4.E-Ranglisten-Turnier in Bad Mergentheim am 18.10.2025

Am 18. Oktober 2025 fand in der Sporthalle Bad Mergentheim die vierte E-Rangliste Nordwürttemberg 2025 der Altersklassen U11 bis U19 statt. Das Turnier wurde vom TV Bad Mergentheim organisiert und bot den jungen Spielerinnen und Spielern eine hervorragende Gelegenheit, wichtige Ranglistenpunkte zu sammeln und wertvolle Turniererfahrung zu gewinnen.

Bei einem großen Teilnehmerfeld aus der gesamten Region erlebten Zuschauer und Betreuer spannende Spiele, knappe Sätze und viele beeindruckende Ballwechsel. Besonders erfreulich war die sportlich faire Atmosphäre während des gesamten Turniers.

In der jüngsten Altersklasse U11 setzte sich Linus Kurz (Setzplatz 4) in überzeugender Manier durch. Im Finale traf er auf den an Position zwei gesetzten Toni Gragert und gewann mit 15:9 und 15:9. Der an Nummer eins gesetzte Mark Liang belegte nach einem klaren Sieg im Spiel um Platz drei gegen Malte Holl den dritten Rang. Auffällig war das hohe technische Niveau und die
spielerische Reife vieler U11-Spieler, die auf ein großes Potenzial für die kommenden Jahre schließen lassen.

Das Mädchen-Einzel U11 war bis zum Ende spannend. Mia Köchel (Setzplatz 2) krönte sich nach einem mitreißenden Finale gegen Sophia Mannsperger (Setzplatz 1) zur Siegerin. Nach drei hart umkämpften Sätzen lautete das Ergebnis 13:15, 15:14 und 15:11. Beide Spielerinnen zeigten großen Kampfgeist, doch Köchel konnte sich mit ihrem variablen Spiel letztlich durchsetzen. Den dritten Platz belegte Poorvika Rajendra, die ebenfalls mit starken Leistungen überzeugte.

In der Altersklasse U13 sicherte sich Amir Pendar Amiri (Setzplatz 5) den Titel. Im Finale bezwang er Karl Munzig (Setzplatz 7) mit 15:12 und 15:11. Beide Spieler hatten zuvor im Halbfinale die höher gesetzten Favoriten ausgeschaltet: Amiri gewann gegen den topgesetzten Max Aldinger, während Munzig Justus Schmidt besiegte. Das zeigt, wie ausgeglichen und spannend das Feld in dieser Altersklasse war.

Bei den Mädchen der Altersklasse U13 triumphierte Helena Riedmann (Setzplatz 2). Im Finale setzte sie sich nach anfänglichen Schwierigkeiten gegen die topgesetzte Menghan Liang mit 11:15, 15:7 und 15:6 durch. Riedmann zeigte große Nervenstärke und konnte nach dem Verlust des ersten Satzes die Partie drehen. Marie Ulrich belegte Platz drei vor Jiayu Yang, die in den
Halbfinals auf starke Gegnerinnen traf.

Das U15-Finale war eines der spannendsten Spiele des Tages. Marin Dragicevic (Setzplatz 4) kämpfte sich in einem nervenaufreibenden Match gegen Noah Kairies (Setzplatz 10) zum Sieg. Nach drei Sätzen lautete das Endergebnis 13:15, 15:7, 15:14. Den dritten Platz belegte Philipp Naun vor Pranjal Soni. Insgesamt überzeugte die U15-Kategorie durch ausgeglichene Spiele und technisch anspruchsvolles Badminton auf hohem Niveau.

Im Mädchen-Einzel U15 holte sich Amelie Bigalke (Setzplatz 3) den Titel. Sie setzte sich im Finale gegen Elizaveta Eliseeva (Setzplatz 4) mit 15:12 und 15:5 durch. Bigalke zeigte über das gesamte Turnier hinweg eine sehr konzentrierte Leistung und gab keinen Satz ab. Den dritten Platz erreichte sich Charlotte Böll nach einem Dreisatzsieg gegen Leonie Weißenberger.

Im älteren Jugendbereich konnte sich Ruben Wollny (Setzplatz 1) als Favorit durchsetzen. Im Finale besiegte er Louis Bronner (Setzplatz 2) mit 15:10 und 15:3 und bestätigte damit eindrucksvoll seine gute Form. Den dritten Platz belegte Simon Weber nach einem 15:12, 15:10-Erfolg über Linus Gohl. Die Spiele der Altersklasse U17 waren geprägt von intensiven Ballwechseln, hoher Geschwindigkeit und bemerkenswerter taktischer Reife.

Auch bei den Mädchen der U17-Klasse setzten sich die Favoritinnen durch: Bandish Bankar (Setzplatz 1) gewann das Finale gegen Sophie Wehner (Setzplatz 2) mit 15:14 und 15:9. Den dritten Platz sicherte sich Jessica Knobloch vor Yuxin Wei. Besonders beeindruckend war das technisch saubere Spiel und die kämpferische Einstellung der Mädchen in dieser Altersklasse.

Im ältesten Teilnehmerfeld, der Altersklasse U19, setzte sich Sven Zimmermann (Setzplatz 2) gegen den topgesetzten Tim Gromov durch. Im Finale siegte er souverän mit 15:7 und 15:11. Yu Liu belegte Rang drei vor Yun Seong Cho. Zimmermann zeigte in allen Spielen eine dominante Leistung und sicherte sich damit verdient den Turniersieg.

Im Mädchen-Einzel U19 bestätigte Elifnaz Altin (Setzplatz 1) ihre Favoritenrolle. Sie blieb während des gesamten Turniers ungeschlagen und gewann alle Spiele in zwei Sätzen. Im Finale besiegte sie Timea Baltrusch (Setzplatz 2) deutlich mit 15:6 und 15:7. Beide Spielerinnen überzeugten mit sicherem Grundlinienspiel und klarer taktischer Struktur.

Das Turnier in Bad Mergentheim war ein voller Erfolg und zeigte eindrucksvoll den hohen Stellenwert des Nachwuchsbadmintons in Baden-Württemberg. Von den jüngsten Talenten bis hin zu den erfahrenen Jugendlichen überzeugten alle Altersklassen mit Engagement, Fairness und Spielfreude.

Ein besonderer Dank gilt den zahlreichen Helferinnen und Helfern, die mit großem Einsatz für einen reibungslosen Ablauf sorgten. Ebenso gilt ein herzlicher Dank allen Betreuern, die mit ihrer Ruhe und ihrem Vorbild zum fairen und respektvollen Miteinander auf dem Spielfeld beitrugen.

Nicht zuletzt verdienen alle Spielerinnen und Spieler Anerkennung für ihren sportlichen Einsatz, ihre Disziplin und ihren Teamgeist. Ihr habt das Turnier zu einem besonderen Erlebnis gemacht!

Wir gratulieren allen Siegerinnen und Siegern herzlich und wünschen weiterhin viel Erfolg auf den kommenden Turnieren der Saison!

Jungen U11:
1. Linus Kurz (TSV Neuhausen)
2. Toni Gragert (TV Marktheidenfeld)
3. Mark Liang (Aalener Sportallianz)
4. Malte Holl (TSV Neuhausen)
Jungen U13:
1. Amir Pendar Amiri (Aalener Sportallianz)
2. Karl Munzig (SV Illingen)
3. Max Aldinger (TSG Heilbronn)
4. Justus Schmidt (Aalener Sportallianz)
Jungen U15:
1. Marin Dragicevic (Aalener Sportallianz)
2. Noah Kairies (SV Illingen)
3. Philipp Naun (TV Marktheidenfeld)
4. Pranjal Soni (TSG Heilbronn)
Jungen U17:
1. Rubin Wollny (SV Fellbach)
2. Louis Bronner (SV Illingen)
3. Simon Weber (SV Salamander Kornwestheim)
4. Linus Gohl (VfL Sindelfingen)
Jungen U19:
1. Sven Zimmermann (SV Illingen)
2. Tim Gromov (TV Bad Mergentheim)
3. Yu Liu (SV Fellbach)
4. Yun Seong Cho (DJK Ludwigsburg)
Mädchen U11:
1. Mia Köchel (TSV Neuhausen)
2. Sophia Mannsperger (TSF Gschwend)
3. Lena Huang (TSG Heilbronn)
4. Vaanya Dwivedi (TSV Korntal)
Mädchen U13:
1. Helena Riedmann (TSV Lohr)
2. Menghan Liang (Aalener Sportallianz)
3. Marie Ulrich (TSV Lohr)
4. Jiayu Yang (Aalener Sportallianz)
Mädchen U15:
1. Amelie Bigalke (TV Marktheidenfeld)
2. Elizaveta Eliseeva (TSV Korntal)
3. Charlotte Böll (TSV Korntal)
4. Leonie Weißenberger (SV Bergtheim)
Mädchen U17:
1. Bandish Bankar (Sportvg. Feuerbach)
2. Sophie Wehner (BV Mühlacker)
3. Jessica Knobloch (KSG Gerlingen
4. Yuxin Wei (TSV Tauberbischofsheim)
Mädchen U19:
1. Elifnaz Altin (TSV Löchgau)
2. Timea Baltrusch (TV Bad Mergentheim)
3. Rebecca Anouk Reichgelt (TSV Löchgau)
4. Dhriti Gowravajhala (BV Mühlacker)

Bericht: Thomas Beiersdorf
Fotos: Philipp Seeber und Kevin Gedeon