Hobby-Liga startet in die zweite Saison

Hobby-Liga
Servus alle zusammen! So, nun ist es soweit, die Hobby-Liga startet in die zweite offizielle Runde! Für diese Saison haben sich 45 Mannschaften gemeldet!
von Werner Jäger, Referent für Breitensport im BWBV
06.10.15. Servus alle zusammen! So, nun ist es soweit, die Hobby-Liga startet in die zweite offizielle Runde! Für diese Saison haben sich 45 Mannschaften gemeldet! Wobei zwei Mannschaften dennoch nicht teilnehmen, da ihr Kreis sich leider auf diese zwei Mannschaften beschränkt und sie deswegen diese Saison vorüber ziehen lassen müssen. Ich hoffe, dass sich im nächsten Jahr aus diesem Kreis mehr Mannschaften melden!
Da ich seit Mai mit dabei bin, um diese Runde auf die Beine zu stellen, unterliefen mir mehrere Fehler, die einiges an Unruhe und Komplikationen mit sich brachten! Durch die fleißige Unterstützung von Andreas Schuch, der die Software der NuLiga betreut und die Vereine dabei unterstützt, konnten die Fehler beseitigt werden! Norbert Jensen, der sich unermüdlich um die Feinheiten wie Ausnahmegenehmigungen, Jugendfreigabe und die Eingabe der Spielerlisten von den Vereinen kümmerte, half mir tüchtig und entlastete mich damit ungemein! Nur durch ihren Einsatz und ihre hervorragende Vorarbeit kann die Hobby-Liga reibungslos durchgeführt werden! Beiden ist meine Hochachtung sicher! Vergessen möchte ich nicht, Karlheinz Hohenadel zu nennen, der als „graue Eminenz“ sein Scherflein und seine Erfahrung beisteuerte!
Die 43 Mannschaften sind in 10 Spielkreise aufgeteilt. Jeder Kreis hat einen Staffelleiter, der dafür sorgt, dass die Vereine ihre selbstgewählten Termine einhalten und die Spielergebnisse in nuLiga eintragen. Natürlich geht alles lockerer und weniger streng zu als in den BWBV-Ligen. Bei uns steht mehr das Vergnügen und das Kennenlernen anderer Vereine, anderer Menschen, sowie das anschließende gesellige Beisammensein im Vordergrund als der sportliche Ehrgeiz, den Gegner zu besiegen! Dennoch sind die Spiele genauso anstrengend und schweißtreibend! Aber die Spieler sind gelassener drauf!
Der eine oder andere Jugendliche nimmt dieses Jahr auch an der Hobby-Liga teil, was mir besonders gefällt! So kann er oder sie feststellen, ob sie sich vorstellen können, Badminton ernsthafter zu betreiben und nach einer gewissen Zeit in einer BWBV-Ligamannschaft zu spielen.
Ich wünsche allen Vereinen, allen Spielerinnen und Spielern viel Spaß, Schweiß und natürlich viel Erfolg bei ihren Spielen und drücke meine Daumen für ein reibungsloses Gelingen!