Ausschreibung Talentsichtung 2020 des BWBV durch den LA-LS

BWBV Talentsichtung 2020
Die BWBV Talentsichtung des Jahrs 2020 findet anlässlich des 2. Baden-Württembergischen Ranglistenturnier in Esslingen (01./02.02.20) und beim intern. Schüler- und Jugendturnier Globus TOP 3000 in Waghäusel (21./22.03.20) statt.
von François Boé
25.09.19. Die Sichtung wird jeweils von zwei Mitgliedern des LA-LS und des BWBV-Trainerteams durchgeführt. Der LA-LS empfiehlt allen Vereinen, potenzielle Spieler zur Sichtung anzumelden, damit keine Talente verloren gehen und diese eine gute Förderung und Unterstützung erhalten.
Wer kann für diese Sichtungen angemeldet werden? Alle Kinder der Altersklassen U11 und U13, die an mind. einer der beiden Turniermaßnahmen teilnehmen und die Trainingsanforderungen der Anlage 6b (U11 = 3 Stunden Training pro Woche; U13 = 4 Stunden Training pro Woche) erfüllen, können zur BWBV-Sichtung angemeldet werden. Weitere Mindestanforderungen gibt es nicht.
Was ist bei einer Anmeldung zu beachten? Die Anmeldung ist formlos per E-Mail bei der Geschäftsstel-le (Frau Petra Göhlich) einzureichen. Anschließend erhält man den Umfeldfragebogen, der von jedem Sichtungsteilnehmer auszufüllen und bei der Geschäftsstelle per E-Mail einzureichen ist. Spätestens am 19.01.20 muss der Umfeldfragebogen für eine Annahme eingereicht sein.
Wie ist der Ablauf dieser Sichtungen? An beiden Sichtungsmaßnahmen werden vier Vertreter des BWBV die angemeldeten Kinder im Wettkampf ohne Vorankündigung beobachten und bewerten. Die Heimtrainer, Eltern oder Kinder können gerne nachträglich bei Fragen sich an die BWBV-Vertreter wen-den. Nach beiden Sichtungsmaßnahmen werden dem LA-LS die Empfehlungen mitgeteilt. Dieser stimmt dann im April darüber ab und beantragt daraufhin die Genehmigung der neuen Kaderliste beim BWBV-Präsidium. Nach dessen Zustimmung erhalten die Eltern der angemeldeten Kinder per Post die Informa-tion, wer aufgenommen wurde und für wen es noch nicht gereicht hat.
Nach welchen Kriterien wird über die Aufnahme entschieden? Es werden keine „fertigen“ Spieler erwartet. Die Zielgruppe ist noch jung und daher sind die Bereiche zukünftige Perspektive, Talent, Moti-vation und Spaß am Badminton wichtiger, als die aktuelle Spielstärke. Auch die Aspekte Technik, Kondi-tion, Spielübersicht und das Verhalten auf dem Spielfeld spielen eine Rolle bei der Entscheidung. Weite-re Kriterien bzgl. einer möglichen Aufnahme sind in der Anlage 6b (z. B. max. Kaderspielerzahl) aufge-führt.
Lohnt sich eine Anmeldung zur Sichtung? Wer langfristig an Turnieren der Ebenen C, B und A erfolg-reich teilnehmen möchte, hat als BWBV-Kaderspieler einige Vorteile. Aus sportlicher Sicht werden die Kinder mit Hilfe von Stützpunkten, Lehrgängen, Camps, Coaching bei Turnieren und Beratungen geför-dert. Zusätzlich können ausgewählte BWBV-Kaderspieler auch eine finanzielle Unterstützung erhalten. Alle angemeldeten Kinder haben eine faire Chance! Vor allem im Bereich der Altersklasse U11 sind wir dringend auf der Suche nach neuen Talenten! Selbst bei einer Absage können die betroffenen wertvolle Ratschläge erhalten und es wird auch zukünftig Chancen für eine Aufnahme geben.
Wie können Spieler der Altersklasse U15 oder höher aufgenommen werden? Auf Empfehlung eines BWBV-Trainers oder Mitglieds des LA-LS besteht auch die Möglichkeit für Spieler der Altersklasse U15 oder höher aufgenommen zu werden. Ab der Altersklasse U15 zählen jedoch strengere Kriterien.
Wir würden uns freuen, wenn viele Kinder zur BWBV-Sichtung angemeldet werden. Bei Rückfragen kann man sich gerne unverbindlich an den LA-LS-Koordinator (Frank Bender) wenden.
Mit sportlichen Grüßen
LA-LS des BWBV