Gut besetzte Teilnehmerfelder in nahezu allen Klassen

Strombergturnier 2019
135 Teilnehmer bei den Aktiven, aber leider keine Hobbyspieler. Mit rund 80 Jugendlichen aus 20 Vereinen ist die Teilnehmerzahl im Vergleich zum Vorjahr wieder deutlich angestiegen.
von SV Illingen Badminton
11.07.19. Wettkampf der Aktiven (Doppel und Mixed) Mit der Anzahl von 135 Teilnehmern bei den Aktiven konnte man sich auch in diesem Jahr wieder zufriedengeben, als am ersten Juli-Wochenende das 26. Strombergturnier in Illingen stattfand. Anders als in den Vorjahren musste jedoch auf eine C-Klasse für Hobbyspieler verzichtet werden, da die Anmeldungen nicht für ein annehmbares Teilnehmerfeld gereicht hätten. Selbstverständlich traten die gemeldeten Paarungen letztlich in der B-Klasse an und kamen dort zu großem Erfolg, wie sich zeigte.
Trotz der gut besetzten Teilnehmerfelder (mindestens 10 Paarungen pro Spielklasse) konnten die Doppel reibungslos und absolut im Zeitplan ausgetragen werden, ehe man gegen 15:30 Uhr mit dem Mixed-Wettbewerb startete. Mit 16 Paarungen im Herrendoppel B wurde das volle Teilnehmerfeld ausgeschöpft.
A-Klasse (ab Landesliga) In der stark besetzten A-Klasse stach vorab ein Athlet heraus, Marcus Bayer vom BSV Eggenstein-Leopoldshafen, der gemeinsam mit Niklas Ditter und Mathilde Kervio (ebenfalls BSV Eggenstein-Leopoldshafenantrat. Im Doppel fanden sie sich ohne größere Aufregungen im Finale gegen das Gespann Kieck / Stöckel von der SG Feuerbach-Korntal wieder, welches sie zu ihren Gunsten und dem Titelgewinn entscheiden konnten. Im kleinen Finale siegten die Pfälzer Dümler / Pilger vom TV Pfortz-Maximiliansau.
Das Damendoppel entwickelte sich zu einem wahren Krimi, welcher womöglich mehrere Siegerinnen verdient gehabt hätte. Nach der Gruppenphase kristallisierten sich mit Grässle / Gromoll (SG Feuerbach-Korntal), Trinkova / Wiegand (SSV Ettlingen), Romero / Wangler (SV Fellbach) und Bentzen / Jakob (BC Spöck / BV Rastatt) die heißesten Anwärter auf den Turniersieg heraus. Letztlich waren es die Damen aus Ettlingen, die ein mitreisendes Finale gegen das Fellbacher Duo für sich entscheiden konnten. Den dritten Platz sicherten sich derweil Grässle und Gromoll im kleinen Finale.
Während die Doppel wenig Überraschungen aufwiesen, musste man im anschließenden Mixed dagegen nicht lange warte. Bereits in der zweiten Runde gelang Christian Stöckel mit Annika Grässle ein souveräner Sieg über Bayer / Kervio, die in der Folge nur noch den 5. Platz erreichen konnten. Stärker war an diesem Tag aber dennoch eine Paarung, bestehend aus Kim Jakob und Mario Stephan (BV Rastatt / PSV Reutlingen), die den entscheidenden dritten Satz im Endspiel für sich entschied.
B-Klasse (bis Bezirksliga) Mit Gabi Böttinger / Katja Schwabe (Pointlers) und Joachim Didie / Chris Potrykus (Badmintonfreunde Achalm) gab es in den Doppeldisziplinen gleich zwei Silbermedaillen für die eigentlichen Hobbyspieler.
Per Dreisatz durchgesetzt haben sich Ji / Huang vom BSV Eggenstein-Leopoldshafen im Damendoppel gegen Böttinger und Schwabe. Siebers-Teigelkamp / Winniger (SG Schorndorf) und Kuhn / Polzer vom TV Tamm belegten die weiteren Podestplätze.
An den guten vierten Platz im Doppel konnte Linda Polzer im Mixed mit Roland Dolensky (beide TV Tamm) anknüpfen. Durch eine unaufgeregte Leistung konnten die beiden ihrer Rolle als potentielle Anwärter gerecht werden und siegten vor Krey / Rohilla (SpVgg Weil im Schönbuch / Hot Socks). Im kleinen Finale unterlagen Matthias Knoll (TSV Bietigheim) und Vanessa Kreuzer (SV Illingen) einem Mixed aus Eggenstein-Leopoldshafen.
Ähnlich spannend wie das Finale der Damen gestalteten auch Rudolph / Schebesch (TSG Heilbronn) ihr Endspiel gegen Didie und Potrykus, welches sie am Ende, nach einem verlorenen ersten Satz, knapp für sich entscheiden konnten. Dritte wurden Tang und Wang aus Eggenstein, die sich gegen Busch / Ebert (Spfr. Affaltrach) durchsetzen konnten.
Wettkampf der Jugend (Einzel) Mit rund 80 Jugendlichen aus 20 Vereinen ist die Teilnehmerzahl im Vergleich zum Vorjahr wieder deutlich angestiegen. Somit konnte man, beginnend mit U11, die Einzel in jeder Altersklasse, bis hin zur U17, problemlos austragen. Einzig und allein bei der U19 gab es bei den Mädchen und Jungs nur jeweils zwei Meldungen, die deshalb gegeneinander antraten.
Mit 16 Teilnehmern bei den Jungen U17 war das Teilnehmerfeld voll. Als Sieger ging hier das Nachwuchstalent Timon Angermann von der JUSG TSV Eppstein / TSG Grünstadt hervor, der sich im Finale gegen den deutlich jüngeren Jan Huttenloch (SSV Waghäusel) durchsetzen konnte.
Besonders gefreut hat man sich aber über 15 Teilnehmer und Teilnehmerinnen, die in den Altersklassen der U11 aufschlugen. Mit drei (TSG Grünstadt) und jeweils zwei (TSV Korntal und SV Illingen) Platzierungen in den Top 4 war hier eine klare Dominanz zu erkennen.
Die aus Illinger Sicht erfreulichsten Ergebnisse waren der 2. Platz von Jonas Czernoch (U11), der sich nur Henri Zahn aus Korntal geschlagen geben musste, ein sensationeller 4. Platz des Debütanten Sebastian Cieslicki (ebenfalls U11) und der Turniersieg von Isabel Gubbe bei den Mädchen U15. Letztere setzte sich im Finale knapp gegen Leonie Haude (SV Fischingen) durch, welcher sie noch im ersten Gruppenspiel unterlegen war.
Eine etwas weitere Reise machte sich auch für Milena (U19) und Alessio Endres (U15) vom TuS Metzingen bezahlt, die in ihren Altersklassen einen Ersten und Zweiten Platz bejubeln konnten.
Trotz vieler unterschiedlicher Spielsysteme verlief das Turnier auch am Sonntag reibungslos, sodass die Siegerehrungen am frühen Abend durchgezogen werden konnte.
Für das 26. Gelingen dieses Turniers bedankt sich die Badmintonabteilung des SV Illingen herzlichst bei allen Helfern, Organisatoren, Spielern, Eltern und allen weiteren denkbaren Unterstützern.
Ein besonderer Dank gilt aber auch den regionalen Sponsoren Metallbau Frühwirth, der Kreissparkasse Calw und der Vaihinger Kreiszeitung, die uns während des Turniers unterstützen. Die Ölmühle Illingen stand uns erneut mit vielen Sachpreisen tatkräftig zur Seite.
Bilder:
Bild 1 oben (Benjamin Kuhn): Strahlende Gesichter bei der Siegerehrung im Mixed (B-Klasse). Sieger können der Ergebnistabelle entnommen werden
Bild 2 (Adrian Butschko): Heiße Ballwechsel im vereinsinternen Halbfinale (BSV Eggenstein-Leopoldshafen) zwischen Bayer / Ditter (hinten) und Guo / Geng (vorne) bei den A-Herren
Bild 3 (Adrian Butschko): Volle Konzentration im Herrendoppel B, Andreas Zimmerman (SV Illingen, rechts) und Chris Möhrle (TSV Bietigheim, links)> Ergebnisse> Bilder sind zu finden auf www.badminton-illingen.de