31. Sengelen-Cup in Schopfheim

Fast in französischer Hand war das Turnier
Die Franzosen stellen nahezu die Hälfte der Teilnehmer der fünf Altersklassen.
von Hans-Georg Kolodziej / Monika Kniepert
03.07.16. 31. Sengelen-Cup in Schopfheim Ergebnisse: Jungeneinzel U 9: 1. Evan Fuchs (Entente Elsace Nord), 2. Luis Dallhammer (PTSV Konstanz), 3. Tim Schick, 4. Erik Köhler (beide TSV Wellingen), U11: 1. Mark Obermeier, 2. Jonas Wildemann (beide BC Eimeldingen), 3. Basile Barthomier (Red Star Mulhouse), 4. Hugo Vallot ( Entente Elsace Nord); U13: 1. Antonin Becker (Entente Elsace Nord), 2. Noè Schwartz (ES Staffelfelden), 3. Maxence Knittel (Entente Elsace Nord), 4. Gabin Bertapelle (Red Star Mulhouse); U15: 1. Victor Boulay (Ascar Riedisheim), 2. Dylan Banchonpanith (Entente Elsace Nord), 3. Quenten Maresch (ES Staffelfelden), 4. Liam Ressel (FC Kirnbach); U17: 1. Jan Neuser (TSG Schopfheim), 2. Dennis Herzog (TSV Neuhausen), 3. Titouan Keiffer (Entente Elsace Nord), 4. Marius Schlageter (TSG Schopfheim);
Mädcheneinzel U 9: 1. Alyssa Laurent (SSLB Kembs), 2. Silja Reinelt (FC Kirnbach), 3. Alyssa Vogt (ASLB Kembs, 4. Isabell Schildhauer (ESV Weil); U11: 1. Lou Robert,2. Maelys Laurant (beide ASLB Kembs), 3. Melissa Schmidt, 4. Dorottya Gal-Kovacs (beide TSG Schopfheim); U13: 1. Romane Leprince (ES Staffelfelden), 2. Vera Appenzeller (BC Uzwil), 3. Oceane Wieder (ASLB Kembs), 4. Emilia Moukassa (Red Star Mulhouse ); U15: 1.Florine Ghinolfi (ES Staffelfelden), 2. Sarah Ildan (Entente Elsace Nord); 3. Marie Salen (BC Lutterbach), 4. Doreen van der Hoofd (BC Eimeldingen); U17: 1. Marcia Mottarelli, 2. Anna Gießler (beide TSG Schopfheim), 3. Lena Raddatz, 4. Annika van der Nüll (beide PTSV Konstanz);
Fest in französischer Hand war die 31. Auflage des Sengelen-Cup, des Internationalen Jugendturniers der TSG Schopfheim . Sie stellten einerseits nahezu die Hälfte der Teilnehmer der fünf Altersklassen, darüber hinaus aber auch sieben von zehn möglichen Siegern. Ermittelt wurden die Turniersieger in den Altersklassen U9 bis U17. Sehr gut setzten sich aus Sicht der BW-Spieler lediglich der BC Eimeldingen und die TSG Schopfheim selber in Szene, wobei es in zwei Altersklassen sogar ein vereinsinternes Finale gab. Bei den Jungen U11 marschierten die beiden Eimeldinger Mark Obermeier und Jonas Wildemann souverän bis ins Finale vor. Dort konnte Jonas Wildemann lange Zeit gut mithalten, mit 21:13,21:15 setzte sich letztlich Mark Obermeier durch. Bei den Mädchen U17 standen sich mit Marcia Mottarelli und Anna Gießler zwei Spielerinnen der gastgebenden TSG Schopfheim im Finale gegenüber. Hier konnte Marcia Mottarelli erst im Entscheidungssatz in einem ausgeglichenen Spiel den Sieg für sich verbuchen. Noch knapper gestaltete Jan Neuser, ebenfalls TSG Schopfheim, seinen Turniersieg. Mit 21:11, 17:21, 22:20 verwies er Dennis Herzog vom TSV Neuhausen auf den zweiten Platz. Besonders deutlich war die Dominanz der Mädchen aus dem Elsass, die vier der möglichen fünf Sieger stellten. Bei den Mädchen U11 scheiterten Melissa Schmidt und Dorottya Gal-Kovacs (beide TSG Schopfheim), die beide sogar noch in der nächsttieferen Altersklasse hätten spielen können, erst im Halbfinale an ihren französischen Gegnerinnen. Das Spiel um den dritten Platz gewann Melissa Schmidt in drei Sätzen. Auch für Doreen van der Hoofd (BC Eimeldingen) war der Einzug ins Finale der Mädchen U15 durchaus möglich. Nach gewonnenem erstem Satz musste sie sich aber Sarah Ildan (Entente Elsace Nord) ebenso wie im Spiel um den dritten Rang Marie Salen vom BC Lutterbach jeweils im Entscheidungssatz beugen.
Hans-Georg Kolodziej
TSG Schopfheim