2. A-RLT U15 in Lüdinghausen

A-RLT Jugend U15
Am 19./20. März fand beim Bundesligisten, Union Lüdinghausen, die zweite A-
Rangliste des Jahres statt. Vom BWBV waren folgende Spieler/innen am Start:
von Günther Gotzel (BC Spöck)
11.04.22. Kuyilini Markandu (Einzel) vom TV Aldingen, Mika Lenz (Einzel und Mixed) PSV Reutlingen, Nicola Hingerl (Einzel) SG Schorndorf) sowie Nina Finster und Smilla Fluhrer (Einzel und Mixed) beide BC Spöck. Gestartet wurde am Samstag mit den Gruppenspielen im Einzel. Kuyilini spielte ihre erste A-Rangliste und hatte gegen starke Gegner, erwartungsgemäß, in beiden Spielen, keine wirkliche Siegchance. Hier ging es eher darum, auf Top Niveau, erste Erfahrungen zu sammeln. Mika war im ersten Spiel gegen die Nummer 2 (Emmerich, Lüdinghausen) chancenlos und im zweiten Spiel (Ndoye, Berliner Brauereien) auch schon auf der Verliererstraße, riss sich dann aber zusammen und gewann tatsächlich noch. Er wurde mit Platz 17 gewertet. Nicola spielte ein gutes Turnier. Nur in Satz eins des ersten Spiels (Kohli Berliner Brauereien) verlor er den Faden. Danach liefs wie geschmiert gegen Polley, TV Refrath und auch in Satz eins des 1/8 Finals gegen Wohlers, TSG Bergedorf. Der Gegner konnte sich danach steigern und gewann letztendlich das Spiel. Somit erreichte Nicola Rang 9. Nina erreichte mit zwei Siegen über Boos (BC Beuel) und Dolezal (Lok Staßfurt) etwas überraschend das 1/8 Finale. Hier war aber gegen Rejzek (Hamburger SV) in zwei Sätzen Schluss. Dies bedeutete für Nina ebenfalls Rang 9. Smilla gewann ihre Gruppe ebenfalls mit zwei glatten Siegen gegen Bartsch (Lüdinghausen) und Six (TSV Adendorf). Da sie an 4 gesetzt war hatte sie im 1/8 Finale ein Freilos. Leider konnte sie im ¼ Finale nicht ihre beste Leistung abrufen und verlor gegen Safonova (Bamberg) in zwei Sätzen, was in der Abrechnung Platz 5 bedeutete. Im Mixed erreichten Smilla und Mika im ersten Spiel leider nie Normalform und verloren gegen Boos/Strohhecker (BC Beuel/TV Hofheim) glatt in zwei Sätzen. Das Spiel gegen Arnold/Ebert (GW Mülheim/TV Refrath) war dann eine klare Angelegenheit für die Beiden. Am Ende stand dann doch ein enttäuschender 17. Platz zu Buche. Für die Überraschung sorgten Nina und ihr „Zufallspartner“ Felix Luo vom 1. BV Maintal. Konnten sie sich doch mit zwei Siegen über die wesentlich höher eingeschätzten Mixed Vogt/Klein (Lüdinghausen/Beuel) sowie Nickel/Pascher (Flügelrad Nürnberg/Jahn Kapellen) für die Runde der letzten 16 qualifizieren. Hier unterlagen sie jedoch Six/Möller (Adendorf/Harkenbleck) in drei knappen Sätzen. Ein toller neunter Platz für die Zufallspaarung. Alle Spieler/innen sind noch jüngerer Jahrgang und haben sich gegen die Alten recht gut verkauft. Man darf gespannt auf den Nachholtermin der U13-DM, Mitte Mai, in Bonn, schauen. Es wäre nicht überraschend, würde die eine oder andere Top Platzierung herausspringen.