Hohes Niveau beim internationalen Hexen-Cup

20. Hexen-Cup in Konstanz
Bei dem international besetzten Jugendturnier begrüßte Turnierleiter Eduard Klein 350 Teilnehmer aus 9 Bundesländern und 7 Nationen, darunter über 100 Spieler/innen aus der Schweiz, Liechtenstein, Österreich, Frankreich, Luxemburg, Niederlanden.
von Edi Klein
09.07.23. Außer dem seenahen Standortvorteil stieg die Attraktivität des Hexen-Cup durch Lizenzierung als C-/B-RLT in den Disziplinen Einzel, Doppel und Mixed. Wegen der großen Teilnehmerzahl wurde das 2-tägige Turnier in den Vorrunden am Samstag in zwei Sporthallen auf insgesamt 27 Spielfeldern durchgeführt, die Finalrunden am Sonntag dann in der Schänzlehalle am Seerhein auf 16 Spielfeldern.
In den Altersklassen U11/U13 blieb mit Judith Binder vom TSV Altshausen lediglich ein Einzeltitel in Deutschland. In U15 sicherte sich Moritz Vogel aus dem Vorarlberg wie auch im Vorjahr einen Sieg, Sarah Storz (SpVgg. Mössingen) gewann bei der Mädchenkonkurrenz. Im Mixed U15 blieb mit Luan Wolber (SSV Waghäusel) / Julia Binder (TSV Altshausen) ein weiterer Titel in Baden-Württemberg.
In U17 gewann Jan Noah Ickstadt (TV Hofheim) das Jungeneinzel, im Jungendoppel und im Mixed machten jeweils 2 französische Paarungen den Sieg unter sich aus. Im Mädcheneinzel siegte mit Chloe Tsai (RTC Den Haag) eine niederländische Topspielerin.
Die Altersklasse U19 zählte die meisten Baden-Württembergischen Podestplätze. Zweifache Siegerin wurde Annika Späth (SV Primisweiler) im Einzel und Doppel mit Lina Berger (BC Offenburg). Im JD U19 siegte Tristan Inhoven (BSV Eggenstein-Leopoldshafen) mit Tim Schmitz vom TV Refrath. Jan Huttenloch belegte im JE U19 einen beachtlichen zweiten Platz. Im Finale unterlag er Felix Knödel (ESV Flügelrad Nürnberg).
> Ergebnisse und Turnierbäume