BWBV – Mannschaftsmeisterschaften 2017 der Alterklassen

BWBV – Mannschaftsmeisterschaften 2017 der Alterklassen
Schorndorf, 14. Mai 2017:
BWBV-MannschaftsMeisterschaften der
Altersklassen 2017
von Manfred Schneider, AK-Wart NB
17.04.17. Termin: Sonntag, den 14.05.2017
Veranstalter: Baden-Württembergischer Badmintonverband e.V.
Ausrichter: SG Schorndorf
Ort: Karl-Wahl-Halle, Schlichtener Straße 37, 73614 Schorndorf.
Telefon: 07181 – 602489
Vorläufiger Zeitplan: Sonntag, den 14.05.2017:
– 09:30 Uhr: Vorrunde
– ab zirka 15:00 Uhr:Endrunde bzw. Endspiele.
Turnierausschuss:AK-Wart und Vertreter des Ausrichters SG Schorndorf.
Turnierleitung: Vertreter des Ausrichters SG Schorndorf.
Meldeberechtigung: Vereine des BWBV.
Es gibt keine Qualifikation über die Bezirke.
Spieler/innen ohne deutsche Staatsangehörigkeit dürfen starten, wenn sie nachweislich
seit mindestens drei Jahren über eine gültige Spielerlaubnis des BWBV verfügen und mindestens drei Jahre ihren Hauptwohnsitz in BadenWürttemberg
haben.
• AKI: O35 – Geburtsdatum
vor dem 01.01.1982
• AKII: O50 – Geburtsdatum
vor dem 01.01.1967
• AKIII: O60 – Geburtsdatum
vor dem 01.01.1957
Turniermodus: Jede Mannschaft besteht aus mindestens zwei Damen und zwei Herren.
5 Disziplinen werden pro Mannschaftsspiel
ausgetragen –
1x HE, 1x DE, 1x HD, 1x DD sowie
1x GD.
In der Vorrunde wird in Gruppen gespielt.
Damit ist sichergestellt, dass jede Mannschaft mindestens zwei Spiele austrägt.
Es sind auch Spielgemeinschaften erlaubt (maximal aus zwei Vereinen).
Meldetermin: Montag, den 24.04.2017
Meldung: Durch den zuständigen Verein formlos per E-Mail oder Brief mit den
folgenden Angaben der Mannschaftsspieler/innen:
Name, Vorname, Geburtsdatum und Altersklasse.
Meldeadresse: Werner Dietz, Wassertränke 32, 78343 Gaienhofen.
Telefon: 07735-939864, E-Mail: AK-Wart@bwbv.de
Meldegebühr: Je Mannschaft 25,00 Euro, wird bei der Veranstaltung eingezogen.
Wettkampf-Bestimmungen: Es gelten die Bestimmungen der BWBV-Spielordnung.
Jede Teilnehmerin / jeder Teilnehmer ist verpflichtet, als Schieds- oder
Linienrichter/in zu fungieren.
Turnierball: Ausschließlicher Turnierball ist der „Victor Service“. Mit einem anderen
Ball darf – auch in gegenseitigem Einvernehmen – nicht gespielt werden.
Die Teilnehmer haben die Bälle selbst zu stellen, der Hallenverkauf ist abgesichert.
Sonstiges: Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für Unfälle aller Art.
Für eine reichhaltige Auswahl an Speisen und Getränken ist bestens gesorgt.
>