Marvin Hé Turniersieger beim Heimspiel

1. Jugend-Regionalrangliste Nordbaden-Nord am 29./30.09.2018 in Dossenheim
In Dossenheim fand am vergangenen Wochenende in der Jahnhalle die erste Jugendrangliste statt. Rund 80 Kinder und Jugendliche kämpften an den beiden Tagen um die Medaillenplätze der verschiedenen Altersklassen.
von Linus Schmiederer
06.10.18. Die neue Jugendsaison hat begonnen: Am letzten September-Wochenende (29. und 30.09.2018) fanden sich trotz einiger kurzfristiger Absagen rund 80 Kinder und Jugendliche in der Dossenheimer Jahnhalle ein, um bei der ersten Regionalrangliste ihr Können unter Beweis zu stellen. Auf dieser Ebene kann man wie im Vorjahr festhalten: Es gab keinen dominanten Verein, die Sieger verteilten sich recht gleichmäßig.
Die Sportfreunde aus Affaltrach waren der einzige Verein, der zwei Turniersiege einfahren konnte. Für diese zeichneten sich Emily Schott bei den Mädchen U11/U13 und Tom Henning bei den Jungs U13 aus. Henning setzte sich im Finale gegen Daniel Inagaki (TV Lauffen) durch, Marvin Hé sorgte eine Altersklasse höher für einen Heimsieg der ausrichtenden TSG Dossenheim. Sein Gegner im Finale: Fernando Inagaki, Daniels Bruder. Bleibt zu hoffen, dass die Geschwister aus Lauffen bei der zweiten Rangliste mehr Glück im Finale haben. Apropos Geschwister: Mila von Maltzahn (SG Hemsbach) gewann das Mächeneinzel U15, ihre Brüder Levin und Juri wurden Sechster bei den Jungen U17 und Fünfter bei den Jungen U11.
Marlon Eggert (TB Dilsberg) gewann wie im Vorjahr die Auftaktrangliste – nur diesmal bei den Jungen U17 statt U15. Bei den Mädchen derselben Altersklasse ging der erste Rang an Clara Hellmuth vom TV Eberbach. Bei den Ältesten setzten sich jeweils die Favoriten souverän durch: Das waren Moritz Hackmann (Racket Center Nußloch) bei den Jungen und Chiara Bachthaler (TSG Weinheim) bei den Mädchen U19. Bei den Jungen U11 scheint die TSG Wiesloch in Turniersieger Maximilian Shen ein großes Talent in ihren Reihen zu haben.
So ging es für die Jüngeren überpünktlich noch vor 12 Uhr und für die Älteren am frühen Abend wieder nach Hause. Jeder nahm seine Hausaufgaben mit – die Ziele für die zweite Rangliste in Heilbronn sind gesteckt.