Jung, sportlich, FAIR

Ausschreibung der Deutschen Olympischen Gesellschaft

Die Fair Play-Initiative der Deutschen Olympischen Gesellschaft e.V. (DOG) schreibt in diesem Jahr zum 13. Mal den Fair Play-Preis „Jung, sportlich, FAIR“ aus.

Mit „Jung, sportlich, FAIR“ sollen 2024 wieder faire Gesten im Sport sowie Projekte von Jugendlichen und jungen Erwachsenen in den Fokus gerückt werden.

Die Fair Play-Initiative der DOG

Die DOG tritt in der deutschen Sportlandschaft als federführende Kraft der Fair Play-Initiativefür die Einhaltung und die Verbreitung des Fair Play-Gedankens im Sport und in der Gesellschaft ein. Fair Play spielt im Leistungs- wie im Breitensport eine entscheidende Rolle. Denn Fair Play ist mehr als die Befolgung der Regeln. Fair Play macht den Geist des Sports aus und fordert Handeln nach innerer Einstellung. Daher muss Fair Play ständig neu bewusstgemacht werden. Dies ist nicht nur eine Sache des Wissens, sondern vor allem des Verhaltens.

Fair Play steht für:

  • die Anerkennung und Einhaltung der (Spiel-)Regeln
  • den partnerschaftlichen Umgang mit dem Gegner und den Mitspielern
  • die Achtung der gleichen Chancen und Bedingungen
  • die „Begrenzung“ des Gewinnmotivs (kein Sieg um jeden Preis)
  • die Wahrung der Haltung bei Sieg und Niederlage

Die Gewinner der Ausschreibung 2023

Bjarne Brückmann (FC Offenbach)

Bei knappem Gefechtsstand im Viertelfinale der Deutschen Meisterschaft U13 erzielte Bjarne einen Treffer, der ihm vom Kampfrichter zugesprochen wurde. Bjarne ging umgehend zum Kampfrichter und informierte ihn, er habe sich selbst getroffen, wodurch der Treffer annulliert wurde. Während alle für Bjarnes Treffer jubelten, entschied er sich für ein faires Gefecht und berichtigte den Trefferstand. Auch in anderen Wettbewerben zeigt er stets faires Verhalten.

Kiara Scheicht (Berlin Rockets)

Kiara spielt im Team der U17-Juniorinnen im Floorball-Verein Berlin Rockets. Bei den Deutschen Meisterschaften der U17-Juniorinnen in Jena hat Kiara in einem Regelkonformen Zweikampf an der Bande den Ball gewonnen, dabei fiel die Gegenspielerin über die Bande, das Spiel läuft weiter. Statt sich den Ball zu nehmen und die Überzahl im Spiel um Platz 5 zu nutzen, lässt Kiara den Ball liegen und hilft ihrer Gegenspielerin wieder hoch, bevor beide Spielerinnen wieder ins Geschehen eingreifen können.

Elias Kron (KSSV Victoria Weimar Schöndorf)

Im Juli 2023 fanden in Rostock die Deutschen Jugendmeisterschaften der Leichtathletik statt. Elias vertrat den Verein dabei im Speerwurf und warf nicht nur eine neue persönliche Bestleistung, sondern bewies auch Fairness. Sein erster Wurf landete sichtbar unter der 60-Meter Marke, wurde jedoch mit weit über 61 Metern gemessen. Elias ging daraufhin zum Kampfgericht und sagte, dass die Weite ein Fehler sein muss. In Folge dessen wurde die Weite gestrichen und Elias durfte seinen Wurf wiederholen.

Informationen zur Ausschreibung 2024

Bewerbungsschluss 31. Dezember 2024

Zielgruppe Kinder und Jugendliche bzw. Mannschaften im Alter von 12 bis 19 Jahren

Preise
1. Platz: Finanzielle Förderung in Höhe von 500 Euro
2. Platz: Finanzielle Förderung in Höhe von 300 Euro
3. Platz: Finanzielle Förderung in Höhe von 200 Euro
Anmerkung: Die finanzielle Förderung erhält der jeweilige Sportverein bzw. die Schule, dem/der der Sportler/ die Sportlerin bzw. die Mannschaft zugehörig ist.

Bewerbungsformular

Das folgende Bewerbungsformular und dazugehörige Unterlagen (Fotos, Videos o.ä.) senden Sie bitte vollständig ausgefüllt bis zum 31. Dezember 2024 per E-Mail an:

Office@DOG-bewegt.de

per Post (Datum des Poststempels) an:

Deutsche Olympische Gesellschaft
Stichwort: „Jung, sportlich, FAIR“
Otto-Fleck-Schneise 12
60528 Frankfurt am Main

Wichtige Hinweise

Zur Darstellung und Dokumentation der Bewerbung können Sie uns gern Zeitungsartikel, Fotos, Videos o.ä. zukommen lassen. Bitte beachten Sie, dass eine Rücksendung der Materialien nicht möglich ist.

Die Teilnehmer am Wettbewerb räumen der Deutschen Olympischen Gesellschaft mit dem Einreichen ihrer Bewerbung das Recht ein, diese gegebenenfalls zu veröffentlichen sowie im Rahmen von Veranstaltungen zu nutzen.

Die Bereitschaft zur persönlichen Teilnahme an einer Preisverleihung wird mit Abgabe der Bewerbung vorausgesetzt.

Für Rückfragen schreiben Sie bitte an: Office@DOG-bewegt.de

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!