Text: Kevin Heinrich, Fotos: Nils Schütrumpf
Das 1. E-RLT im Jahr 2025 in Gschwend entpuppte sich trotz ländlicher Lage als Teilnehmermagnet: Mit 136 TeilnehmerInnen aus 23 Vereinen wurde deutlich, wie hoch die Motivation des sportlichen Leistungsvergleiches bis in den ländlichen Raum ist. Des einen Freud, des anderen Leid: Aufgrund der hohen Teilnehmerzahl mussten die benötigten Punkte zum Satzgewinn auf 15 reduziert werden, um dem Spielgeschehen auf „nur“ 9 Spielfeldern Herr zu werden, was auch gelingen sollte.
Debüt der Small Games: Gerade die Altersklassen U11 und U13 durften sich im System der neu eingeführten Small Games miteinander messen. Doch auch in der sog. „Einzel ‚Box‘ ohne Vorder- und Hinterfeld“ (s. https://www.badminton.de/der-dbv/jugend-wettkampf/small-games-u11/u13/) konnten spannende Spiele bestaunt werden, wobei der ein oder andere noch mit den verkleinerten Feldgrenzen zu kämpfen hatte.
Erfreulich zu bemerken ist, dass es gelang, genügend TeilnehmerInnen für alle Altersklassen zu gewinnen: Bei den Mädchen U11 gab es drei Teilnehmerinnen, bei den Mädchen U13 gleich dreizehn, bei den Jungen U11 sechs und bei den Jungen U13 sogar 20 Teilnehmer.
Außerdem spielten vormittags noch die Mädchen U15 (20 TN) und die Jungen U15 (15 TN).
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
Obwohl das Turnier bereits um 9:00 Uhr startete, konnte die Siegerehrung erst um 14:45 Uhr stattfinden. Dies war den vielen Dreisatzspielen geschuldet, die den kämpferischen Einsatz der Jugendlichen widerspiegelten.
Um 15:00 Uhr folgten dann die Altersklassen U17 und U19. Dort stellten bei den Mädchen U17 neunzehn Teilnehmerinnen, bei den Jungen U17 siebzehn Teilnehmer, bei den Mädchen U19 zehn Teilnehmerinnen und bei den Jungen U19 dreizehn Teilnehmer ihr Können unter Beweis. Die „Großen“ hatten nichts zu verschenken und somit durften spannende Spiele, auch auf Mannschaftsniveau der Aktiven beobachtet werden.
Obwohl die Turnierleitung zum ersten Mal mit der Badmintonsoftware arbeitete und letztlich 254 Spiele aufrief, konnte das Turnier um ca. 19:30 Uhr mit der Siegerehrung der AKs U17-U19 erfolgreich beendet werden und alle die Heimreise antreten.
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
Die Turn- und Sportfreunde Gschwend hoffen, dass nicht nur die Sieger mit ihren Urkunden und Medaillen und Süßigkeiten, sondern alle SpielerInnen, Coaches, Eltern und andere Beteiligte einen schönen und angenehmen Tag verbrachten und hoffentlich nächstes Jahr wieder mit von der Partie sind, um den schönsten Sport der Welt zu betreiben!
Die genauen Ergebnisse sind hier zu finden: