Trotz zweier Auswärtsniederlagen: BSV zeigt Kampfgeist und wertvolle Entwicklungsschritte

Der BSV Eggenstein-Leopoldshafen blickt auf ein intensives Bundesliga-Wochenende zurück, das zwar sportlich mit zwei 1:6-Auswärtsniederlagen beim TSV Neuhausen-Nymphenburg und TuS Geretsried endete, aber dennoch viele positive Ansätze erkennen ließ. Besonders beeindruckend: Das Team kämpfte sich in mehreren Partien in enge Satzentscheidungen und zeigte, dass es in der Liga zunehmend ankommt.

Am Samstag eröffnete das 1. Herrendoppel mit Fabian Schlenga und Niklas Ditter gegen Seibel/Wadenka vielversprechend mit einem starken 11:7-Auftaktsatz. Auch im Damendoppel bewiesen Senja Dewes und Elisa Herzig de Almeida Moral, gewannen den zweiten Durchgang und hielten das Duell lange offen. Im Dameneinzel belohnte sich Elisa Herzig schließlich für ihren Einsatz und sicherte mit einem mutig erspielten 3:1 den Ehrenpunkt für den BSV. Auch im Gemischten Doppel sowie im 2. Herreneinzel von Felix Ma wurden spannende Phasen erspielt, was den Zusammenhalt im Team zusätzlich stärkte.

Auch am Sonntag in Geretsried stellte sich der BSV dem Favoriten mutig entgegen. Besonders das 2. Herreneinzel von Orlando Peeters entwickelte sich zu einem echten Krimi über fünf Sätze – mit dem verdienten Punktgewinn als Lohn für Willenskraft und Nervenstärke. Im Damendoppel gelang erneut ein starker Start, und mehrere Matches blieben in den einzelnen Sätzen lange ausgeglichen. Die Mannschaft zeigte große Moral und steigerte sich auch im taktischen Zusammenspiel spürbar.

Auch wenn die Ergebnisse auf dem Papier deutlich erscheinen, zeigte der BSV Eggenstein-Leopoldshafen an beiden Spieltagen, dass das Team Schritt für Schritt näher an die Konkurrenz heranrückt. Besonders erfreulich: Sowohl junge Talente als auch erfahrene Kräfte sammelten wertvolle Spielpraxis auf Bundesliga-Niveau, einzelne Satzgewinne wurden konsequent erkämpft – und die Richtung stimmt.

Mit dieser Energie und weiter wachsender Erfahrung wird sich der BSV in den kommenden Spielen weiter steigern – und schon bald sollen die knappen Sätze in Siege verwandelt werden.