Bezirk Südbaden: Bezirks-Sportwart*in gesucht, um Spielbetrieb O19 in der Saison 2024/2025 zu sichern

Nachdem bei der Bezirksversammlung am 17. Mai das Amt des Bezirks-Sportwarts nicht besetzt werden konnte, muss in den nächsten Wochen ein Nachfolger für Werner Dietz gefunden werden, ansonsten kann der Spielbetrieb in Südbaden in der Saison 2024/2025 nicht stattfinden. Interessenten melden sich bitte beim Bezirksvorsitzenden: 

vorsitzender-sb@bwbv.de

Die Aufgaben des Bezirks-Sportwarts sind nachfolgend aufgelistet. Es ist möglich, Aufgaben an eine zweite Person zu übergeben, zum Beispiel alle Aufgaben bezüglich der Ranglistenturniere und der Bezirksmeisterschaft.

  • Aufgaben des Bezirks-Sportwarts
  • Annahme der Mannschaftsmeldungen (Anzahl) durch die Vereine – März/April
  • Feststellung der Abschlusstabellen und Ersatzspielereinsätze, Feststellung der Auf- und Absteiger  – März/April
  • Erstellen und Veröffentlichen der Staffeleinteilung bei den Bezirksversammlungen sowie Bestimmung der Staffelleiter
  • Bericht zur Bezirksversammlung
  • Ehrung der Meister bei der Bezirksversammlung
  • Vergabe der RLT an Ausrichter – April/Mai
  • Kontrolle/Genehmigung der Vereinsranglisten – Mitte August
  • Kontrolle der Abrechnungen der Staffelleiter, RL-Beauftragten, Weiterleitung an VP Finanzen
  • Weitergabe der Daten für RLT-/Bezirksmeisterschaft-Ausschreibungen an SpW BWBV – Mitte Juli
  • Erfassung der Meldungen zur Bezirksmeisterschaft, Erstellung der Setzliste/Auslosung (gemäß SpO), Weitergabe der Meldeliste, Setzliste, Turnierformulare an Ausrichter – September/Oktober
  • Durchführung der Bezirksmeisterschaft (Turnierausschuss), Annahme Meldungen zur BWBV-Meisterschaft
  • Weitergabe Bezirks-Meldungen zur BWBV-Meisterschaft an SpW BWBV
  • Ausrichtersuche für die Ranglistenturniere und Meisterschaften
  • Erfassung/Kontrolle/Genehmigung der Änderungen der Vereinsranglisten zur Rück-runde
  • Auskunft/Entscheidungen als „spielleitende Stelle“
  • Kontrolle der Ersatzspielereinsätze, ggf. Weitergabe der Ersatzspielereinsätze an Staffelleiter
  • Bearbeitung/Information bei Mannschaftsrückzug (Staffelleiter, Passstelle, etc.)
  • Teilnahme an SpA-Sitzungen