schülerinnen und Schüler aus den vier Regierungspräsidien Baden-Württembergs um Preise, Urkunden und in zwei WK-Klassen sogar um die Tickets zum Bundesfinale in Berlin. Alle Spiele wurden mit den Bällen YONEX Mavis 2000 ausgetragen, die die Firma YONEX kostenlos für den Wettbewerb zur Verfügung stellt.
Im Vorfeld legte sich der Landesbeauftragte Thomas Beiersdorf (Bad Mergentheim) in sämtlichen Gremien mächtig ins Zeug und kämpfte darum, das Landesfinale durchführen zu dürfen. Als einzige Sportart, in der seit Beginn der Corona-Pandemie ein Landesfinale gespielt werden konnte, darf Badminton als Leuchtturmprojekt und Blaupause für andere Sportarten gelten, denn der Wettbewerb war ein voller Erfolg! Im Organisationsteam befanden sich neben Thomas Beiersdorf, Karlheinz Hohenadel (Vizepräsident BWBV Schul- und Breitensport), Felix Roos (RB-Beauftragter Karlsruhe), Helmut Jung (Heidelberg), Adrian Philipp (Wangen) als Wettkampfrichter und Schiedsrichter. Silvia Banzaf, die für ihren isolierten Mann Frank Banzhaf (RB Freiburg) einsprang, managte zusammen mit Thomas Strobel (RB Tübingen) die digitale Turnierverwaltung der über 300 Spiele und kümmerte sich darum, dass in der Halle alles reibungslos ablief.
Zum Beginn der Wettkampftage begrüßte Rektor Jürgen Pach die Sportlerinnen und Sportler sowie ihre Lehrkräfte und Betreuer. Der BWBV war durch Vizepräsident Karlheinz Hohenadel an allen Wettkampftagen im Organisationsteam vertreten, inklusive freundlicher Grußworte. Thomas Beiersdorf bedankte sich bei allen Wettkampfbeteiligten und erklärte kurz den Turnierablauf sowie die Besonderheiten der Halle, ehe auf den 12 Badmintoncourts in insgesamt zehn WK-Klassen die „Federn“ flogen.
Am ersten Wettkampftag smashten und dropten die Schülerinnen und Schüler WK I (Jg. 2001 und jünger) bis WK II (Jahrgänge 2005 und jünger). Das Gymnasium Spaichingen I siegte im WK I frei drei Mal, die zweite Mannschaft machte mit zwei Siegen den Doppelerfolg von Spaichingen perfekt. Auf den weiteren Plätzen folgen nach teils hart umkämpften Spielen das Otto-Hahn-Gymnasium Ostfildern und das Johann-Vanotti-Gymnasium Ehingen.
Im WK I Mädchen war das Gymnasium Riedlingen unschlagbar und siegte in allen Spielen 6:0. Dem Bildungszentrum Markdorf gelang bei seiner erstmaligen Teilnahme gleich der Vizelandestitel. Auf Platz 3 landete die Heimmannschaft aus Spaichingen vor dem Kolpingbildungszentrum aus Riedlingen.
Im WK II frei war das Evangelische Firstwald Gymnasium Mössingen in allen Spielen überlegen. Mit 17:1 Spielen errangen sie den Landessieg in dieser WK-Klasse. Das Gymnasium Unterrieden Sindelfingen wurde Zweiter vor dem Gymnasium Unterrieden. Die Internatsschule Birklehof wurde Dritter vor dem Kant-Gymnasium Weil am Rhein, das aber als einzige Mannschaft gegen Mössingen einen Sieg erringen konnte.
Die Spielerinnen vom Progymnasium Altshausen blieben beim WK II Mädchen ohne Punktverlust und gewannen ihre Begegnungen deutlich. Platz zwei belegte das Gymnasium Spaichingen, vor den Dritten, Johann-Vanotti-Gymnasium Ehingen und den Gymnasiastinnen vom Limes-Gymnasium Welzheim.
Am zweiten Wettkampftag kämpften die Mannschaften im WK II Mixed (Jg. 2005-2007) um Fahrkarten nach Berlin. Das Gymnasium Spaichingen siegte drei Mal mit 5:2 und vertritt beim Bundesfinale in Berlin Baden-Württemberg. Auf Platz zwei landete das Rupert-Neß-Gymnasium Wangen vor dem Gymnasium Birklehof Hinterzarten gefolgt von der Schule am Schlosspark Aulendorf. Alle Spiele waren in knappen Dreisatz-Matches umkämpft und alle vier Mannschaften hatten Siegchancen
Auch im WK III frei wurde das Gymnasium Spaichingen mit drei klaren Siegen Landessieger. Das Progymnasium Altshausen kam auf Platz zwei. Im Kampf um den dritten Platz zwischen Ehingen und Ostfildern sicherte sich das Otto-Hahn Gymnasium einen Platz auf dem Treppchen vor dem Johann-Vanotti-Gymnasium aus Ehingen.
Bei den Mädchen in der gleichen Altersklasse waren nach kurzfristigen Absagen nur zwei Mannschaften am Start (Jg. 2005 und jünger). Das Gymnasium Spaichingen und die Schülerinnen vom Geroldsecker Bildungszentrum Seelbach trennten sich im Hinspiel 3:3 unentschieden. Das Rückspiel gewannen die Spaichinger mit 4:2 und errangen so den Landessieg.
Am dritten Wettkampftag hatten im WK III Mixed Berlin (Jahrgänge 2007 bis 2010) bis zur letzten Runde noch fast alle Mannschaften Chancen aufs Weiterkommen. In hochdramatischen Spielen kam es zum Dreikampf zwischen der Johann-Andreas Rauch Realschule Wangen, dem Gymnasium Birklehof Hinterzarten und der Heimmannschaft Spaichingen. Am Ende setzte sich knapp das Heimgymnasium aus Spaichingen mit 4:3 gegen Wangen durch und erhält die umkämpfte Fahrkarte nach Berlin. Hinterzarten liegt in der Endabrechnung auf Platz 2.
Außerdem waren die jüngsten Schülerinnen und Schüler gefordert. Im WK IV frei (Jg. 2009 und jünger) um den Landestitel waren drei Mannschaften am Start. Der Sieg ging glatt an das Gymnasium Hinterzarten, das gegen das Kreisgymnasium Riedlingen und das Spaichinger jeweils 6:0 gewann. Da sich die beiden letztgenannten 3:3 Unentschieden trennten, entschieden nur wenige Spielpunkte den Kampf um Platz 2. Das KG Riedlingen hatte dabei das Glück auf seiner Seite und liegt vor dem Spaichinger auf Platz 2.
Mit 15:3 Siegen in der Endabrechnung dominierten im WK IV Mädchen die Schülerinnen aus Spaichingen. Zweiter wurde mit zwei Erfolgen Hinterzarten vor den beiden Mannschaften vom PG Altshausen.
Bei der Siegerehrung zum Ende der Turniertage bedankte sich der Landesbeauftragte Thomas Beiersdorf bei der Stadt Spaichingen, die ein hervorragender Gastgeber war. Ebenso dankte er den Teilnehmern, Lehrkräften und allen Unterstützern und wünschte Allen eine gute Heimfahrt. Im nächsten Jahr wird das Landesfinale im RB Tübingen in Wangen im Allgäu stattfinden.
Die Platzierungen: Mittwoch 16. März 2022
WK I frei
1. Gymnasium Spaichingen I
2. Gymnasium Spaichingen II
3. Otto-Hahn-Gymnasium Ostfildern
4. Johann-Vanotti-Gymnasium Ehingen
WK I Mädchen
1. Kreisgymnasium Riedlingen
2. Gymnasium am Bildungszentrum Markdorf
3. Gymnasium Spaichingen
4. Kolping-Bildungszentrum Riedlingen
WK II frei
1. Evang. Firstwald Gymasium Mössingen
2. Gymnasium Unterrieden
3. Internatsschule Birklehof
4. Kant-Gymnasium Weil am Rhein
WK II Mädchen
1. Progymnasium Altshausen
2. Gymnasium Spaichingen
3. Johann-Vanotti-Gymnasium Ehingen
4. Limes-Gymnasium Welzheim
Donnerstag 17. März 2022
WK II Mixed
1. Gymnasium Spaichingen
2. Rupert-Neß-Gymnasium Wangen
3. Birklehof Gymnasium Hinterzarten
4. Schule am Schlosspark Aulendorf
WK III frei
1. Gymnasium Spaichingen
2. Progymnasium Altshausen
3. Otto-Hahn-Gymnasium
4. Johann-Vanotti-Gymnasium Ehingen
WK III Mädchen
1. Gymnasium Spaichingen
2. Geroldsecker Bildungszentrum Seelbach
Freitag 18. März 2022
WK III Mixed
1. Gymnasium Spaichingen
2. Birklehof Gymnasium Hinterzarten
3. Joh.-Andreas Rauch Realschule Wangen
4. Limes-Gymnasium Welzheim
WK IV frei
1. Birklehof Gymnasium Hinterzarten
2. Kreisgymnasium Riedlingen
3. Gymnasium Spaichingen
WK IV Mädchen
1. Gymnasium Spaichingen
2. Birklehof Gymnasium Hinterzarten
3. Progymnasium Altshausen I
4. Progymnasium Altshausen II