SG Schorndorf II startet mit Niederlage und Remis in die Regionalliga-Saison

Die zweite Mannschaft der SG Schorndorf startet auch in der Saison 2025/26 in der dritthöchsten deutschen Spielklasse, der Regionalliga Süd-Ost. Nach dem starken Vizemeistertitel im Vorjahr sind die Erwartungen groß – das Team um Kapitän Florian Winniger möchte auch diesmal wieder in der Spitzengruppe mitmischen.

Für frischen Schwung sorgt ein starkes Quintett an Neuzugängen: Aditya Gahirwal, Luan Wolber, Ben Seyffert, Manuel Wild und Annika Späth. Einige von ihnen werden flexibel auch in der dritten Mannschaft zum Einsatz kommen, was die enge Verzahnung innerhalb des Vereins und den ausgeprägten Teamgeist verdeutlicht. Besonders Annika Späth wird als klare Verstärkung im Dameneinzel gesehen und dürfte hier eine tragende Rolle übernehmen.

Die Kombination aus hungrigen Nachwuchskräften und erfahrenen Spielern wie Julian Kramer, Marco Weese und Yannick Haag verleiht der Mannschaft Stabilität und Konkurrenzfähigkeit. Als einziges baden-württembergisches Team in einer ansonsten bayerisch und sächsisch geprägten Liga repräsentiert Schorndorf II das Bundesland mit Stolz. Ziel bleibt es, auch in dieser Spielzeit einen Platz in der oberen Tabellenhälfte zu erreichen.

Doppelspieltag für die SG Schorndorf II am 27./28.09.2025

Am Samstag gastierte das Team beim TSV Diedorf, am Sonntag ging es zum ESV Flügelrad Nürnberg.

Samstag: Knappe Niederlage in Diedorf (3:5)

Zum Auftakt musste die SG Schorndorf II eine enge 3:5-Niederlage beim TSV Diedorf hinnehmen.
Besonders stark präsentierten sich die Herren im Einzel. Aditya Gahirwal konnte gegen Maximilian Steimer (21:12, 21:7) punkten und Luan Wolber gegen Martin Aust (13:21, 21:23, 22:20).
Auch das Damendoppel von Kerstin Wagner / Ann-Kathrin Graf (21:17, 23:21) ging an die Daimlerstädter. Am Ende fehlte jedoch ein weiterer Punktgewinn, um Zählbares mit nach Hause zu nehmen.

Sonntag: Punktgewinn in Nürnberg (4:4)

Am zweiten Spieltag erkämpfte sich die Mannschaft beim ESV Flügelrad Nürnberg ein verdientes 4:4-Unentschieden.
Die Siege für Schorndorf holten das Herrendoppel Marco Weese / Julian Kramer (21:11, 21:13), das zweite Herrendoppel Aditya Gahirwal / Luan Wolber (21:3, 21:15) sowie die Einzel von Marco Weese (21:17, 21:15) und Ivy Turong (18:21, 21:18, 21:11). Mehrere Spiele waren hart umkämpft, sodass am Ende beide Teams mit einem leistungsgerechten Remis auseinander gingen.

Fazit

Mit 0:2 Punkten in Diedorf und 1:1 Punkten in Nürnberg startet die SG Schorndorf II mit einem Zwischenstand von 1:3 Punkten in die Saison. Das Team zeigte an beiden Tagen enge Spiele und bewies Nervenstärke in mehreren Dreisatzpartien. Für die kommenden Begegnungen gilt es nun, diese Leistungen weiter auszubauen und die ersten Siege einzufahren.

Foto: SG Schorndorf