Protokoll der Bezirksversammlung 2019 Nordwürttemberg

Bezirksversammlung 2019 Nordwürttemberg
Martin Ponterlitschek begrüßt die anwesenden Vertreter der Vereine, bedankt sich beim ausrichtenden Verein ( Gschwend ) und eröffnet die Bezirksversammlung. Es sind 49 Vereine vertreten mit 178 Stimmen.
von Martin Ponterlitschek
05.07.19. Tagungsort : Gemeindehalle Gschwend
Datum : Freitag, 31.05.2019
Beginn : 19.15 Uhr
Ende : 22.15 Uhr
Anwesende : Bezirksvorsitzender Martin Ponterlitschek
Bezirkssportwart Andreas Hess
Bezirksjugendwart Marcus Gall
Bezirkspressewart Andreas Hess
Entschuldigt : Ranglistenkoordinator Volker Fassnacht
Es sind 49 Vereine vertreten mit 178 Stimmen ( inklusiv 3 Vorstandsstimmen )
Top 1 ( Begrüßung ) :
Martin Ponterlitschek begrüßt die anwesenden Vertreter der Vereine, bedankt sich beim ausrichtenden Verein ( Gschwend ) und eröffnet die Bezirksversammlung. Er bedankt sich bei Isabelle Müller und Moritz Ponterlitschek die den Empfang der Delegierten übernommen haben.
Er richtet liebe Grüße des Präsidenten Bernhard Mai aus, der leider kurzfristig absagen musste.
Top 2 ( Genehmigung der Tagesordnung ) :
Die Einladung zur Bezirksversammlung wurde ordnungsgemäß und fristgerecht im BWBV – Journal veröffentlicht. Die Vereine stimmen der Tagesordnung einstimmig zu.
Top 3 ( Ehrung der Mannschaften Jugend und Aktive )
Die Meisterwimpel überreichen Marcus Gall bei der Jugend und Martin Ponterlitschek bei den Aktiven.
Jugend :
Mannschaftsmeister U 15 Aalener Sportallianz
Mannschaftsmeister U 19 Aalener Sportallianz
Aktive :
Kreisliga Stuttgart SV Vaihingen II
Kreisliga Esslingen TSV Wendlingen
Kreisliga Ostalb/ Goppingen TSG Eislingen
Kreisliga Enz BG Bietigheim/ Kleiningersheim II
Kreisliga Rems/ Murr SV Fellbach IV
Kreisliga Tauber/ Hohenlohe SpVgg. Hengstfeld/ Wallhausen II
Bezirksliga Mittlerer Neckar SV Vaihingen
Bezirksliga Staufen/ Ostalb TSG Salach
Bezirksliga Rems- Murr BV Mühlacker
Bezirksliga Hohenlohe Tauberbischofsheim
Landesliga Mittlerer Neckar/ Ostalb SG Feuerbach/ Korntal II
Landesliga Neckar/ Hohenlohe BG Bietigheim/ Kleiningersheim
Verbandsliga Nordwürttemberg TSV Neuhausen
Top 4 ( Festlegung der stimmberechtigten Mitglieder ) :
Es sind 49 Vereine mit 178 Stimmen ( inklusiv 3 Vorstandsstimmen ) vertreten.
Top 5 ( Berichte ):
Martin Ponterlitschek ( Bezirksvorsitzender )
Im vergangenem Jahr fand am 07.07.2018 in Stockach der 24. Ordentlicher Verbandstag statt. Es hat ihn wieder sehr gefreut das aus dem Bezirk Nordwürttemberg viele Vereine anwesend waren. Er bedankte sich ganz herzlich dafür. Der Verbandstag konnte, da er wieder gut vorbereitet war, zügig und ohne Vorkommnisse über die Runden gebracht werden. Michael Kotta als Vize und ständiger Vertreter sowie Francois Boe wurden für die nächsten 4 Jahre einstimmig wiedergewählt. Die wenigen Anträge wurden einstimmig genehmigt.
Für Monika Kniepert war es der letzte Verbandstag, sie wurde für ihre herausragende Arbeit in den vielen Jahren mit Standing Ovations verabschiedet. Unsere neue Geschäftsführerin Petra Göhlich wurde auf dem Verbandstag vorgestellt. Sie übernahm dann offiziell am 01.01.2019 das Amt von Monika.
Am 31 August bis 2 September nahm er wieder beim Führungsseminar in Lenzkirch-Saig teil. Bernhard Mai konnte wieder viele Teilnehmer begrüßen. Es gab verschiedene Themenblöcke wie Eigenbeteiligung, Kadereinteilungen und Stützpunkte, Förderkriterien des LSV. Andreas Schuch informierte über den Stand in NU – Liga und geplante Objekte, zum Beispiel wurde der Admin Bereich Hallen angepasst. Als aktuelles Projekt wurde die Einführung der bundesweiten Spieler und Vereinsverwaltung in NU – Liga beschrieben.
Der Bezirksvorsitzende nahm an allen Präsidiumssitzungen teil. Er bemängelte das es im Jahr 2018 keine Schiedsrichterausschuss Sitzung gab. Er bedankt sich bei allen Ehrenamtlichen für ihre Arbeit in ihren Vereinen.
Andreas Hess ( Bezirkssportwart )
Andreas Hess berichtet über die Saison 2018/ 2019. Die Saison verlief insgesamt sehr ruhig. Es gab eine späte Abmeldung bei der Bezirksliga Mittlerer Neckar wegen Spielermangel, dadurch wurde 1 Platz frei. Einen leichten Anstieg gab es bei Nichtantreten in den unteren Ligen. Kleinere Probleme gab es mit falsch oder gar nicht eingegebenen Spielberichten die zu unnötigen Klärungsaufwand führten. Andreas Hess führte es darauf zurück das es keinen Ergebnisdienstbeauftragten gab und die Aufgabe zusätzlich an die Staffelleiter übertragen wurde. Einen ärgerlichen Vorfall gab es zum Saisonende, Spielbericht mit einer Bemerkung, Vorfall wird noch geklärt. Andreas Hess bedankt sich bei allen Staffelleiter für ihre Arbeit.
Zur kommenden Saison haben fast alle Mannschaften pünktlich gemeldet. 50 Vereine haben gemeldet, 3 weniger als bei der vergangenen Saison. Neu dazu gekommen sind die Vereine TSG Backnang und der TSV Schornbach. In der kommenden Saison werden 104 Mannschaften teilnehmen.
Martin Ponterlitschek bedankt sich bei Andreas für seine tolle Arbeit.
Marcus Gall ( Bezirksjugendwart )
Marcus Gall berichtet über eine nicht langweilige Saison, hauptsächlich hervorgerufen durch das neue Wettkampfsystem. Er ging auf die Ergebnisse der U15-/U19-Mannschaftsrunde ein und erläuterte anhand verschiedener Grafiken, wie sich die Teilnehmerzahlen bei Regional- und Bezirks-RLT in den vergangenen 5 Jahren entwickelt haben. Dabei stellte er fest, dass sich die Teilnehmerzahlen nach einem kontinuierlichen Rückgang in den letzten Jahren in der Saison 2018/2019 stabilisiert haben. Die bislang in einzelnen Altersklassen stark schwankenden Teilnehmerzahlen in den einzelnen Regionen führen zu einer gewissen Wettbewerbsverzerrung bei Bezirks-RLT. Durch die geplante Reduzierung der Anzahl der Regionen von 3 auf 2 soll dieser Effekt vermindert werden.
Der Bezirks-Jugendwart erläuterte zudem, dass die Bezirks-RLT ab Januar 2020 als D-Turniere an das neue Jugend-Wettkampfsystem angeschlossen werden. Auf einzelne damit verbundene Veränderungen wies er ausdrücklich hin. Die Regional-RLT werden (noch) nicht in das neue Turniersystem überführt. Er erläuterte, dass sich insbesondere Neueinsteiger mit keinen oder wenigen Punkten in der DBV-Ranglistentabelle weiterhin durch die Teilnahme an den Regional-RLT für die D-RLT qualifizieren können. Hierzu dienen die sog. Perspektiv-Quoten-Plätze. Die überarbeiteten Durchführungsbestimmungen für den Jugendspielbetrieb in NW legen fest, nach welchen Regeln diese Perspektiv-Quoten-Plätze im Bezirk NW vergeben werden.
Darüber hinaus ging der Bezirks-Jugendwart auf einige geplante Änderungen der BWBV-JO ein und hob dabei insbesondere hervor, dass die Kriterien für die Erteilung von Jugendfreigaben für Aktivenmannschaften deutlich gelockert werden sollen (Änderung von § 15 JO).
Abschließend erläuterte er, dass der mit OLIVER hinsichtlich der OLIVER-Mini-/Junior-Cup-Turniere bestehende Vertrag im Jahr 2019 ausläuft. Der Jugendausschuss NW habe sich dazu entschieden, zunächst keine Initiative hinsichtlich einer Vertragsverlängerung zu ergreifen. Zunächst soll abgewartet werden, wie sich das neue Wettkampfsystems und die Neueinteilung der Regionen auf den Teilnehmerkreis und die Teilnehmerzahlen bei Regional-RLT auswirken. Im Jahr 2020 werden deshalb keine OLIVER-Mini-/Junior-Cup Turniere im Bezirk NW stattfinden.
Zum Abschluss seines Berichts gab der Bezirks-Jugendwart einen Überblick über die Turniervergabe 2019/2020 (Daten und Austragungsorte).
Der Jugendausschuss hatte die Durchführungsbestimmungen für den Jugendspielbetrieb in NW in den vergangenen Monaten vollständig überarbeitet und an das neue Jugend-Wettkampfsystem sowie an Änderungen der BWBV-JO angepasst. Zudem schlug der Jugendausschuss NW vor, die Zahl der Regionen im Bezirk NW von bisher 3 auf neu 2 zu verringern. Die Bezirksversammlung stimmte den überarbeiteten Durchführungsbestimmungen einschl. der Regionen-Reform einstimmig zu. Marcus Gall bedankte sich bei seinem Team und bei den Jugendleitern in den Vereinen für ihre gute Arbeit.
Martin Ponterlitschek bedankt sich bei bei Marcus für seine Arbeit im Jugendbereich.
Andreas Hess ( Bezirkspressewart )
Andreas Hess berichtet über seine Tätigkeit als Pressewart. Es gab keine Beanstandungen, Berichte gehen im Großen und ganzen pünktlich ein. Er weist auf den NU – Liga Kurier hin, dort können sich die örtlichen Zeitungen die Berichte raus fildern.
Martin bedankt sich bei Andreas für seine Arbeit als Pressewart.
Volker Fassnacht ( Bezirksranglistenbeauftragter )
Andreas Hess liest den Bericht von Volker Fassnacht vor.
Es gab keine besonderen Vorkommnisse. Die Kommentarfelder werden immer mehr genutzt, so das kaum Rückfragen zu neuen Mitspielern notwendig sind. Als RL- Beauftragter habe er leider nicht nur Erfreuliches zu berichten. Wieder sind die Meldezahlen nach unten gegangen. 36 Teilnehmer in Bad Mergentheim sind einfach viel zu wenig. Auch die beiden anderen Turniere waren nicht viel besser. Liegt es an den Terminen oder an den Entfernungen? Natürlich sind Brückenwochenende nicht optimal. Volker Fassnacht ist der Meinung das es doch einmal möglich wäre nach Bad Mergentheim zu fahren, schließlich fährt die Mannschaft zu jedem Auswärtsspieltag eine große Strecke. Das sollte doch machbar sein. Immer wieder gebe es Vereine die statt auf die RL- Turniere in unserem Bezirk ,an RL – Turniere in SW spielen. Er macht darauf Aufmerksam das sich die Vereine mittelfristig selber schaden, wenn man in NW keine Ausrichter mehr findet.
Das 4 RLT ist mangels Ausrichter komplett ausgefallen. Die Bezirksmeisterschaften konnten stattfinden .Die 4 Ausrichter der RL- Turniere haben sehr schöne Turniere auf die Beine gestellt ,reibungslose Abläufe, gutes Catering. Ein großes Lob von Volker dafür. Für die Saison 2019/2020 gibt es 6 Kanditaten für die Ausrichtung der RL- Turniere.
Martin bedankt sich bei Volker für seine Arbeit.
Top 6 ( Entlastungen ):
Rainer Grobshäuser nahm die Entlastung vor. Der Bezirksvorstand wurde einstimmig entlastet.
Top 7 ( Neuwahlen )
Bezirksvorsitzender : Martin Ponterlitschek wird einstimmig wiedergewählt
Bez.-AK-Wartes (außerordentlich) : es konnte kein AK Wart gefunden werden
Bezirkspressewart : Andreas Hess wird einstimmig wiedergewählt
Ranglistenbeauftragter : Volker Fassnacht wird einstimmig wiedergewählt
Ergebnisdienstbeauftragter: Jan Laukemann wird einstimmig gewählt
Sportkreisbeauftragte :
Sportkreis 17 Tauberbischhofsheim Michael Ditzenbach einstimmig
Sportkreis 17 Mergentheim Harald Ehmann einstimmig
Sportkreis 18 Hohenlohe/Schwäb. Hall Rainer Grobshäuser einstimmig
Sportkreis 19 Rems-Murr Martin Ponterlitschek einstimmig
Sportkreis 20 Ludwigsburg Friedrich Honz einstimmig
Sportkreis 21 Ostalb Hermann Mantel einstimmig
Sportkreis 22 Göppingen Alexandra Kröner einstimmig
Sportkreis 23 Esslingen Bernhard Mai einstimmig
Sportkreis 24 Stuttgart Bernhard Mai einstimmig
Top 8 ( Anträge ):
Der Bezirksversammlung liegt ein Antrag über Änderungen der Durchführungsbestimmungen bei der Jugend vor. Der Antrag ging fristgerecht beim Bezirksvorsitzenden ein. Marcus Gall stellte ihn vor und bat um Zustimmung des Antrags.
Die Versammlung stimmte dem Antrag einstimmig zu.
Top 9 ( Verschiedenes ):
Keine Fragen
Top 10 ( Bez. Versammlung 2020 ):
Die Bezirksversammlung 2020 findet am 15 Mai in Murr statt.
Top 11 ( Staffeleinteilung / Festlegung der Staffelleiter ):
Andreas Hess verteilt die neuen Staffeleinteilungen .
Martin Ponterlitschek beendet die Bezirksversammlung um 22.15 Uhr, bedankt sich nochmals beim Ausrichter Gschwend für die sehr gute Bewirtung und wünscht allen einen guten nachhause Weg.