Meldefrist beendet – viele neue Teams – Steigerung um 23%

BWBV-Hobbyliga – Spielsaison 2017/2018
Zu Beginn der verlängerten Meldefrist waren die Anmeldungen noch verhalten. Am Ende wurde es ein starker Zuwachs von 23% gegenüber dem Vorjahr.
von Volker Knapp, Medienreferent im BWBV-Breitensport
04.08.17. Zu Beginn der verlängerten Meldefrist waren die Anmeldungen noch verhalten. Am Ende wurde es ein starker Zuwachs von 23% gegenüber dem Vorjahr.
Statt 47 Mannschaften im Vorjahr – stehen jetzt 58 Mannschaften zur Spielsaison 2017/2018 am Start. Lediglich zwei Mannschaften aus der Spielsaison 2016/2107 sind nicht mehr dabei –somit haben 96% der Mannschaften weitgemacht. Die Abgänge wurden durch erfreuliche 13 neue Mannschaften mehr als ausgeglichen. Deshalb konnten auch zwei neue Staffeln (Baar-Heuberg und Murrtal) gebildet werden, wodurch 12 Staffeln in 2017/2018 spielen werden.
Überblick über die Mannschaftsmeldungen: Jahr -Mannschaften -Staffeln
2013/14 – 46 -10
2014/15 – 53 -12
2015/16 – 43 -10
2016/17 – 49 -10
2017/18 – 58 -12
Der Schwerpunkt liegt weiterhin im Großraum Stuttgart, weshalb wir für die Zukunft ver-stärkt versuchen werden auch in anderen Regionen von Baden-Württemberg neue Mannschaften zu finden um weitere Staffeln bilden zu können. Sehr schwach vertreten ist Südbaden, weshalb hierauf unser besonderer Augenmerk liegen wird.
Auch wollen wir weitere Spielgemeinschaften zusammenführen, damit möglichst viele Mannschaften mitmachen können. Bisher sind bereits sieben Spielgemeinschaften in 2017/2018 am Start was weiter ausgebaut werden soll.
Die Resonanz aus der abgelaufenen Spielsaison war positiv und erfreulich, weshalb auch nahezu alle Mannschaften in der Folgesaison weiter mitspielen.
Kurz vor Ende der letzten Begegnungen in der BWBV-Hobbyliga war die Resonanz der meisten Mannschaften positiv. Das bestätigen auch die Meldungen für die Saison 2017/18. Die meisten haben wieder Mannschaften gemeldet und neue Vereine und Gruppierungen sind hinzugekommen.
Das Endrundenturnier, das die SpVgg Feuerbach zum zweiten Mal ausrichten wollte – musste mangels Mannschaftsmeldungen abgesagt werden.
Erfreulich ist auch, dass nach der TG Bad Waldsee jetzt auch der TV Tamm eine Mannschaft in der aktiven Verbandsrunde gemeldet hat. Dies zeigt, dass die Hobbyliga eine gute Basis bietet um neuen Spieler/-innen an die aktive Verbandsrunde heranzuführen.
Wir wünschen allen Spieler/-innen in der Spielsaison 2017/2018 eine verletzungsfreie und er-folgreiche Spielsaison bei welcher der Spaß im Vordergrund stehen sollte.
Der Breitensportausschuss mit Martin Schäfer, Volker Knapp, Alexander Dillenz und Karlheinz Hohenadel leitet unterstützt von Sportwart Andreas Schuch die Organisation des Spielbetriebes.