Berichte und Neuwahlen standen im Vordergrund

Bezirksversammlung des BWBV-Bezirks am 8. Mai 2015
Bei einer harmonischen Bezirksversammlung im Sportpark des TV -Waldhof wurden der Bezirksvorsitzende, die Pressewartin, der Ranglistenbeauftragte und der neue AK-Wart gewählt.
von Jennifer Hoffmann/K. Hohenadel
15.06.15. Protokoll der Bezirksversammlung des BWBV-Bezirks Nordbaden am 08.05.2015 im Sportpark des TV Mannheim-Waldhof TOP1 : Begrüßung Der Bezirksvorsitzende Karlheinz Hohenadel eröffnet die Bezirksversamm-lung um 19:30 Uhr und begrüßt alle Anwesenden. Er richtet die Grüße des Präsidiums aus verbunden mit dem Dank für die geleistete Arbeit.
Auch das Vorstandmitglied des TV Mannheim Waldhof Dieter Heissler, be-grüßt die Delegierten der Vereine.
Anschließend Totenehrung
TOP2 : Genehmigung der Tagesordnung Die Tagesordnung wurde rechtzeitig und damit ordnungsgemäß im Badminton-Journal veröffentlicht. Daraufhin wird die TO einstimmig genehmigt.
TOP3 : Ehrungen Die Meister der jeweiligen Staffeln wurden von Sportwart Steffen Mai mit ei-nem Wimpel geehrt.
Frank Bender ehrt die Jugendmannschaftsmeister.
Des Weiteren wurde auch den Mitarbeitern des Bezirks von Karlheinz Hohe-nadel mit einem kleinen Präsent für ihre Mitarbeit gedankt.
TOP4 : Bezirksjugendversammlung: Bericht des Bezirksjugendwartes Frank Bender
– Teilnehmerzahlen bei den Reg.-RLT in etwa gleich geblieben, im Bereich Süd leichter Rückgang
– Teilnehmerzahlen bei den Bez.-RLT und bei der Bez.-MST weiterhin gut
– Teilnehmerzahlen bei den Oliver-Mini-/Junior-Cup Turnieren sehr gut
– Für alle Reg.-RLT, Bez.-RLT und OMJC-Turnieren wurde ein Ausrichter gefunden
– Für die Schüler- und Jugendmannschaftsrunde (ein Turnier) wurde ein Ausrichter gefunden
– Überblick über die Regionalkader und Bereichskader in Nordbaden
– Als neuer Zuständiger für die Reg.-RLT Nord wird Florian Maibach (Fortuna Sch-wetzingen) einstimmig gewählt.
– Eine Position im Jugendausschuss-Nordbaden bleibt nach der Versammlung unbesetzt. Etwa zwei Wochen nach der Versammlung übernimmt Carmen Kölmel (BV Rastatt) das Amt für die Schüler- und Jugendmannschaft
– Erinnert an den Jugendfreigabetermin
– Änderung der Durchführungsbestimmungen-Nordbaden gemäß Tischvorlage
– Anpassung der Startgebühren der OMJC-Serie an die RLT wird einstimmig ange-nommen.
– Anfrage auf Änderung vom Anmeldeschluss für Jugendturniere wurde vom Bez.-JuW abgelehnt. Aktuelle Regelung wurde zu Gunsten der RLT-Beauftragten be-stimmt und bleibt bestehen.
– Aussprache über den Bericht des Bezirksjugendwartes
TOP5 : Feststellung der stimmberechtigten Mitglieder Anwesend waren 37 Vereine (41 Vereine haben Anwesenheitspflicht)
60 Delegierte mit 156 Stimmen
Einfache Mehrheit also 79 Stimmen
TOP6 : Berichte Bezirksvorsitzender Karlheinz Hohenadel
– Zusammenarbeit und Kommunikation im Bezirksvorstand sind sehr gut.
– Die Kooperation mit dem Präsidium des BWBV und den anderen Institutio-nen des BWBV ist gut
– Dank der Mithilfe des Bezirksvorstandes, der Vereinsverantwortlichen und vieler Helfer hat sich der Bezirk Nordbaden gut entwickelt
– Mit dem SV Gemmingen und dem SV Diefenbach hat der Bezirk zwei neue Mitgliedsvereine. Leider hat sich ein Verein abgemeldet.
– Die Verbandsrunde verlief weitgehend problemlos.
– Die Jugendarbeit ist in der Spitze und in der Breite erfolgreich. Herausragend die südostdeutsche Mannschaftsmeisterschaft U19 und der 5. Platz in Deutschland des BSV-Eggenstein-Leopoldshafen .
– Ranglistenbeauftragter Christoph Lechner hat nicht nur die Turniere organi-siert, sondern auch eigene erfolgreiche Akzente gesetzt, indem er z.B. auf Facebook eine Nordbaden-Badmintongemeinde gegründet hat. Auch die Abbildung der Ranglistenergebnisse auf unserer Homepage ist vorbildlich.
– An der neuen Hobbyliga haben sich 12 Mannschaften aus dem Bezirk Nord-baden beteiligt.
– Erstmals seit Langem sind wir vollständig mit „Sportkreisbeauftragten“ be-setzt.
– Unsere Homepage ist eine der aktuellsten und informativsten im BWBV.
– Unsere Sportart braucht mehr Präsenz in den Medien. In der Tagespresse sollten von den Badmintonvereinen öfter Berichte stehen.
– Einige Badmintonvereinsmitglieder gehen in der Sportbundstatistik verloren, weil die Badmintonzuständigen nicht wissen, was der Verein meldet. Passive Badmintonspieler werden manchmal als Turner gemeldet.
– Für das Amt des AK-Warts wurde ein kompetenter Kandidat gefunden, der sich zur Wahl stellt.
– Dank an alle Sportlerinnen und Sportler sowie an alle Funktionäre und Hel-fer, die unsere Arbeit unterstützen und zum Gelingen der Veranstaltungen unserer Sportart auf und neben dem Spielfeld beitrugen.
Bezirkssportwart Steffen Mai
– Bericht von der vergangenen Saison:
– 2014/15 gab es nur einen Rückzug während der Saison
– Bezirksmeisterschaften 2014 im Racket Center Nussloch.
– Turniervergabe für 2015/16 ist noch nicht abgeschlossen
– Für die Bezirksmeisterschaften 2015 ist mit der TSG Dossenheim ein Aus-richter gefunden
– Spielgemeinschaft Dossenheim/Neckargemünd trennt sich auf. Die 6 Teams starten für TSG Dossenheim
– bis zum 30.06. Spielberechtigungsanträge für die Vorrunde stellen.
– Staffeleinteilungen für 2015/2016 stehen fest, 11 Ligen mit 100 Mannschaf-ten.
– Im Spielerausschuss wurde festgelegt die Staffelleiter auszubilden.
Bezirkspressewartin Jennifer Hoffmann
– Keine Berichte oder Ähnliches wurden an sie herangetragen.
– Nach wie vor ist es schwierig festzustellen ob die Tabellen aus der Ligenver-waltung nuLiga in allen Zeitungen abgedruckt werden. Hierzu kam schon von der letzten Versammlung kein Feedback von den Vereinen.
– Homepage wird gepflegt bzw. Berichte eingestellt mit Hilfe von Karlheinz Ho-henadel und Christoph Lechner.
– Des Weiteren ist die Pressewartin mit Schriftführerarbeiten beschäftigt.
Ranglisten-Beauftragter Christoph Lechner
1. Rückblick Saison 2014/2015:
• alle RLTs haben stattgefunden; Ausrichter: SG Hemsbach (1x) und RC Nußloch (4x)
• Anzahl der Meldungen um 1/3 gestiegen; Anzahl der Vereine pro RLT ebenfalls +1/3
• stabile Basis auf Herrenseite; Damenkonkurrenzen oft quantitativ schwach besetzt
• seit 2015 Verwendung von BadmintonTurnierPlaner von turnier.de als Software
• insgesamt gute Entwicklung für das zweite Jahr seit Wiederbelebung der RLTs
• BEM: Anzahl der Meldungen +1/3; Ausrichter: RC Nußloch
2. Ausblick Saison 2015/2016:
• Ausrichter für alle RLTs gefunden: SG Hemsbach, TV Lauffen und RC Nußloch (3x)
• zwei Spielklassen anbieten (sofern genügend Meldungen pro Konkurrenz)
• Anzahl der Meldungen weiter steigern, damit auch in zwei Spielklassen gespielt werden kann
• Damenbasis verbreitern und neue Vereine zur Teilnahme motivieren
Bezirks-AK-Wart gibt es (noch) keinen
Keine Anmerkungen oder Bemerkungen von den Delegierten.
TOP7 : Entlastungen Die Entlastung wird durch Reinhard Nolze, Abteilungsleiter TSG Dossenheim bean-tragt.
Der Bezirks-Vorstand wird en bloc einstimmig entlastet.
TOP8 : Neuwahlen Bezirksvorsitzender
Karlheinz Hohenadel (SG Hemsbach) wurde einstimmig wiedergewählt.
Bezirks-AK-Wart (außerordentlich)
Manfred Schneider von der TSG Dossenheim wurde vorgeschlagen.
Er wurde einstimmig gewählt.
Bezirkspressewart
Jennifer Hoffmann (UBC Mannheim) wurde einstimmig wiedergewählt.
RL-Beauftragter
Christoph Lechner (SSV Waghäusel) wurde einstimmig wiedergewählt.
Wahl der Ergebnisdienst-Beauftragten:
Die Staffelleiter werden von der Versammlung analog zu den letzten Jahren beauf-tragt, das Amt weiter zu übernehmen.
Sportkreisbeauftragte
Die Beauftragten aller acht Sportkreise wurden einstimmig bestätigt.
TOP9 : Anträge Es wurden keine Anträge eingereicht.
TOP10 : Verschiedenes Christoph Lechner stellt die Facebook Seite „Badminton Nordbaden“ vor.
TOP11 : Bezirksversammlung 2016 Findet in Rastatt (3 Gegenstimmen), Termin wahrscheinlich 06. Mai 2016
TOP12 : Staffeleinteilung 15/16, Festlegung Staffelleiter Sportwart Steffen Mai teilt die Staffeleinteilungen aus und bespricht diese mit den Anwesenden. Änderungswünsche kamen von BV Rastatt und BC Spöck.
Neue Staffelleiter:
Unterer Neckar Odenwald übernimmt es Marc Machauer von FC Rot
Kreisliga Pforzheim Rastatt übernimmt es der TB Sinzheim
Karlheinz Hohenadel schließt die Sitzung offiziell um 21.45 Uhr.
Protokoll Jennifer Hoffmann ————- Sitzungsleiter Karlheinz Hohenadel