Yonex 3 Borders U19: Eine lehrreiche Erfahrung

Ab nach Frankreich hieß es für vier unserer Spieler am ersten Juniwochenende. Genauer gesagt ging es nach Saint Louis. Begleitet wurde unsere kleine Delegation von Florian Winniger. Bei diesem stark besetzten Turnier stand das Erfahrung sammeln im Vordergrund.

Das Turnier begann mit der Disziplin Mixed. Nadja-Christine Reihle vom Spvgg Mössingen spielte mit ihrem langjährigen Mixedpartner Jan Huttenloch vom SSV Waghäusel. Beide hatten es zu Beginn mit einer spanischen Paarung zu tun. Trotz guter Ballwechsel ging das Spiel schneller als erwartet deutlich an die Spanier. Auch in den Einzeln standen unsere Nachwuchsathleten vor großen Herausforderungen.

Fotos: Jörg Reihle

Sowohl Jan Huttenloch vom SSV Waghäsusel als auch Ben Seyffert von der SG Schorndorf trafen auf einen spanischen Gegner. Auch hier muss man sagen, dass die Spieler nur phasenweise mit dem Niveau der Spanier mithalten konnten. Ben Seyffert konnte ein lange ausgeglichenes Spiel zustande bringen. Leider hatte er in beiden Sätzen mit einer Serie von Fehlern zu kämpfen und verlor letztendlich mit 13-21 und 16-21. Bei den Mädchen hatte Smilla Fluhrer vom BC Spöck gleich ein schweres Los erwischt. Gegen die an Eins gesetzte Inderin schlug sich Smilla Fluhrer wacker, auch wenn sich dies im deutlichen Ergebnis nicht direkt widerspieglte. Nadja-Christine Reihle durfte gegen eine Belgierin spielen. Ähnlich wie bei Ben schaffte sie es sehr gut mitzuhalten. Schlussendlich verlor aber auch sie mit 13-21/16-21.

Fotos: Jörg Reihle

In der Doppeldisziplin traten nur unsere Damen an. Nadja-Christine Reihle spielte mit ihrer bekannten Doppelpartnerin Carina Karmann. In einem starken ersten Satz gegen eine kroatische Paarung schafften es diebeiden den ersten Satz zu gewinnen. Leider verloren sie im zweiten Satz den Faden und auch ihre Gegnerinnen schafften es sich besser auf ihr Spiel einzustellen, so dass sie zu 21-16/18-21/14-21 verloren. Smilla Fluhrer rutsche nachträglich im Doppel noch rein. Sie wurde mit einer Österreicherin zusammengepackt. Anfangs hatten sie noch Kommunikationsschwierigkeiten, wodurch der erste Satz deutlich an ihre Gegnerinnen ging. Mit der Zeit optimierten sie ihr Spiel und kamen nah an die Gegner ran. Schlussendlich reichte es aber nicht für einen Sieg.

Fotos: Jörg Reihle

Da in allen Disziplinen ein KO-System gespielt wurde, war für unseren kleinen BWBV-Trupp das Turnier auch schon am Freiutagabend beendet. Zwar mussten sich alle der starken Konkurrenz beugen, dennoch konnten einige Athleten gut mitspielen und wertvolle Erfahrungen sammeln.