Protokoll der Bezirksversammlung in SW

Bezirksversammlung Südwürttemberg
Hier das Protokoll in kurz von der Versammlung in Biberach am 24.0ß5.19
von Carsten Ruoff
27.05.19. Bericht von der Bezirksversammlung Südwürttemberg
Rund 43 Delegierte kamen am 24. Mai zur Bezirksversammlung von Südwürttemberg in die Gaststätte TG Biberach . Der Nebensaal der Gaststätte war schnell gefüllt und somit konnten wir pünktlich um 19.30 Uhr mit der Sitzung beginnen.
Hier nun das Protokoll der Versammlung:
1. Eröffnung und Begrüßung
Der Bezirksvorsitzende Carsten Ruoff begrüßte die anwesenden Delegierten und die ehrenamtlichen Mitarbeiter aus dem Bezirksvorstand. Als Ehrengast aus dem BWBV-Präsidium konnte Carsten Ruoff den Vizepräsidenten François Boe ganz herzlich begrüßen.
2. Genehmigung der Tagesordnung
Die Einladung zur Bezirksversammlung wurde ordnungsgemäß und fristgerecht im BWBV-Journal veröffentlicht. Die Tagesordnung wurde von den Delegierten ohne Änderung angenommen.
3. Ehrung der Meister der Saison 2018/19
Bezirkssportwartin Maike Haupt ehrte die Meister der 10 Bezirks-Staffeln mit dem BWBV Meisterwimpel. Auch die Staffelleiter wurden mit einem Präsent geehrt.
Die Vereine mit den meisten Teilnahmen an den Aktiven Turnieren bekamen von Nicole Steidinger Ein Präsent.
Bezirksjugendwart Thomas Menchen konnte die Bezirks-Mannschaftsmeister im Jugend- und Schülerbereich ehren.
4. Feststellung der stimmberechtigten Mitglieder
Der Bezirk Südwürttemberg zählt aktuell 77 Vereine / Abteilungen. Davon stellen 40 Vereine eine Mannschaft und sind somit verpflichtet an der Bezirksversammlung teilzunehmen. Anwesend waren diesmal 43 Delegierte und 5 Vorstände mit insgesamt 134 Stimmen + 5 Vorstandstimmen = 139 Gesamtstimmen.
5. Berichte
a) Bericht des Bezirksvorsitzenden
Carsten Ruoff ging in seinem mündlichen Bericht auf folgende Punkte ein:
-Insgesamt 5 Präsidiumssitzungen
– Er möchte sein Amt abgeben und hoffe das ein Nachfolger gefunden wird.
Es gab in der lezten Saison leider einige Unstimmigkeiten bei den Regional-Rlt der Region 1
Bezgl. Der Großen Teilnehmerzahl und den dahingehenden langen Wartezeiten im Turnier und die Länge des Turnieres. Es gibt hier leider kein Patentrezept und wir werden wohl damit leben müssen.
Er bedankte sich noch für die für die tolle Unterstützung von den Vereinen und des restlichen Bezirksvorstande
b) Bericht des Sportwartes
Maike Haupt wurde letztes Jahr in Abwesenheit gewählt ,deshalb stellte sie sich erstmal vor.
Danach gab Sie mittels eines Beamers einen kleinen Einblick in Ihre Arbeit als Sportwartin
Sie berichtet von einer ruhigen Saison.
– 2018/19 gab es keinen Rückzug
– Bezirksmeisterschaften 2019 am 25.05.2019 in Mössingen
– Turniervergabe für 2018/19 ist abgeschlossen und alle Ausrichter sind gefunden.
– Für die Bez. Meisterschaften 2020 hat sich wieder die SPVGG Mössingen als Ausrichter gefunden.
– bis zum 30.06. Spielberechtigungsanträge für die Vorrunde stellen.
c) Bericht des Jugendwarts
Thomas Menchen berichtet in seinem schriftlichen. Die Teilnehmer bei den Regional Ranglistenturnieren sind gleich geblieben im Verhältnis zum Vorjahr. Bei den Bezirksturnieren steigen die Zahlen wieder. Auch Die Perspektivturniere im Bezirk werden gut angenommen.
Das neue WK System ist am laufen und er berichtet über die Neuerungen dieses Systems.
Die Bezirks-RlT. Dürfen in Zukunft nur noch mit den Badminton Turnierplaner (BTP) durchgeführt werden Lizenzschlüssel bekommt man bei der Geschäftsstelle.
Leider stellte der Bezirk nur 2 Schülermannschaften, das sollte besser werden.
d) Bericht des AK-Wartes
AK-Wart, Marc-Steffen Kall (TSV Laiz), berichtet von großem Frust im AK-Spielbereich
Er bekommt Leider keine Meldungen und hofft das die Vereine sich in Zukunft doch melden.
e) Bericht der Ranglistenbeauftragten
Nicole Steidinger berichtet von guten und harmonisch verlaufenden Turnieren in Südwürttemberg.
Die Meldezahlen sind wieder aufsteigend. Minuspunkt waren die Bezirksmeisterschaften, mit nur 28 Teilnehmern.
Sie will in der nahen Zukunft sich mehr um die Setzlisten kümmern da es hier immer wieder zu Unstimmigkeiten kommt.
6. Entlastung
Die Entlastung wurde von Francois Boe vorgenommen, der sich beim Bezirksvorstand für die gute ehrenamtliche Arbeit bedankte. Die Entlastung der Bezirksvorstandschaft erfolgte en-bloc und wurde von den Delegierten einstimmig bestätigt.
7. Neuwahlen
Folgende Bezirks-Vertreter wurden in ihrem Amt neu gewählt bzw. bestätigt:
Bezirksvorsitzender Carsten Ruoff wollte sich nicht mehr zur Wahl stellen
Aus der Versammlung kam kein Vorschlag.
Francois Boe machte den Vorschlag Carsten Ruoff für ein Jahr kommissarisch zu wählen und
Damit den Vereinen in SW genug Zeit zu geben einen Nachfolger zu finden.
Carsten Ruoff stimmet dem Vorschlag zu. Er gab den Vereinen noch 2 Wochen Zeit in Ihren Reihen,Vielleicht doch noch einen Nachfolger zu finden.
Er wurde mit 3 Gegenstimmen für ein Jahr kommissarisch gewählt.
Das Amt des Bezirkspressewartes bleibt vakant.
Im Amt des RL-Beauftragten wurde Nicole Steidinger wieder einstimmig bestätigt.
8. Anträge
Es wurde ein Antrag des Bez. Jugendwartes eingereicht, über die Durchführungsbestimmungen der
Jugendturnier im Bez. SW infolge des neuen WK- Systems.
Leider lag aufgrund eines Fehlers des Bez. Vorsitzenden. Der Antrag nicht in Schriftform vor.
Die Versammlung stimmte daher erst vorher ab, ob der Antrag von Thomas Menchen vorgelesen werden kann und danach dann. die eigentliche Abstimmung erfolgen kann
Die Versammlung hat dieser Vorgehensweise dann mit 7 Gegenstimmen und 3 Enthaltungen zugestimmt.
Der Antrag wurde dann zur Abstimmung gestellt und mit 14 Enthaltungen angenommen
9. Verschiedenes
Es wurde auf das Bodensee- Jugendturnier vom 31.Mai bis 02. Juni in Friedrichshafen hingewiesen
Es fehlten 6 Vereine an der diesjährigen Bezirksversammlung die nun mit einer Ordnungsstrafe rechnen müssen.
10. Festlegung der Bezirksversammlung 2020
Turnus gemäß findet die nächste Bezirksversammlung am Freitag, den 15. Mai 2020 in Sigmaringen
11. Staffeleinteilung und Wahl der Staffelleiter 2019/2020
Für die Staffeleinteilung der Spielsaison 2019(20hat Sportwartin Maike Haupt gute Vorarbeit geleistet. Da der Entwurf über die Einteilung der 10 Spielklassen die Zustimmung der Versammlung fand, war dieser Part schnell abgehandelt.
Die Staffelleiter machen fast alle in der nächsten Saison weiter.
Bis auf die Verbandsliga die zukünftig von Maike Haupt betreut wird und
In der Kreisliga HDH -Alb-Donau konnte keine Staffelleiter gefunden werden. Maike Haupt wird die betroffenen Vereine nochmals ansprechen.
Der Vorsitzende Carsten Ruoff beendete eine harmonische Bezirksversammlung um 22.00 Uhr mit dem Dank an alle Vorstandsmitglieder und Vereins-Delegierte und den besten Wünschen auf eine erfolgreiche Spielsaison 2019/2020.
Protokoll: Carsten Ruoff
Bild: Die Meister der vergangenen Saison ( Bild Melanie Ruoff