Schulsportwettbewerb Jugend trainiert für Olympia (JtfO)

Grundschul- und Einsteigerwettbewerb interessieren junge SchülerInnen für Badminton

Text und Foto: Karlheinz Hohenadel

Um vor allem junge Schülerinnen und Schüler für Badminton zu interessieren und ihnen die Möglichkeit zu einem Leistungsvergleich über die Schulgrenzen hinaus zu bieten, wurden in Baden-Württemberg der Grundschul- und der Einsteigerwettbewerb JtfO eingeführt. Damit die Schulen zuerst im Sportunterricht oder in einer Arbeitsgemeinschaft Grundkenntnisse im Badminton vermitteln können, sind die Meldetermine in die zweite Hälfte des Schuljahres gelegt. So können SchülerInnen und Lehrkräfte das Turnier als Praxistest und zur Motivation nutzen.

Der JtfO-Einsteigerwettbewerb wendet sich an Anfänger und SpielerInnen, die noch an keinem Ranglistenturnier des BWBV teilgenommen haben.

– Nur für SchülerInnen bis zur sechsten Klasse (nicht älter als Jahrgang 20012)

Einzelturnier auf dem Regelspielfeld mit anschließender Mannschaftswertung

– Eine Mannschaft besteht aus vier Personen (Schülern und/oder Schülerinnen)

– Die Wettkampfdurchführung ist regional

– Mannschaftsmeldung ist bis 15. April 2025 an die JtfO-Kreisbeauftragten

Da Vereinsspieler mit Turniererfahrung nicht teilnehmen dürfen, ist es ein reines Einsteigerturnier.

Die Adressen der zuständigen Kreisbeauftragten (KB), sind im Internet auf der BWBV-Schulsportseite (www.bwbv.de -> Verband -> Schulsport -> Jugend trainiert für Olympia dann „Beauftragte“ (unter Fotos) anklicken oder direkt unter https://www.machmit-bw.de/jugend-trainiert/olympia/badminton#beauftragte aufgeführt (da muss man auch „Beauftragte“ anklicken).

Im Zweifel kann auch der RB-Beauftragte kontaktiert werden. Viele KB senden individuelle Einladungen an Schulen, bei denen sie das Badmintoninteresse kennen oder ahnen.

Die Erfahrung hat gezeigt: Die Teilnahme an einem Einsteigerturnier weckt auch Interesse an Vereinsbadminton.

Um die Bedeutung unserer Sportart im Schulsport weiter zu verbessern, sollten wir alle die KB unterstützen.

Da in allen Sportarten die Spezialisierung früh einsetzt, sollten auch wir schon Grundschüler für unsere dynamische Sportart begeistern.

Im JtfO-Grundschulwettbewerb (WK V) sind die Regeln sehr gut auf die verminderte koordinative und konditionelle Leistungsfähigkeit der Grundschulkinder abgestimmt:

– Es wird ein Einzelturnier auf dem bis zur Doppelaufschlaglinie verkürzten halben Doppelfeld mit anschließender Mannschaftswertung gespielt.

– Eine Mannschaft besteht aus vier Personen.

– Als Schläger dürfen auch verkürzte Badmintonschläger benutzt werden.

– Ein misslungener Aufschlag darf einmal wiederholt werden.

– Mannschaftsmeldung je nach Ausschreibung in der Regel bis 15. April an die Kreisbeauftragten JtfO (s. o.)

– Beim RB Karlsruhe bitte direkt an den RB-Grundschulbeauftragten

unter vize-bs@bwbv.de

– Am Grundschulwettbewerb können auch Vereinsspieler mit Turniererfahrung teilnehmen.

Um den KB des Schulsportwettbewerbs JtfO die Kontaktaufnahme und die Organisation zu erleichtern, sollten die Vereine auf die Schulen zugehen, sie über die Möglichkeiten informieren und ggfs. unterstützen.

Erfahrungsgemäß ist es anfangs schwierig, Kontakt zu GrundschulsportlehrerInnen aufzubauen. Da sie oft schon ausgelastet sind, sollten Vereine und engagierte Badmintoneltern hier – wenn gewünscht und möglich – unterstützen.

Die Kinder sollen natürlich vor allem den Spaß an Spiel und Wettkampf mit Schläger und Federball kennenlernen.

Weitere Informationen können per E-Mail über vize-bs@bwbv.de angefordert werden

Karlheinz Hohenadel (JtfO-Grundschulbeauftr.RB Karlsruhe)

BWBV-Vizepräsident Schul- und Breitensport