Text: Claudia Papp, SVWalddorf
Auch beim diesjährigen Spielerlehrgang “Technik, Taktik und Laufwege im Doppel verbessern“ des BWBV mit Trainer Arndt Englert in der Sportschule Schöneck (21.-23.6.24) konnten sich die rund 18 Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf ein abwechslungsreiches, zugleich aber auch schweißtreibendes Ausdauer-, Taktik- und Techniktraining freuen.

Bereits bei der Kennenlern- und „Wunsch“-Runde am Freitagabend konnte man erahnen, dass das vorbereitete Programm wohl in allen Bereichen den Erwartungen und Bedürfnissen der Spielerinnen und Spieler entsprechen würde – vom Anfänger bis hin zum Ligaspieler. Nach einer ausführlichen Aufwärmphase ging es dann daran, als Basis zunächst Technik und Ausführung aller Grundschläge zu demonstrieren und zu üben. Die Palette reichte dabei vom weiten Befreiungsschlag („Clear“) sowie kurzer und langer Angabe bis hin zum kurzen „Drop“, dem Schmetterball „Smash“ und dem Rückhandclear, die am Samstagvormittag auf dem Programm standen. Bei allen Schlagübungen galt es, die Grundlagen der Ausführung im Detail nachzuvollziehen, aber auch eingefahrene Fehlhaltungen zu korrigieren – eine überaus wichtige Trainingseinheit, wie in der Runde nicht nur einmal zu hören war! Den größten Teil des Samstagsprogramms widmete Arndt Englert dann dem unverzichtbaren taktischen Wissen samt Umsetzung im Doppel und Mixed. So wurden unter anderem die Laufwege rund um den so genannten „T-Punkt“ an den Bodenlinien trainiert, die vor allem beim Drop am Netz elementare Vorteile bringen. Speziell zum Spiel als Doppelformation wurden schließlich noch Taktik, Stellung und Laufwege thematisiert und praktisch geübt. Das gelang besonders effektiv, indem der Trainer jeweils vier Spieler einige Spielzüge im Doppel ausführen ließ, dann das Spiel stoppte und sofort in die Fehleranalyse überging. Viele taktische Grundlagen und „Finessen“ konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer damit am praktischen Beispiel besonders eindeutig und nachhaltig nachvollziehen. Nach dem Abendessen konzentrierte sich die Gruppe dann noch einmal auf Technik und Taktik beim Aufschlag.
Der Sonntagvormittag stand ganz unter dem Zeichen von Rekapitulation und Feedback. Alle Grundschlagarten wurden noch einmal im Schnelldurchlauf wiederholt und konnten beim anschließenden freien Spiel im Doppel- oder Mixedmodus sofort angewendet werden. Bei der abschließenden Feedbackrunde gab es viele positive Rückmeldungen zu Inhalten und Umsetzung des Trainings mit und durch Arndt Englert. Vor allem zur Angabe, Smash und Drop konnten viele Teilnehmer wichtige Dinge fürs weitere Training und Spiel in ihren Heimatvereinen mitnehmen. Auch die Gruppendynamik wurde positiv hervorgehoben – nicht nur beim Training, sondern auch bei den geselligen Abenden oder dem Besuch des hauseigenen Hallenbades. Insgesamt war man sich einig, einen gelungenen Rundumschlag von den Grundtechniken bis hin zu taktischem Basis- und Feinwissen mitgenommen zu haben, bei dem dennoch immer genug Zeit zum freien Spiel blieb.
![]() | ![]() |