Viel Badminton in Eggenstein

C-Rangliste Nordbaden U11-U19
Unter einem strengen Hygiene-Konzept konnte am vergangenen Wochenende, vom 11.09. bis zum 12.09., die erste C-Rangliste in Baden-Württemberg des Jahres 2021 stattfinden.
von Mathis Alt
19.09.21. Nachdem alle Spieler einen 3G-Nachweis vorgezeigt hatten, konnten sie endlich auf das Spielfeld, um sich mal wieder für ein C-Ranglisten Turnier warmzuspielen. Nach der Anfangs-Euphorie hieß es dann auch schnell „Auf geht’s, du spielst“.
Somit begann das Turnier am Samstag zunächst mit den Einzel-Disziplinen. Dabei konnten sich direkt im Jungen-Einzel Tingzhuo Wang (TSG Weinheim) in U11, Fridolin Heintze (PTSV Konstanz) in U13, Alexis Riebschläger (BC Steinenstadt) in U15 durchsetzen und sich als Sieger in den jeweiligen Altersklassen küren. Ähnlich gelang es Lion Rullkötter (SpVgg. Mössingen) in U17 und Roman Latief (BC Offenburg) in U19 den 1. Platz zu erreichen. Auch nach ganz oben hatten sich im Mädchen-Einzel Sarah Storz von SpVgg. Mössingen in U13, Dorottya Gal-Kovacs von BC Lörrach-Brombach in U15 gespielt. Den Sieg im ME U17 konnte Nadja-Christine Reihle auch von SpVgg. Mössingen, sowie Esin Habiboglou von SG Schorndorf in U19 für sich behaupten.
Gegen Nachmittag konnten dann bereits die ersten Runden im Mixed aufgerufen werden als auch das Finale des Mädchen-Doppels U19, welches Chiara Geiger (TuS Metzingen) /Esin Habiboglou (SG Schorndorf) nach knappen 2 Sätzen, jeweils zu 19, gegen Singer/Kohler für sich entschieden. Somit konnte der Turniertag glücklicherweise bereits früh beendet werden, bevor es dann sonntags in den Doppeldisziplinen zur Sache ging.
Der Sonntag begann, genau wie der Samstag, zunächst wieder mit der 3G-Nachweis-Kontrolle, nachdem es dann gegen 9:30 Uhr bei sonnigem Wetter in Eggenstein mit dem Mixed weiter ging. Dabei gelang es der Mössinger-Paarung Artur Plaisant/Sarah Storz den 1. Platz in U13 ohne Niederlage zu erreichen. Diesem Vorbild folgten auch Arved Kainer (BC Steinenstadt) /Linnea Riedel (BC Lörrach-Brombach) und konnten das Mixed U15 für sich entscheiden. Tristan Inhoven vom BSV Eggenstein-Leopoldshafen und Nadja-Christine Reihle von SpVgg. Mössingen, die vor einer Woche den 1. Platz im Mixed U17 bei der B-Rangliste in Regensburg ergatterten, gelang es in der gleichen Altersklasse den Erfolg souverän zu wiederholen. Knapper war es hingegen in Mixed U19, in welchem die späteren Sieger Frieder Tausch (SG Schorndorf) / Chiara Geiger (TuS Metzingen) sich im Halbfinale als auch im Finale in äußerst engen drei Sätzen die Spiele für sich entscheiden konnten.
Nachdem die Mixed-Wettbewerbe entschieden waren und den Teilnehmern eine kleine Erholungspause gegönnt wurde, starteten die Mädchen- und Jungs-Doppel. Dabei gelang es Janne Hintze (TV Zizenhausen) und Luan Wolber (FC Kirnbach) mit dem Sieg in der Tasche im JD U13 nach Hause zu fahren. In der gleichen Altersklasse konnten sich bei dem Mädchen die Neusatzer Valerie Saha/Ann-Kathrin van Rhode nach tollem Kampf und spannenden Sätzen den 1. Platz ergattern. Sehr knapp und spannend ging es auch im Jungen-Doppel U15 zu, bei welchem die Sieger Christian Eitel (FC Kirnbach) und Arved Kainer (BC Steinenstadt) nur um zwei-Sätze-Unterschied vor den Zweitplatzierten Luis Dalhammer/Moritz Hopp lagen.
Den Sieg im Jungen-Doppel U17 konnte sich die Paarung Jan Huttenloch (SSV Waghäusel) / Lion Rulkötter (SpVgg. Mössingen) sichern, nachdem sie keinen einzigen Satz in ihren vier (Gruppen-) Spielen abgaben. Den Offenburgern Lina Berger und Laura Jenet hingegen gelang es im MD U17 sich im Halbfinale als dann auch im Finale im dritten Satz gegen die gegnerischen Spielerinnen durchzusetzen und schlussendlich auf dem 1. Platz zu landen. Ähnlich kämpferisch und spannend gelang es Lukas Gramm (TSG Heilbronn) und Thilo Sendler (SSV Waghäusel) ohne Niederlage zu bleiben und den Sieg im JD U19 mit nach Hause nehmen zu dürfen.
Rundum ein schönes C-Ranglisten Turnier, bei dem nicht nur die Sonne schien, sondern auch die Gesichter der Teilnehmer, die nach der teilweise langen Warteschlange vor der Einlass-Kontrolle wieder zum Badmintonspielen in einer Halle sein konnten.