Bundesfinale in Berlin sollte die Vereinsspieler motivieren

JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA (JTFO)
Zu Beginn des neuen Schuljahres werden für die ca. 5000 Schulen Baden-Württembergs für 23 Sportarten die JTFO-Ausschreibungen wieder online unter www.machmit-bw.de gestellt.
von Karlheinz Hohenadel, Vizepräsident Schul- und Breitensport
25.09.18. Zu Beginn des neuen Schuljahres werden für die ca. 5000 Schulen Baden-Württembergs die JTFO-Ausschreibungen wieder online unter www.machmit-bw.de gestellt. Darin werden für 23 Sportarten Bedingungen und Ansprechpartner der Schulsportwettbewerbe JTFO 2018/19 und des Schulsportwettbewerbes JU-GEND TRAINIERT FÜR PARALYMPICS (JTFP) genannt.
Im vergangenen Jahr führte im Badmintonwettbewerb das Fehlen einer schriftli-chen Einladung an die Schulen zu weiteren Melderückgängen von fast 20 %. Vor Allem die Regierungspräsidien Stuttgart und Karlsruhe hatten sehr viel weniger Mannschaftsmeldungen (siehe Bericht im BJ 7).
Da nun jeder Lehrer sich selbst über die Badmintonwettbewerbe informieren muss, sollten alle Badmintonvereine, die an Jugendarbeit interessiert sind, die Schulen ihrer Jugendspieler auf den Badminton-Schulsportwettbewerb aufmerksam ma-chen. Wenn eine Schule Badmintonspieler hat, um am Wettbewerb teilzunehmen, findet sich sicher auch ein Lehrer, der die Mannschaft(en) betreut. Badmintoneltern und Trainer sollten ihre Hilfe anbieten. Wenn sie vom Schulleiter beauftragt wer-den, können sie sogar eine Mannschaft alleine betreuen (siehe Ausschreibung un-ten). Der Traum vom Bundesfinale in Berlin (gemischt-Mannschaften) sollte die Vereinsspieler beflügeln.
Da es leider in den Schulen kaum noch Sport-AGs gibt, müssen die Lehrer ihre Schüler oft im regulären Sportunterricht oder in ihrer Freizeit auf die Wettbewerbe vorbereiten und bei Turnieren betreuen. Erfreulich, dass es immer noch Pädagogen gibt, die dies schon seit Jahren tun!
Die Meldung der Mannschaften, die an den Wettkämpfen teilnehmen wollen, er-folgt durch die Schulen bis 09. November 2018 an die Kreisbeauftragten JTFO Badminton. Ihre Namen und E-Mailadressen stehen auf der JTFO-Homepage (s. u.). Nach Kreis- und Regionalentscheid im Dezember 2018 und RP-Finals im Januar 2019 findet das Landesfinale vom 13. Bis 15. März 2019 Heubach im RP Stuttgart statt.
Fahrtkosten für Schüler und Betreuer werden gegen Antrag über die Regierungs-präsidien ersetzt. Die Organisation führen die Beauftragten JTFO durch.
Auch im Schuljahr 2018/19 ist die Firma YONEX dankenswerterweise wieder Ballsponsor. Der YONEX Mavis (Geschwindigkeit blau) ist exklusiver Spielball des Schulsportwettbewerbes JTFO in Baden-Württemberg.
Folgende Mannschaftszusammenstellungen sind möglich: (Informationen aus der offiziellen Ausschreibung)
(„gemischte Mannschaften“ bestehen aus 3-4 Mädchen und 3-4 Jungen,
„beliebig (zusammengesetzte) Mannschaften“ bestehen aus 4-6 Personen)
Wettkampf I Jahrgänge 1998 und jünger
– Gemischte Mannschaften (nur bis RP-Finale)
– Beliebig (zusammengesetzte) Mannschaften
– Mädchen
Wettkampf II – *Gemischte Mannschaften Jahrgänge 2002-2005
– Beliebig (zusammengesetzte) Mannschaften 2002 und jünger
– Mädchen 2002 und jünger
Wettkampf III – *Gemischte Mannschaften Jahrgänge 2004-2007
– Beliebig (zusammengesetzte) Mannschaften 2004 und jünger
– Mädchen 2004 und jünger
Wettkampf IV Jahrgänge 2006 und jünger
– Beliebig (zusammengesetzte) Mannschaften
– Mädchen
Einsteiger-Wettbewerb (nur Einzel):
– Beliebig (zusammengesetzte) Mannschaften bis 6. Klasse,
Jahrgänge 2006 und jünger
Grundschulwettbewerb (Nur Einzel auf Grundschulfeldern):
Beliebig (zusammengesetzte) Mannschaften – Es erfolgt eine gesonderte Einladung mit Ausschreibung des Beauftragten.
* Die Wettbewerbe in den Wettkampfklassen II (2002-2005) und III (2004 -2007), gemischte Mannschaften führen zum Bundesfinale in Berlin. Deshalb die bun-deseinheitlichen Altersbegrenzungen (nur je 4 Jahrgänge) genau beachten!!
Hinweis: Auf allen Wettkampfebenen muss jede Mannschaft von einer Lehrkraft oder von einer von der Schulleitung beauftragten volljährigen Person betreut werden.
Weitere Informationen z. B. die Namen und E-Mailadressen der JTFO-WK-Beauftragten gibt es auf der JTFO-Homepage unter www.machmit-bw.de, die Seite kann auch über die BWBV-Schulsportseite erreicht werden (www.bwbv.de -> Schulsport-> JTFO). Auch der Landesbeauftragte Thomas Beiersdorf (Bad Mergentheim) gibt per E-Mail über thomas.beiersdorf@online.de gerne Auskunft. Oder man kann sich an mich (s. u.) über
vize-bs@bwbv.de wenden.