DBV-Trainerin und DBV-Trainerdes Jahres im Nachwuchsbereich 2025

Mit der Verleihung des Preises „DBV Trainerin und DBV Trainer des Jahres im Nachwuchs“ will der Deutsche Badminton-Verband e.V. besondere Leistungen und beispielhaftes Engagement von Trainerinnen und Trainern aus dem Nachwuchsbereich in Badminton-Vereinen, Stützpunkten und Landesverbänden im DBV und der medialen Öffentlichkeit anerkennen und weitere Motivation für alle Beteiligten verleihen.

Deshalb präsentiert der DBV seit Anfang 2018 (für 2017 vergeben) den Preis:

„DBV-Trainerin des Jahres im Nachwuchsbereich“
„DBV-Trainer des Jahres im Nachwuchsbereich“

Auswahlkriterien Trainer*in im Nachwuchsbereich

Die Trainer*innen…

  • … arbeiten im jeweiligen Zeitraum (Kalenderjahr) haupt-, neben- oder ehrenamtlich im
    Nachwuchs(leistungs)sport – egal ob auf Verbands- oder Vereinsebene.
  • … besitzen eine hohe Fachkompetenz, sind im Besitz einer Trainer*innenlizenz und
    bilden/qualifizieren sich ständig weiter.
  • … sind Vorbild und haben eine hohe soziale und pädagogische Kompetenz.
  • … zeigen beispielhaftes Engagement sowie organisatorisches Geschick.
    (z. B. Maßnahmenorganisation, Einbindung in Trainerbildungen, sonstige Eventaktivitäten)
  • … arbeiten mit Athlet*innen, die große sportliche Erfolge im (inter)nationalen Vergleich
    vorweisen können und/oder entwickeln Talente in den jüngeren Altersklassen.
  • … wirken an konzeptionellen und strukturellen Aufgaben
    im Verein/Stützpunkt/Landes-/Spitzenverband und/oder der Region mit.
  • … zeichnen sich durch großartige, verantwortungsbewusste & sich für den Badmintonsport
    einsetzbare Begeisterung aus.

Bewerbungsunterlagen

Die Bewerbungen sind per E-Mail einzureichen und können durch Vereins- oder Landesverbandspersonen versendet werden.
Das DBV-Präsidium hat ein Vorschlagsrecht für Kandidat*innen ohne Bewerbung.

Hinweise:

  • Vorjahressieger*innen dürfen nicht direkt noch einmal beworben werden!
  • Bei der Wahl von Trainerinnen des Jahres verarbeiten wir notwendigerweise gewisse Angaben und Aspekte (z. B. Name, Vorname, Alter) der vorgeschlagenen Trainerinnen. Dies erfolgt auf Grundlage unseres überwiegenden Interesses, bestimmte Persönlichkeiten auszuzeichnen. Sämtliche Angaben werden lediglich zu diesem Zweck verarbeitet und anschließend so schnell wie möglich gelöscht. Selbstverständlich steht es jedem frei, dieser Verarbeitung aktiv zu widersprechen (sie Kontaktadresse). In einem solchen Fall bleibt die Person bei der Nominierung und der Wahl logischerweise außen vor.“

Bewerbungsschluss: Sonntag, 23.11.2025 (Eingang)
Bewerbungsadresse (Mail): kathy.kale@badminton.de

Die Bewerbung enthält:

  • Informationen zur antragsstellenden Person
  • Informationen zur nominierten Trainer*innenpersönlichkeit
    • Name, Geburtsdatum
    • Angaben zu Tätigkeiten und zum persönlichen Werdegang als Trainer*in
    • Informationen zu Qualifikationen (Lizenzen, Zertifikate etc.)
    • Erfolge und Entwicklungen betreuter Athlet*innen
    • Was hat die Trainerpersönlichkeit in den vergangenen Monaten
      besonders ausgezeichnet?
    • Warum hat genau er/sie die Auszeichnung verdient?
  • Bildmaterial, das unter Angabe des Copyrights verwendet
    werden kann

Auswahl- und Entscheidungsprozess

  • Sichtung aller eingegangenen, vollständigen Bewerbungen durch ein funktionell/personell
    berufenes Gremium, bestehend aus
    • Vertreter*in für Leistungssport im DBV-Präsidium
    • Chef-Bundestrainer*in
    • DBV-Nachwuchsleistungssport
      • Bundestrainer*in Nachwuchs
      • Referatsleiterin Leistungssport U19 oder U15-Koordinatorin
    • Referatsleiterin Lehre & Ausbildung (oder Vertreterin)
    • Vorsitzender DBV-Ausschuss für Jugend (oder Vertreterin)
    • Namentlich benannte Vertreter*innen aus dem Badmintonsport
      (Landesverbände und/oder Vereine) bis auf Weiteres benannt:
      • Holger Hasse
      • Petra Logisch
      • Mathias Jauk
  • Die Entscheidung über die Preisvergabe erfolgt durch das Gremium

Preisverleihung

  • Alljährliche, öffentlichkeitswirksame Ehrung der Preisträger*in
    in einem (individuell) zu bestimmenden Rahmen (z. B. DM
    Nachwuchs).
  • Vorstellung der Preisträger*in über die gängigen Medien
    • Pressemitteilung
    • Verbandsmagazin BadmintonSport
    • Alle gängigen Online-Kanäle
  • Die Auszeichnung 2025 ist mit einem persönlichen Geldpreis
    dotiert: je 300€

Bisherige Preisträger*innen