3. Platz für das BWBV-Team

U11 Minicup in Mülheim
Teilnehmer waren Sandora Göhlich, Esin Habiboglou, Janina Hartmann, Jonathan Suprijadi und Frieder Tausch.
von Thomas Focken / Monika Kniepert
01.05.15. U 11 Minicup Mülheim: 3.Platz für das BWBV-Team
Am 25./26.04.2015 fand in Mülheim/Ruhr der jährlich ausgetragene U11 Minicup für Nachwuchsmannschaften statt. Für den BWBV spielten im Team: Sandora Göhlich, Esin Habiboglou, Janina Hartmann,Jonathan Suprijadi und Frieder Tausch. Es nahmen 8 Mannschaften im A-Feld(Top Teams) teil, die zunächst am Samstag in zwei 4er-Gruppen jeder gegen jeden spielten. 1.Gegner des BWBV-Teams war die Mannschaft des Badmintonverbandes Sachsen-Anhalt. Mit 5:1 gab es einen klaren Sieg, wobei Frieder/Jonathan im Doppel und Frieder im Einzel zeigten, dass sie ihre 3-Satzspiele mit viel Einsatz gewinnen wollten und es auch konnten. Das 4.Einzel von Janina Hartmann ging leider in 3 Sätzen verloren. Der zweite Gegner kam aus Berlin-Brandenburg, das mit Emily Weissenborn ihre Top U11-Spielerin am Start hatte. Diese sorgte auch für die 2 Punkte des Berliner Teams, die restlichen 4 Spiele gingen klar jeweils in 2 Sätzen an das BWBV-Team. Mit diesen 2 Siegen hatte man sich für das Halbfinale am Sonntag qualifiziert, im letzten Gruppenspiel gegen das favorisierte Team aus Mülheim ging es um Platz 1 und 2 in der Gruppe. Jonathan/Janina im 1.Doppel starteten gleich mit einem Sieg in 3 Sätzen und auch bei Frieder/Sandora sah es nach dem 2.Satz (8:15,15:9) gut aus, leider reichte es im 3.Satz gegen die Top U11er Karl Sufryd/Elina Sonnenschein nicht (7:15).Im folgenden 1.Einzel hielt sich Jonathan im 1.Satz lange Zeit prächtig, verlor dann aber doch mit 14:15,8:15. Alle weiteren Einzel wurden relativ klar in 2 Sätzen verloren. Als Gruppenzweiter spielte das BWBV-Team am Sonntagmorgen im Gruppenüberkreuzspiel gegen den Gruppenersten vom Badmintonverband Hamburg, der als Favorit in diese Begegnung ging. Das 1.Doppel ging in 2 Sätzen verloren, dafür schafften diesmal Frieder/Sandora mit maximalem Einsatz in 3 Sätzen (11:21,22:20,21:19) einen wichtigen Sieg und den Punktegleichstand (1:1). Jonathan schaffte mit seinem Sieg im 1.Einzel (21:11,14:21,21:11) wieder die Führung(2:1). Frieder verlor in3Sätzen (21:13,6:21,14:21), dafür gewann Sandora ihr Einzel (21:11,23:21). Fast hätte Esin das Wunder und den Siegpunkt geschafft, aber es reichte nicht ganz, gegen den 1 Jahr älteren Jungen Finn Martens zu gewinnen (15:21,15:21). So stand es schließlich 3:3 gegen Hamburg, ein Ergebnis, das keiner vorher erwartet hatte! Leider hatte Hamburg mit 8:7 das im Vergleich um 1 Satz bessere Satzverhältnis und zog ins Endspiel ein. Das BWBV-Team spielte um Platz 3 gegen das Team vom Landesverband Schleswig-Holstein.Auch hier kam es schlußendlich zu einem 3:3 Endergebnis, bei dem aber diesmal der BWBV mit 8:6 das bessere Satzverhältnis hatte! Frieder/Sandora im 2.Doppel und Sandora und Esin im 2. und 3. Einzel sorgten für die 3 Siege, was den 3.Platz beim Oliver U11 Minicup 2015 in Mülheim zur Folge hatte!
Fazit: Bei diesem Teamwettkampf war lediglich das vom Bundestrainer Talententwicklung Dirk Nötzel trainierte Team von Mülheim I dem BWBV-Team überlegen, mit den Teams aus Hamburg und Schleswig-Holstein waren wir auf Augenhöhe und den anderen Länderteams überlegen.
Thomas Focken