Damen-, Herren- und Mixeddoppel spielten um Podestplätze

36. Wangener Stadtmeisterschaften für Hobby-Spieler
Nun schon zum 36. Mal veranstaltete die Abteilung Badminton der MTG Wangen die Wangener Stadtmeisterschaft für Hobby-Spieler in der Ebnethalle, die einen frisch renovierten Hallenboden hat.
von Hermann Schoder
09.01.19. Nun schon zum 36. Mal veranstaltete die Abteilung Badminton der MTG Wangen die Wangener Stadtmeisterschaft für Hobby-Spieler in der Ebnethalle. Dabei freuten sich alle Teilnehmer über den frisch renovierten Hallenboden, der aufgrund der nun sehr guten Sichtbarkeit der Spielfelder eine wesentliche Verbesserung für das Turnier mit sich brachte.
Wie in jedem Jahr wurde in den Disziplinen gemischtes Doppel, Damendoppel und Herrendoppel um die Podestplätze gekämpft.
Das Turnier startete am Vormittag mit dem gemischten Doppeln. In dieser Disziplin war die Zahl der angemeldeten Teilnehmer enttäuschend. Statt 14 gemischten Doppeln wie im Vorjahr kämpften in diesem Jahr nur 4 gemischte Doppel um den Sieg. Nach 6 Gruppenspielen standen Sarah Brachwitz und Hannes Assanek als Sieger der Mixed-Konkurrenz fest. Auf dem zweiten Platz landete das gemischte Doppel Hummel/Krause, gefolgt von Alsfasser/Didié auf dem dritten Platz.
Am Nachmittag folgten dann die Spiele im Damen- und im Herrendoppel. Bei den Herren kämpften 11 Doppel um den Sieg, bei den Damen traten 4 Doppel zum Wettbewerb an.
Den ersten Platz im Damendoppel belegten Sandra Hummel und Sarah Brachwitz, die mit diesem Sieg 2 Titel bei der Stadtmeisterschaft errang. Zweiter wurde das Doppel Leichert/Böttinger, den dritten Podestplatz errangen die Spielerinnen Evelyn Engstler aus Wangen zusammen mit Manu Biehler aus Friedrichshafen.
Bei der Doppelkonkurrenz der Herren wurde in einer Vorrunde in zwei 4er-Gruppen und in einer 3er-Gruppe ermittelt, wer in der Hauptrunde um welche Platzierung kämpfen konnte. Die Platzierung in der Gruppe der Vorrunde entschied über die Einteilung der Gruppen in der Hauptrunde. In der Hauptrunde wurde dann wiederum in Gruppen der genaue Rang ausgespielt.
In 34 Doppelspielen wurden mit dieser Spielweise die Sieger bei den Herren ermittelt. Hier gelang es Hannes Assanek zusammen mit seinem Partner Jörg Krause einen 2 Titel im Doppel zu gewinnen. Zweite wurden die Spieler Kiel und Trenkle aus Pfronten. Über den dritten Platz konnte sich das Doppel Gerges/Roesdiyono aus Lindau freuen.
Abgeschlossen wurde das Turnier mit der Siegerehrung im Foyer der Ebnethalle. Michael Fleschhut von der Turnierleitung bedankte sich zuerst bei allen Spielern für die Teilnahme am Turnier und überreichte anschließend die Urkunden und die Preise an die Teilnehmer. Zum Schluss lud M. Fleschhut alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen zur 37. Wangener Stadtmeisterschaft im kommenden Jahr ein.
Bild: Das Wangener Herrendoppel Blattner/Junker in Aktion