34. Badminton-Landesfinale 2019 in Heubach

JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA
Die RS Heubach und die Schiller-GMS Heubach waren Gastgeber. 200 Schülerinnen und Schüler aus den vier Regierungspräsidien kämpften um Preise, Urkunden und sogar um die Tickets nach Berlin.
von Karlheinz Hohenadel, Vizepräsident Schul- und Breitensport
05.04.19. Die Realschule Heubach und die Schiller-Gemeinschaftsschule Heubach waren Gastgeber des JTFO-Badminton-Landesfinales 2019. An drei Tagen kämpften über 200 Schülerinnen und Schüler aus den vier Regierungspräsidien Baden-Württembergs um Preise, Urkunden und in zwei WK-Klassen sogar um die Tickets zum Bundesfinale in Berlin. Alle Spiele wurden mit den Bällen YONEX Mavis 2000 ausgetragen, die die Firma YONEX kostenlos für den Wett-bewerb zur Verfügung stellt.
Das Organisationsteam um den Landesbeauftragten Thomas Beiersdorf (Bad Mergentheim) sicherte den reibungslosen Ablauf der Turniere. Als Kampfrichter fungierten Felix Roos (RP-Beauftragter RP Karlsruhe), Markus Strobel (RP Tübingen), Helmut Jung (Heidelberg), Adri-an Philipp (Wangen) und Georg Haas (Straubenhardt). Frank Banzhaf (RP Freiburg) managte die digitale Turnierverwaltung der über 300 Spiele.
Zum Beginn der Wettkampftage begrüßten die Rektoren der Realschule Herr Bader und der Gemeinschaftsschule Herr Laber die Sportlerinnen und Sportler sowie ihre Lehrkräfte und Betreuer. Die Vizepräsidenten Francois Boé und Karlheinz Hohenadel richteten für den BWBV Grußworte an die Teilnehmer und dankten allen Betreuerinnen und Betreuern. Thomas Beiersdorf bedankte sich bei allen Wettkampfbeteiligten und erklärte kurz den Tur-nierablauf sowie die Besonderheiten der Halle, ehe auf den 9 Badmintoncourts in insgesamt zehn WK-Klassen die „Federn“ flogen. Die Besuche der Sportfachberaterin des RP Stuttgart Frau Schenk und des Direktors des Landesinstitutes für Schulsport Herr Gahai unterstreichen die Bedeutung der Wettkampfveranstaltung.
In den Wettbewerben „gemischt“ werden 2 Mädcheneinzel, 2 Jungeneinzel, je ein Mädchen- und ein Jungendoppel sowie ein gemischtes Doppel ausgetragen.
In den Wettbewerben „beliebig“ spielen vier Personen zwei Doppel und vier Einzel. Analog im WK Mädchen.
Mit zwei 7:0 Siegen setzte sich im WK III gemischt Berlin (Jahrgänge 2004 bis 2007) das überlegene Hans-Thoma-Gymnasium Lörrach gegen das Progymnasium Altshausen und gegen das Thomas-Mann-Gymnasium Stutensee durch. Die Lörracher Gymnasiasten vertreten Ba-den-Württemberg beim Bundesfinale in Berlin. Im Spiel um Platz zwei hatten die Progymna-siasten aus Altshausen mit 4:3 knapp die Nase vorn.
Im WK III beliebig wurde das Gymnasium Unterrieden Sindelfingen mit drei klaren Siegen Landessieger. Das Firstwald-Gymnasium Mössingen sicherte sich Platz zwei. Nach einem 3:3 Unentschieden zwischen Hemsbach und Spaichingen, entschied das Satzverhältnis zugunsten der Hemsbacher für den dritten Platz.
Mit drei Kantersiegen ließ das Rupert-Neß-Gymnasium Wangen im WK II Mädchen (Jg. 2002 und jünger) keine Zweifel am Sieger aufkommen. Durch zwei klare Siege wurde das Gymnasium Spaichingen Zweiter vor dem Otto-Hahn-Gymnasium Ostfildern und der Interna-tionalen Gesamtschule Heidelberg.
Nach zügigem Ablauf der Spiele des ersten Tages bedankte sich Wettkampforganisator Thomas Beiersdorf bei allen Helfern und Lehrern, die für das Schulbadminton Freizeit geopfert haben. Die Sieger und Platzierten erhielten als Preise Trainingsjacken, T-Shirts und Röh-renschals der Sparkasse sowie Urkunden.
Am zweiten Wettkampftag smashten und dropten die Schülerinnen und Schüler WK I (Jg. 1998 und jünger) bis WK II (Jahrgänge 2002 und jünger).
Das Immanuel-Kant-Gymnasium Leinfelden siegte im WK I beliebig drei Mal, teilweise knapp. Spannend der Kampf um Platz zwei. Die Internationale Gesamtschule Heidelberg spielte gegen das Gymnasium Spaichingen 3:3 unentschieden. Da beide gegen die Leinfelde-ner 2:4 verloren, entschied der 6:0 Erfolg gegen die Schule Schloss Salem zugunsten der Hei-delberger.
Da eine Mannschaft kurzfristig abgesagt hatte, kämpften um die Fahrkarten nach Berlin im WK II gemischt Berlin (Jg. 2002-2005) nur drei Teams. Das Theodor-Heuß-Gymnasium Ess-lingen siegte zwei Mal deutlich und vertritt beim Bundesfinale in Berlin Baden-Württemberg. Mit 5:2 sicherte sich das Thomas Mann-Gymnasium Stutensee Platz zwei vor dem Gymnasi-um Birklehof Hinterzarten.
Im WK II beliebig war das Gymnasium Unterrieden Sindelfingen in allen Spielen überlegen. Mit 17:1 Spielen errangen sie den Landessieg in dieser WK-Klasse. Das Kant-Gymnasium Weil am Rhein wurde Zweiter. Die Realschule am Eichberg wurde nach einem 3:3 Unent-schieden wegen des besseren Spieleverhältnisses Dritte.
Die Spielerinnen von der Schule Schloss Salem waren beim WK I Mädchen Allen überlegen. Platz zwei belegte das Hohenstaufen-Gymnasium Eberbach, vor den Dritten, Progymnasium Altshausen und den Gymnasiastinnen aus Spaichingen.
Am dritten Wettkampftag waren die jüngsten Schülerinnen und Schüler gefordert. Der Lan-destitel im WK IV beliebig (Jg. 2006 und jünger) war sehr umkämpft. Alle vier Mannschaften starteten mit einem 3:3 Unentschieden. Mit einem überraschend klaren 5:1 gegen Gymnasium Unterrieden Sindelfingen und einem 4:2 Sieg gegen die Johannes Rauch Realschule Wangen erreichte das Hohenstaufen-Gymnasium Eberbach Platz eins, gefolgt von Sindelfingen. Wan-gen und Weil am Rhein hatten beide 2:4 Punkte aber die Wangener hatten ein Spiel mehr ge-wonnen.
Das Kreisgymnasium Riedlingen war im WK III Mädchen das Maß aller Dinge. Mit 6:0 Punk-ten und 17:1 Spielen siegten die Riedlinger überlegen. Die Verfolger Hohenstaufen-Gymnasium Eberbach siegten gegen das Staufer-Gymnasium Hinterzarten mit 4:2.
Mit nur drei verlorenen Spielen dominierten im WK IV Mädchen wie im Vorjahr die Schüle-rinnen des Progymnasiums Altshausen. Zweiter wurde mit zwei Erfolgen das Nellenburg-Gymnasium Stockach vor dem Bergstraßen-Gymnasium Hemsbach. Platz vier ging an die Schule am Schlosspark Aulendorf.
Bei der Siegerehrung zum Ende der Turniere bedankte sich der Landesbeauftragte Thomas Beiersdorf bei der Stadt Heubach, die ein hervorragender Gastgeber war. Ebenso dankte er den Teilnehmern, Lehrern und allen Unterstützern und wünschte Allen eine gute Heimfahrt. Im nächsten Jahr wird das Landesfinale im RP Karlsruhe in Eberbach stattfinden.
Platzierungen: Mittwoch 13. März 2019
Platz Schule Punkte Spiele
WK III gemischt (Berlin)
1. Hans-Thoma Gymnasium Lörrach 4:0 14:0
2. Progymnasium Altshausen 2:2 4:10
3. Thomas Mann Gymnasium Stutensee 0:4 3:11
WK III beliebig
1. Gymnasium Unterrieden Sindelfingen 6:0 16:2
2. Ev. Firstwald-Gymnasium Mössingen
4:2 9:9
3. Bergstraßengymnasium Hemsbach 1:5 6:12
4. Gymnasium Spaichingen 1:5 5:13
WK II Mädchen
1. Rupert-Neß-Gymnasium Wangen 6:0 17:1
2. Gymnasium Spaichingen 4:2 12:6
3. Otto-Hahn-Gymnasium Ostfildern 2:4 5:13
4. Internationale Gesamtschule Heidelberg 0:6 2:16
Donnerstag 14. März
Wettkampf I beliebig
1. Immanuel-Kant-Gymnasium Leinfelden 6:0 13:5
2. Internationale Gesamtschule Heidelberg 3:3 11:7
3. Gymnasium Spaichingen 3:3 10:8
4. Schloss Salem College 0:6 2:16
WK II gemischt (Berlin)
1. Theodor-Heuss-Gymnasium Esslingen 4:0 11:3
2. Thomas Mann Gymnasium Stutensee 2:2 6:8
3. Gymnasium Birklehof Hinterzarten 0:4 4:10
WK II beliebig
1. Gymnasium Unterrieden Sindelfingen 6:0 17:1
2. Kant Gymnasium Weil am Rhein 4:2 10:8
3. Realschule am Eichelberg Pfullendorf 1:5 5:13
4. Bergstraßen-Gymnasium Hemsbach 1:5 4:14
WK I Mädchen
1. Schloss Salem College 6:0 15:3
2. Hohenstaufen-Gymnasium Eberbach 4:2 14:4
3. Progymnasium Altshausen 2:4 6:12
4. Gymnasium Spaichingen 0:6 1:17
Freitag 15. März 2019
WK IV beliebig
1. Hohenstaufen-Gymnasium Eberbach 5:1 12:6
2. Gymnasium Unterrieden Sindelfingen 3:3 9:9
3. Joh.-Andr.-Rauch Realschule Wangen 2:4 8:10
4. Kant Gymnasium Weil am Rhein 2:4 7:11
WK III Mädchen
1. Kreisgymnasium Riedlingen 6:0 17:1
2. Hohenstaufen-Gymnasium Eberbach 3:3 11:7
3. Staufer-Gymnasium Waiblingen 3:3 8:10
4. Gymnasium Spaichingen 0:6 0:18
WK IV Mädchen
1. Progymnasium Altshausen 6:0 15:3
2. Nellenburg-Gymnasium Stockach 4:2 10:8
3. Bergstraßen-Gymnasium Hemsbach 2:4 9:9
4. Schule am Schlosspark Aulendorf
0:6 2:16