Ausschreibung erstmalig online über www.machmit-bw.de

Schulsportwettbewerb JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA
Ausschreibung online über www.machmit-bw.de.
Meldungen über die Schulen bis 06. November 2016,
Einsteiger melden bis 02. Mai 2017, Grundschulen nach Ausschreibung des RP-Beauftragten
von Karlheinz Hohenadel, Vizepräsident Schul- und Breitensport
12.09.16. Schulsportwettbewerb „JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA“ (JTFO) – Ausschreibung erstmalig nur online über www.machmit-bw.de
Meldungen über die Schulen bis 06. November 2016,
Einsteiger melden bis 02. Mai 2017 an die Kreisbeauftragten
Grundschulen nach Ausschreibung des RP-Beauftragten
Zu Beginn des neuen Schuljahres werden für die ca. 5000 Schulen Baden-Württembergs als Weiterentwicklung für die Schulsportbroschüre „Mach mit“ die JTFO-Ausschreibungen online unter www.machmit-bw.de gestellt. Darin werden für 23 Sportarten Bedingungen und Ansprechpartner der Schulsportwettbewerbe JTFO 2016/17 und des Schulsportwettbewerbes JUGEND TRAINIERT FÜR PARA-LYMPICS (JTFP) genannt.
Jeder Lehrer muss sich also selbst informieren. Deshalb sollten alle Badmintonver-eine, die Jugendarbeit betreiben oder daran interessiert sind, die Schulen ihrer Jugendspieler auf den neuen Modus für den Badminton-Schulsportwettbewerb auf-merksam machen. Wenn eine Schule Badmintonspieler hat, um am Wettbewerb teilzunehmen, findet sich sicher auch ein Lehrer, der die Mannschaft(en) betreut. „Badmintoneltern“ und Trainer sollten ihre Hilfe anbieten. Wenn sie vom Schulleiter beauftragt werden, können sie sogar eine Mannschaft alleine betreuen (siehe Ausschreibung unten). In anderen Sportarten läuft auch sehr viel über die sportinteres-sierten Eltern. Der Traum vom Bundesfinale in Berlin (gemischt-Mannschaften) soll-te die Vereinsspieler beflügeln.
Da es leider in den Schulen nicht mehr viele Sportarbeitsgemeinschaften gibt, müs-sen die Lehrer ihre Schüler oft im regulären Sportunterricht oder in ihrer Freizeit auf die Wettbewerbe vorbereiten und bei Turnieren betreuen. Erfreulich, dass es immer noch viele Pädagogen gibt, die dies schon seit Jahren tun!
Die Meldung der Mannschaften, die an den Wettkämpfen teilnehmen wollen, erfolgt bis zum 06. November 2016 an die Kreisbeauftragten JTFO Badminton. Die gemeldeten Mannschaften spielen zuerst in einem Kreis- oder Regionalentscheid gegen-einander. Die qualifizierten Mannschaften können über die RP-Finals die Landes-finals erreichen, haben also insgesamt bis zu 9 Gegner. Nach Kreisentscheid imm Dezember 2016 und RP-Finals im Januar 2017 findet das Landesfinale findet am 08.-10. März 2017 in Hausach (RP Freiburg) statt.
Fahrtkosten für Schüler und Betreuer werden gegen Antrag über die Regierungs-präsidien ersetzt. Die Organisation führen die Beauftragten JTFO durch.
Auch im Schuljahr 2016/17 ist die Firma YONEX dankenswerterweise wieder groß-zügiger Ballsponsor. Sie unterstützt den Schulsportwettbewerb so, dass auf Lan-des- und RP-Ebene die Spielbälle gestellt werden können. Der YONEX Mavis (Geschwindigkeit blau) ist exklusiver Spielball des Schulsportwettbewerbes JTFO in Baden-Württemberg.
Folgende Mannschaftszusammenstellungen sind möglich.
(Informationen aus der offiziellen Ausschreibung)
(„gemischte Mannschaften“ bestehen aus 3-4 Mädchen und 3-4 Jungen,
„beliebig (zusammengesetzte) Mannschaften“ bestehen aus 4-6 Personen)
Wettkampf I Jahrgänge 1996 und jünger
– Gemischte Mannschaften
– Beliebig zusammengesetzte Mannschaften
Wettkampf II – *Gemischte Mannschaften Jahrgänge 2000-2003
– Beliebig zusammengesetzte Mannschaften 2000 und jünger
– Mädchen 2000 und jünger
Wettkampf III – *Gemischte Mannschaften Jahrgänge 2002-2005
– Beliebig zusammengesetzte Mannschaften 2002und jünger
– Mädchen 2002 und jünger
Wettkampf IV Jahrgänge 2004 und jünger
– Beliebig (zusammengesetzte) Mannschaften
– Mädchen
Einsteiger-Wettbewerb:
– Beliebig zusammengesetzte Mannschaften bis 6. Klasse,
Jahrgänge 2004 und jünger
Grundschulwettbewerb:
Beliebig zusammengesetzte Mannschaften
– Es erfolgt eine gesonderte Einladung mit Ausschreibung des RP-Beauftragten. * Die Wettbewerbe in den Wettkampfklassen II (2000-2003) und III (2002 -2005), gemischte Mannschaften führen zum Bundesfinale in Berlin. Deshalb die bundeseinheitlichen Altersbegrenzungen (nur je 4 Jahrgänge) genau beachten!!
Allgemeine Bestimmungen
Die Wettkämpfe gelten für alle Schularten. Jede Schule kann in einem Wettkampf mehrere Mannschaften melden, die nachfolgende Mannschaft darf jedoch nicht spielstärker sein. Jeder Spieler darf nur in einer Mannschaft starten.
Hinweis: Auf allen Wettkampfebenen muss jede Mannschaft von einer Lehrkraft oder von einer von der Schulleitung beauftragten volljährigen Person betreut werden.
Weitere Informationen auch beim Landesbeauftragten Thomas Beiersdorf (Bad Mergentheim) per E-Mail über thomas.beiersdorf@online.de oder bei mir (s. u.) über vize-bs@bwbv.de .