Protokoll der Bezirksversammlung 2017 Nordwürttemberg

Bezirksversammlung NW am 02.06.2017 in Fellbach
### UPDATE ### Bildergalerie mit den Vereinsvertretern alle Bezirksmeister und des BWBV-Mannschaftsmeisters SG Schorndorf. Bilder: Michael Kotta.
von Elke Kotta
20.06.17. Tagungsort: Parkrestaurant Fellbach Schillerstraße 30 70734 Fellbach
Datum: Freitag, 02.06.2017
Beginn: 19.05 Uhr, Ende: 21.45 Uhr
Anwesende:
Bezirksvorsitzender Martin Ponterlitschek
Bezirkssportwart Andreas Hess
Bezirksjugendwart Marcus Gall
Bezirkspressewart Andreas Hess
Ranglistenkoordinator Volker Fassnacht
Protokollführerin Elke Kotta
Vizepräsident Michael Kotta
Entschuldigt: Ergebnisdienstbeauftragter Michael Bosniak
Es sind 56 Delegierte von 46 Vereinen vertreten mit insgesamt 172 Stimmen (inklusiv 3 Vorstandstimmen).
TOP 1 (Begrüßung):
Martin Ponterlitschek begrüßt die anwesenden Vertreter der Vereine, bedankt sich beim ausrichtenden Verein (SV Fellbach) und eröffnet die Bezirksversammlung. Er übergibt zuerst das Wort an den Vizepräsidenten Michael Kotta, der die Grüße des Präsidiums übermittelt. Michael Kotta berichtet aus dem Präsidium sowie dem letzten Verbandstag in Mössingen. Aufgrund der jetzt zusätzlich anfallenden Hallennutzungskosten des Landesleistungs-zentrums in Mössingen orientiert sich der Verband anderweitig und wird mehrere kleinere Leistungszentren bilden. Im Bereich NuLiga bedauert er, dass viele Begegnungen im Spielbetrieb mit „nicht angetreten“ gewertet wurden. Hier ist sichtlich ein Umdenken notwendig.
TOP 2 (Genehmigung der Tagesordnung):
Die Vereine stimmen der Tagesordnung sowie der Änderung des TOP 7 – Neuwahl des Jugend-Bezirksranglistenbeauftragten – (Antrag von Marcus Gall) zu.
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Genehmigung der Tagesordnung
3. Ehrungen
4. Festlegung der stimmberechtigten Delegierten
5. Berichte:
des Bezirksvorsitzenden mit Aussprache
des Bezirkssportwarts mit Aussprache
des Bezirksjugendwarts mit Aussprache
des Bezirks-AK-Warts mit Aussprache
des Bezirkspressewarts mit Aussprache
des Ranglistenbeauftragten mit Aussprache
des Ergebnisdienstbeauftragten mit Aussprache
6. Entlastung
7. Neuwahlen:
des Bezirksvorsitzenden
des Bezirks-AK-Warts (außerordentlich)
des Bezirks-Pressewarts
des Ranglistenbeauftragten
des Ergebnisdienstbeauftragten
der Sportkreisbeauftragten
des Jugend-Bezirksranglistenbeauftragten
8. Anträge
9. Verschiedenes
10. Bezirksversammlung 2018 (18.05.2018)
11. Staffeleinteilung 2017/2018 – Festlegung der Staffelleiter
TOP 3 (Ehrung der Mannschaftsmeister Jugend / Aktive):
Den Meistern der Verbandsrunde 2016/2017 überreichen Martin Ponterlitschek, Andreas Hess und bei der Jugend Marcus Gall den Meisterwimpel:
Hobbyliga TV Tamm und BSG Bosch Feuerbach
Mannschaftsmeister U15 MTV Aalen 1
Mannschaftsmeister U19 TSV Neuhausen
– Kreisliga Stuttgart SV Vaihingen II
– Kreisliga Esslingen TSV Neuhausen III
– Kreisliga Ostalb Göppingen TSV Schlierbach
– Kreisliga Enz BG Bietigheim/Kleiningersheim II
– Kreisliga Rems-Murr FSV Waiblingen
– Kreisliga Tauber Hohenlohe TV Bad Mergentheim II
– Bezirksliga Mittlerer Neckar TSV Neuhausen II
– Bezirksliga Staufen Ostalb TV Altenstadt
– Bezirksliga Rems-Murr SG Feuerbach/Korntal III
– Bezirksliga Hohenlohe TV Bad Mergentheim
– Landesliga Mittlerer Neckar Ostalb TSV Neuhausen
– Landesliga Neckar Hohenlohe SpVgg. Hengstfeld-Wallhausen
– Verbandsliga Nordwürttemberg TSF Gschwend
– BWBV-Mannschaftsmeister SG Schorndorf
TOP 4 (Festlegung der stimmberechtigten Delegierten):
Es sind 56 Delegierte von 46 Vereinen vertreten mit insgesamt 172 Stimmen (inklusiv 3 Vorstandstimmen) anwesend.
TOP 5 Berichte:
Martin Ponterlitschek (Bezirksvorsitzender):
– Begrüßt den neuen Verein SpVgg Rommelshausen.
– Nahm an fast allen Präsidiumssitzungen teil.
– Berichtet über den Verbandtag in Mössingen, lobt die hohe Teilnehmerzahl des Bezirks NW, erwähnt die Ehrungen von Marcus Gall (Goldene Ehrennadel) und Andreas Hess (Ehrenpreis) und bedankt sich bei ihnen für die jahrelange Arbeit im Bezirk und auch im Verband.
– Besuchte das Mitarbeiterseminar in Lenzkirch-Saig und berichtet hier über die einzelnen Themen.
– Konnte an der 1. Sitzung des Schiedsrichterausschusses im September nicht teilnehmen, weiterer Termin im März ist ausgefallen.
– Besuchte das 50. Bodensee-Jugendturnier im Mai 2017.
– Dankt allen Vorstandsmitgliedern sowie Ehrenamtlichen in den Vereinen für Ihre Arbeit.
Andreas Hess (Bezirkssportwart):
– Ein Verein hat Mannschaft kurz nach Staffeleinteilung 2016/2017 zurückgezogen.
– Saison 2016/2017 verlief harmonisch
– Insgesamt wurden 22 „nicht angetreten“-Meldungen verzeichnet.
– Berichtet über Fall Rottenburg, Mannschaft wurde nicht vor Saisonbeginn abgemeldet und trat dann zweimal nicht an. Solches unsportliche Verhalten soll künftig konsequenter verfolgt werden.
– Es gab einen Protestfall wegen zu spätem Erscheinen eines Spielers des Heim-
Vereins. Spiel wurde umgewertet. Vorgehen korrekt, appelliert jedoch an die
sportliche Fairness.
– Berichtet über Fall in Kreisliga Rems-Murr-Kreis. Hier gab es aufgrund einer fehlerhaften Aufstellung eines Spielers Streitigkeiten, sodass Spiel abgebrochen wurde und nach Klärung der Sachlage beide Vereine mit „nicht angetreten“ auf 0:8 umgewertet wurden. Auch hier appelliert er an die Fairness.
– Probleme gibt es weiterhin mit der Festspielregelung (Darstellung in Nu-Liga).
– Er dankt allen Staffelleitern für ihre tolle Arbeit.
– Für die neue Saison verzeichnet er bei der Mannschaftsmeldung 4 Neuzugänge und 6 Abgänge
– Verlegung der Bezirks-Meisterschaften in den Frühsommer weiterhin wünschenswert, aber an zwei Tagen. Im Mai wurden von vier Bezirken nur zwei Bezirks-MS durchgeführt. Möglichkeit besteht in den Doppeln auch in anderen Bezirken zu spielen. Teilnehmeranzahl in NW war gut. Neue Bezirksmeister im Einzel wurden Julia Wangler vom SV Fellbach und Simon Kramer von der SG Schorndorf.
– Bis 30.07.2017 können Mannschaften nachgemeldet werden. Er entscheidet über Antrag.
– Neuer Spielmodus 3 Gewinnsätze wird es weiterhin nur in der 1. + 2. BL geben.
Martin Ponterlitschek dankt Andreas Hess für seine Arbeit.
Marcus Gall (Bezirksjugendwart):
– Deutet an, dass es Veränderungen im Turnierbetrieb voraussichtlich ab 2019 gibt.
– Informiert über die Bezirks-Mannschaftsmeisterschaften in den Altersklassen
U15 und U19. Erstmals wurden Mini-Mannschaften mit dem Ziel eingeführt, die Zahl der Mannschaften zu erhöhen, dies konnte aber nur teilweise erreicht werden. Bei U19 Anzhal auf 7 Mannschaft gestiegen, bei U15 auf 3 Mannschaften reduziert. Der Jugendausschuss berät sich, ob wieder mit Normal-Mannschaften gespielt wird.
– Regional-RLT: In jeder Region konnten 3 Turniere ausgerichtet werden. Teilnehmerzahl bei Ranglistenturnieren stark schwankend. Lösung zu finden schwierig.
– Anzahl der End-Teilnehmer in den Ranglisten knapp gesunken.
– Bei den Bezirksranglisten konnte das Niveau gehalten werden. Bei der U11 sehr wenig Teilnehmer. Appelliert an Vereine jüngere Spieler zu motivieren auf Turniere zu gehen.
– Die Teilnehmerzahl bei den Bezirks-Meisterschaften fällt in den letzten Jahren stetig. Da es im Einzel ein KO-System gibt, ist es sinnvoll in mehreren Disziplinen zu spielen.
– Bez.RL-Beauftragter Michal Gerdung hat sein Amt aus beruflichen Gründen abgegeben, hier ist eine Neuwahl erforderlich.
– Berichtet über die Oliver-Mini-Junior-Cup-Turniere. Teilnehmerzahl stark unterschiedlich. Wahl der Termine nur eingeschränkt möglich. Präsidium klärt ab, ob und wie der Vertrag mit OLIVER verlängert wird u. a. wurde die Vergabe der Sachpreise bemängelt und auch die Turniere sollten evtl. von 3 auf 2 reduziert werden. M. Gall will auch ein Feedback der Vereine vor der Vertragsver-
längerung einholen, um die Gründe der sinkenden Teilnehmerzahl zu finden.
– Berichtet über die Trainings-Stützpunkte U11 – U15 in Gerlingen und Heubach.
evtl. 3. Stützpunkt in Neuausen.
– Jugendausschusssitzung: 2 Sitzungen jährlich, 2 Änderungen der Jugendordnung (§15 und § 33 Abs. 1) sind dem Präsidium vorgelegt worden.
– Turniere 2017/2018: Jeder Bewerber hat ein Turnier bekommen. 1. Turnier in der Region 3 konnte mangels Bewerber noch nicht vergeben werden. Es finden in dieser Region in der kommenden Saison nur 2 Regional-RLT statt.
– Turnierbericht: Bittet diesen innerhalb von 10 Tagen an das BJ zu senden. Neben den Rahmendaten auch etwas über das Turnier berichten und 1-2 Finalspiele besonders erwähnen.
– Erinnert an die Frist der Jugendfreigabeanträge: 15.06.2017.
– Dankt allen Mitgliedern des JA, dem Jugend-Mannschaftskoordinator Manuel Wild sowie den Regional-RLT Beauftragten Carina Rattay, Evi Wieland und Karl Kessidis, dem Bezirks-RL-Beauftragten Michael Gerdung und Jugendvereinsver-
treter Nils Dierolf für ihre selbstständige und zuverlässige Arbeit. Ebenso dankt er den Jugendvertretern der Vereine, insbesondere den Jugendleitern. Der Informationsaustausch funktioniert zuverlässig und zeitnah.
Martin Ponterlitschek bedankt sich bei Marcus Gall für seine Arbeit.
(Bezirk AK-Wart):
Amt nicht besetzt. Kein Bericht.
Andreas Hess (Bezirkspressewart):
– Berichtet über seine Aufgaben. Prüft die Berichte, achtet auf die Fristen (10 Tage) und leitet sie weiter an das BJ. Appelliert, dass Berichte nicht zu kurz ausfallen und wenigstens ein paar Sätze über die Finalspiele geschrieben werden sollten.
– Homepage soll neu gestaltet werden, Ideen zur Umsetzung sind noch nicht zum Zuge gekommen. Wendet sich an die Versammlung und bitte alle Vereine um Mitarbeit und Ideen. Gerne können sich Mitglieder, die sich mit diesem Thema auskennen, einbringen.
Martin Ponterlitschek bedankt sich bei Andreas Hess für seine Arbeit.
Volker Faßnacht (Ranglistenbeauftragter)
– Seine Tätigkeit besteht u. a. in der Kontrolle von Vereins-Ranglisten. Hier spricht er sich bei großen Abweichungen mit A. Hess bzw. dem Spielausschuss ab. In der letzten Saison wurde nur eine kleine Änderung vorgenommen.
– Ranglistenturniere: Konnten alle stattfinden. Er dankt allen Ausrichtern. Großer Schwund an der Teilnehmerzahl zu verzeichnen. Dadurch fehlt den Ausrichtern Geld, die u. a. noch die Preise für die Erstplatzierten finanzieren müssen. Auffallend sei auch, dass manche Vereine kaum noch vertreten sind.
– Ranglistenturnier 2017/2018: 13. Januar in Gschwend
25. November in Wendlingen
Gerlingen kann in der kommenden Saison kein Turnier ausrichten.
Somit sind noch zwei Turniere zu vergeben: 16.09.2017 + 28./29.04.2018
Bezirks-Meisterschaften: 16./17.06.2018
Martin Ponterlitschek bedankt sich bei Volker Faßnacht für seine Arbeit.
Michael Bosniak (Ergebnisdienstbeauftragter)
Michael Bosniak fehlt entschuldigt. Andreas Hess liest seinen Bericht in Stichworten vor. So kam es bei 157 Spielen in den oberen drei Ligen zu keinen ausgesprochenen Strafen. In drei Fällen wurden nach intern abgesprochenen Kulanzregelungen keine Strafen verhängt.
In den NW-Ligen kontrollierte er 717 Spiele. Hier appelliert er an die Sorgfalt, die Meldefrist bei Spielverlegungen besser einzuhalten. Insgesamt wurden hier 4 Strafen ausgesprochen. Auch hier gab es Kulanzregelungen.
Er äußert den Wunsch, dass die Vereine zeitnah die Detail-Ergebnisse der Spiele melden, damit der Kontrollaufwand gering gehalten werden kann.
Sonst hat die Zusammenarbeit super funktioniert.
Er wird nur noch ein Jahr sein Amt weiterführen, dann ist ein Nachfolger erforderlich.
Martin Ponterlitschek bedankt sich bei Michael Bosniak für seine Arbeit.
TOP 6 (Entlastung):
Die Entlastung wird durch Jürgen Wagner (MTV Stuttgart) vorgenommen.
Er dankt dem Vorstand für die sehr gute geleistete Arbeit in der vergangenen Saison. Die Versammlung stimmt einstimmig zu, dass die Entlastung en bloc vorgenommen wird.
Die Versammlung entlastet den Vorstand einstimmig.
TOP 7 (Neuwahlen gemäß der Bezirksordnung):
Folgende Personen werden von der Versammlung auf 2 Jahre gewählt:
• Martin Ponterlitschek wird einstimmig zum Bezirksvorsitzender gewählt.
• Für das Amt des Bezirks-AK-Wart konnte niemand gefunden werden.
• Andreas Hess wird einstimmig zum Bezirks-Pressewart gewählt.
• Volker Faßnacht wird einstimmig zum Ranglistenkoordinator und Ranglistenbeauftragten gewählt.
• Michael Bosniak wird einstimmig für ein Jahr zum Ergebnisdienstbeauftragten gewählt.
• Florian Winniger wird einstimmig zum Jugend- Bez.RL-Beauftragter gewählt
• Sportkreis (17) (Tauberbischofsheim) Michael Ditzenbach wird einstimmig gewählt
• Sportkreis 17 (Mergentheim) Harald Ehrmann wird einstimmig gewählt
• Sportkreis 18 (Hohenlohe/ Schw.Hall) Rainer Grobshäußer wird einstimmig gewählt
• Sportkreis 19 (Rems-Murr) Martin Ponterlitschek wird einstimmig gewählt
• Sportkreis 20 (Ludwigsburg) Friedrich Hontz wird einstimmig gewählt
• Sportkreis 21 (Ostalb) Hermann Mantel wird einstimmig gewählt
• Sportkreis 22 (Göppingen) Alexandra Kröner wird einstimmig gewählt
• Sportkreis 23 (Esslingen) Bernhard Mai wird einstimmig gewählt
• Sportkreis 24 (Stuttgart) Bernhard Mai wird mit einer Gegenstimme gewählt.
TOP 8 Anträge:
keine
TOP 9 Verschiedenes:
Martin Ponterlitschek:
• Schulung Regelkundige findet am 27.06.2017 von 10-18 Uhr in der Geschäftsstelle des TSV Gärtringen (Schickardtstrasse 34/1, 71116 Gärtringen) statt.
Anmeldungen nimmt Martin Ponterlitschek entgegen.
• Nils Dierolf (TSV Neuhausen) informiert, dass sein Verein einen Stützpunkt für den Jugendbereich U11 – U15 aufbauen will. Hier benötigt er noch zwei weitere Vereine. Halle, Trainer usw. stehen zur Verfügung. Er bittet die Versammlung bei Interesse sich bei ihm zu melden.
TOP 10 Bezirksversammlung 2018:
Als einziger Bewerber melden sich ein Vertreter vom SV Fellbach. Die Versammlung spricht sich einstimmig für den SV Fellbach als nächsten Austragungsort aus.
Die nächste Bezirksversammlung findet somit am 18. Mai 2018 in Fellbach statt.
TOP 11 Staffeleinteilung 2017/2018 / Festlegung der Staffelleiter
Andreas Hess verteilt die neue Staffeleinteilung für die Saison 2017/2018. Insgesamt spielen 112 Mannschaft aus 57 Vereinen. Evtl. Änderungen bittet er bis zum 09.06.2017 an ihn zu melden.
Die Staffelleiter werden wie folgt festgelegt:
Kreisliga Stuttgart Alexander Schmitt
Kreisliga Esslingen Dieter Heinzmann
Kreisliga Ostalb Göppingen Ulrich Statz
Kreisliga Enz Marko Schmid
Kreisliga Rems-Murr Denis Stadlhofer
Kreisliga Tauber Hohenlohe Bernhard Rogge
Bezirksliga Mittlerer Neckar Oliver Müller
Bezirksliga Staufen Ostalb – TSV Heubach muss jemand benennen, sofern alter Staffelleiter nicht weitermacht.
Bezirksliga Rems-Murr – Verein TV Markgröningen muss jemand benennen
Bezirksliga Hohenlohe Michael Noe
Landesliga Mittlerer Neckar Ostalb Jirka Ehnert
Landesliga Neckar Hohenlohe Marko Schmidt
Verbandsliga Nordwürttemberg Andreas Hess
Martin Ponterlitschek schließt die Bezirksversammlung gegen 21.45 Uhr.
Für die Richtigkeit:
Martin Ponterlitschek, Bezirksvorsitzender
Elke Kotta, Protokollführerin
> Bildergalerie …