Schülermentorenausbildung bietet Chance auf Zusammenarbeit mit Schulen

Eine hervorragende Möglichkeit mit den Schulen der JugendspielerInnen eines Vereins erfolgversprechend zusammenzuarbeiten bietet die Schülermentorenausbildung.

Das Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) schreibt:

„Eine wertvolle Bereicherung für das Schulleben stellt die Initiative „Schülermentorin – Schülermentor Sport“ dar. In Zusammenarbeit mit dem Landessportverband und den entsprechenden Sportfachverbänden wurden bis heute über 26.000 Jugendliche zu Schülermentorinnen und -mentoren Sport ausgebildet.

Im Schuljahr 2025/2026 werden wieder ca. 900 Lehrgangsplätze in 18 verschiedenen Sportarten zur Verfügung stehen.“ 

Natürlich auch in Badminton.

Die TeilnehmerInnen entwickeln sich sowohl in persönlichen als auch in schulischen und außerschulischen Bereichen weiter.

Bitte beachten:

Für Badminton gibt es eine landesweite Ausbildung in zwei Teilen.

20.04. – 22.04.2026

20.05. – 22.05.2026

in der Landessportschule Ruit-Ostfildern.

Beide Lehrgänge werden von einem erfahrenen Badmintontrainer geleitet.

„Nach erfolgreicher Ausbildung sollen die Sportmentorinnen und -mentoren mit Unterstützung einer verantwortlichen Lehrkraft eine Gruppe im Rahmen von schulischen Projekten, Arbeitsgemeinschaften, Wettkämpfen etc. mitverantwortlich führen und betreuen.“ (ZSL)

Der Meldezeitraum für die Ausbildung zur Schülermentorin/Schülermentor Sport ist

Anmeldebeginn: 22.09.2025

Anmeldeschluss: 10.10.2025

Die Schule meldet per Online-Verfahren. Aber der Verein übernimmt meistens die Initiative und benennt der Schule geeignete Kandidatinnen und Kandidaten, die dann auch im Verein tätig werden können.

Genaueres und weitere interessante Informationen stehen auf der Homepage des ZSL (früher: Landesinstitut für Schulsport, … (LIS)). Sie ist direkt über die ZSL-Adresse

(https://lis.kultus-bw.de/,Lde/Startseite/Schulsport/Schuelermentor_in+Sport) zu erreichen. Dann Lehrgangstermine 2025/26 anklicken.

Informationsmaterial:

Flyer

Lehrgangstermine

Meldeformular

„Die Schülermentorenausbildung hat ein breites Presse-Echo gefunden und wird als hervorragende Maßnahme zur Stärkung des Ehrenamtes gewertet. .“ (Zitat des LIS)

Davon können alle Badmintonvereine und natürlich auch die Schulen profitieren, z. B. beim Schulsportwettbewerb Jugend trainiert für Olympia.

Text: Karlheinz Hohenadel, Vizepräsident Schul- und Breitensport