Weniger Mannschaften und dadurch auch weniger Staffeln

Hobbyliga Saison 2018/19
Die Anmeldungen für die Saison 2018/2019 sind erfolgt, wobei diese mit 53 Mannschaften in 10 Staffeln unter denen des Vorjahres (59 Mannschaften in 12 Staffeln) liegen.
von Volker Knapp, Medienreferent im BWBV-Breitensport
03.09.18. Die Anmeldungen für die Saison 2018/2019 sind erfolgt, wobei diese mit 53 Mannschaften in 10 Staffeln unter denen des Vorjahres (59 Mannschaften in 12 Staffeln) liegen. Trotzdem ist das Meldevolumen zusammen mit der Saison 2014/2015 das zweithöchste seit dem Bestehen der Hobbyliga.
Leider mussten wir deshalb zwei Staffeln auflösen, wodurch auch in deren Region verbliebene Mannschaften – aufgrund zu weiter Anfahrtswege – nicht mehr berücksichtigt werden konnten. Vielleicht finden sich dort für die Saison 2019/2020 neue Mannschaften um diese wenigstens in einer Ministaffel einbinden zu können.
Jahr Mannschaften Staffeln (siehe auch Grafik)
2013/14 46 10
2014/15 53 12
2015/16 43 10
2016/17 49 10
2017/18 59 12
2018/19 53 10
Einige Mannschaften hatten den Wunsch geäußert trotz längerer Anfahrtswege in benachbarte Staffeln wechseln um von der Spielstärke und zur Abwechslung einmal gegen andere Mannschaften spielen zu können. Dies wurde in Einzelfällen berücksichtigt um auch hier eine Bereicherung der einzelnen Staffeln zu erreichen.
Wir konnten in der Saison 2018/2019 auch einige neue Mannschaften begrüßen, welche sich aus einer Spielgemeinschaft herausgebildet hatten wie der SKV Eglosheim oder andere Mannschaften die sogar zwei Mannschaften melden konnten. Aber auch komplett neue Mannschaften wie die SG Hochemmingen/Talheim.
Hierbei ist ein Trend zu Spielgemeinschaften zu sehen, welche das Problem bei fehlenden SpielerInnen gut löst und zugleich auch die Möglichkeit schafft bei den Heimspielen auf zwei Sporthallen und somit mehrere Spieltage auszuweichen. Auch die Betriebssportmannschaften stellen einen immer größeren Anteil an den teilnehmen Mannschaften dar, was höchsterfreulich ist.
Was die Mannschaftsmeisterschaft zum Saisonende betrifft, wollen wir ein neues Konzept vorstellen – welches federführend Alexander Dillenz vorgeschlagen hat. Hierzu wird es zu einem späteren Zeitpunkt eine Information geben.
Wer Lust und Zeit hat sich mit neuen Ideen in den Breitensportausschuss einzubringen und diesen hierdurch auch zu entlasten kann sich unter breitensportwart@bwbv.de mit uns in Verbindung setzen.