Badmintonlandesfinale in Heubach

JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA (JTFO)
In der Neuen Sporthalle in Heubach findet das diesjährige Badmintonlandesfinale des Schulsportwettbewerbs JTFO statt. Die Wettkämpfe, haben insgesamt über 200 Badmintonspieler/innen.
von Karlheinz Hohenadel
19.02.19. Vom 13. bis 15. März 2019 findet in der Neuen Sporthalle, Adlerstr. 80 in Heubach das diesjährige Badmintonlandesfinale des Schulsportwettbewerbs JTFO statt. Die Wettkämpfe, bei denen insgesamt über 200 Badmintonspielerinnen und Spieler aus ganz Baden-Württemberg starten, wird Landesbeauftragter JTFO Thomas Beiersdorf mit Unterstützung seines bewährten Wettkampfleitungsteams durchführen. Damit ist Heubach im Blickpunkt des Schulbad-minton in Baden-Württemberg.
Die Wettkämpfe finden jeweils von 9 Uhr bis ca. 16.00 Uhr statt. Mit weiten Clears, harten Smashes, präzisen Drops, überraschenden Finten sowie einer Portion Schnelligkeit, Ausdauer und Spielwitz wird versucht Punkte zu erzielen und so einen der begehrten Preise für die Mannschaft zu gewinnen. Die renommierte Badmintonfirma YONEX ist wieder großzügiger Sponsor der Plastikbälle.
In der WK-Art „beliebig“ und beim WK „Mädchen“ spielen 4-6 Akteure in 2 Doppeln und 4 Einzeln. 3-4 Jungen und 3-4 Mädchen messen sich bei WK „gemischt“ in zwei Jungeneinzeln, zwei Mädcheneinzeln, einem Jungendoppel, einem Mädchendoppel und einem gemischten Doppel. Die Altersklasse WK IV sind Kinder ab Jahrgang 2006, WK III ab Jg. 2004, WK II ab 2002, WK I ab 1998. Viele Vereins- und Kaderspieler des BWBV starten in den Schul-mannschaften. Spieler und Spielerinnen, die schon auf deutscher Ebene Erfolg hatten, werden sicher hochklassigen Badmintonsport bieten. Spannende Matches sind zu erwarten, vor allem in den Wettkampfklassen WK III gemischt „Berlin“ (Jg. 2004-2007) und WK II gemischt „Berlin“ (Jg. 2002-2005), in denen es um die Teilnahme am Bundesfinale in Berlin geht.
Die Übernachtung in der Jugendherberge für sehr entfernte Mannschaften war für einige Ju-gendliche sicher ein zusätzlicher Anreiz, sich für die Qualifikation zum Landesfinale mächtig ins Zeug zu legen.
Als Sieger der Finals der vier Regierungspräsidien haben sich für das 33. Landesfinale folgende Schulen qualifiziert: Am Mittwoch 13. März:
WK III gemischt „Berlin“:
RP Karlsruhe: Thomas Mann Gymnasium Stutensee
RP Freiburg: Hans-Thoma-Gymasium Lörrach
RP Stuttgart: Alexander-von-Humboldt-Gymnasium Konstanz
RP Tübingen: Progymnasium Altshausen
WK III, beliebig:
Ka.: Bergstraßen-Gymnasium Hemsbach
Fr.: Gymnasium Spaichingen
St.: Gymnasium Unterrieden Sindelfingen
Tü.: Firstwald Gymnasium Mössingen
WK II Mädchen:
Ka.: Internationale Gesamtschule Heidelberg
Fr.: Gymnasium Spaichingen
St.: Otto-Hahn-Gymnasium Ostfildern
Tü: Rupert-Neß-Gymnasium Wangen
Am Donnerstag, 14. März:
WK I beliebig:
Ka.: Internationale Gesamtschule Heidelberg
Fr.: Gymnasium Spaichingen
St.: Immanuel-Kant-Gymnasium Leinfelden
Tü.: College Salem
WK II gemischt“Berlin“:
Ka.: Thomas Mann Gymnasium Stutensee
Fr.: Birklehof Hinterzarten
St.: Theodor-Heuss-Gymnasium Esslingen
Tü.: Karl-Maybach-Gymnasium Friedrichshafen
WK II beliebig:
Ka.: Bergstraßen-Gymnasium Hemsbach
Fr.: Kant-Gymnasium Weil am Rhein
St.: Gymnasium Unterrieden Sindelfingen
Tü.: Realschule Pfullendorf
WK I Mädchen:
Ka.: Hohenstaufen-Gymnasium Eberbach
Fr.: Gymnasium Spaichingen
St.: Birklehof Hinterzarten
Tü.: College Salem
Am Freitag, 15. März
WK IV beliebig:
Ka.: Hohenstaufen-Gymnasium Eberbach
Fr.: Kant-Gymnasium Weil am Rhein
St.: Gymnasium Unterrieden Sindelfingen
Tü.: Realschule Wangen
WK III Mädchen:
Ka.: Hohenstaufen-Gymnasium Eberbach
Fr: Gymnasium Spaichingen
St.: Staufer-Gymnasium Waiblingen
Tü: Kreisgymnasium Riedlingen
WK IV Mädchen:
Ka.: Bergstraßen-Gymnasium Hemsbach
Fr.: Nellenburg-Gymnasium Stockach
St.: Schule am Schlosspark Aulendorf
Tü.: Progymnasium Altshausen