Großes Interesse am 40. internationalen Badmintonturnier

40. Bacchus-Turnier in Wiesloch
Zum 40. Bacchus-Turnier konnte Stefan Fürstenau – der Leiter der Badminton-Abteilung der TSG Wiesloch – am Samstag die Honoratioren, die Sponsoren und die Teilnehmer begrüßen.
von Matthias Fell, Pressewart TSG Wiesloch Badminton
29.08.17. Zur 40. Austragung des Bacchus-Turniers im Badminton konnte Stefan Fürstenau – der Leiter der Badminton-Abteilung der TSG Wiesloch – am Samstag die Honoratioren, die Sponsoren und die Teilnehmer begrüßen.
Neben Oberbürgermeister Elkemann, dem Winzerkeller Wiesloch mit der neuen Weinkönigin Patricia, dem Vertreter der Sparkasse Heidelberg, Matthias Haberbosch, waren für die TSG Wiesloch auch wieder der Vorsitzende Manfred Walter und der Ehrenvorsitzende Karl Walter in der Stadionsporthalle. Seit 1978 sind es im Wesentlichen diese vier Säulen, die das Turnier unterstützen. Stefan Fürstenau hielt dies in seiner Dankesrede fest: Eine solche Konstanz hat Seltenheitswert.
Die Eröffnungsfeier bot aber auch Raum für Neues: Zum ersten Mal waren auch Mitglieder der Lebenshilfe Wiesloch mit dabei – Horst und Jacqueline von den „Wieslocher Wieseln“, der Integrationsmannschaft der TSG-Handballabteilung. Sie und die Vorsitzende der Lebenshilfe – Frau Katharina Ebbecke – konnten mit ihrer Präsenz der traditionellen Begrüßung in der Stadionhalle und dem Turnier einen neuen frischen Geist einhauchen und machten beim gemeinsamen Einspielen mit den Aktiven und den Ehrengästen eine gute Figur.
Nach der Eröffnungsfeier starte sogleich das Turnier, das in drei Leistungsklassen und in den Disziplinen Einzel, Doppel und Mixed ausgetragen wurde. Die C-Klasse war als Neuerung diesmal den Hobbyspielern vorbehalten. Austragungsort war neben der Stadionsporthalle auch die Helmut-Will-Halle, wodurch eine zügige Abwicklung der vielen Spiele gewährleistet werden konnte. Überhaupt gilt der Dank den vielen Helfern von der TSG Wiesloch, die im Einsatz waren um das Turnier vorzubereiten und durchzuführen. Wichtig für den Ablauf waren auch die Unterstützer aus der Badminton-Szene, der Badmintonausrüster OLIVER und Thomas Herrmann, der wieder mit seinem Servicestand „Sports & Fashion“ auf dem Turnier vertreten war.
Für den internationalen Charakter des Turniers waren auch in diesem Jahr wieder die Freunde aus dem tschechischen Brünn – vom BC Premiera Brno – mit verantwortlich. Auch ihnen gebührt nach 40 Jahren des Turniers ein großes Lob, dass sie schon so lange die weite Fahrt auf sich nehmen, und jedes Mal wieder eine echte Bereicherung für die Veranstaltung sind. Auch in diesem Jahr haben sie einige gute Erfolge erzielt. Beinahe hätte dies dazu gereicht, erneut den Mannschaftspokal zu gewinnen. Bei Punktgleichheit mit dem TUS Bietigheim gab nur die größere Anzahl der ersten Plätze den Ausschlag zugunsten der Badener.
Den wohl herausragenden sportlichen Akteur stellte dann auch der TUS Bietigheim mit Julian Bell in der A-Klasse: Er gewann selbst das Herreneinzel (Sieg im Finale gegen Grischa Karl, PS Karlsruhe), Dritter wurde Jaroslav Samek, BC Premiera Brno. Im Herrendoppel belegte er mit Alexandre Gimenez von ASPTT Strassbourg den zweiten Platz. Hier siegten Simon und Thomas Kiefer vom TSV Neuhausen. Dritte wurden Grischa Karl und Omprakash Wakharkar vom PS Karlsruhe. Im Mixed wurde Julian Bell schließlich Dritter an der Seite von Romina Wiegand, die auch den Sieg im Dameneinzel erringen konnte. Hier siegte Lokalmatador Andreas Garburg (Heidelberger TV), der mit Kim Jakob vom BV Rastatt antrat (2. Platz: Marc-Steffen Kall, Gabriele Bullan vom TSV Laiz). Im Damendoppel der A-Klasse holten sich Kamila Pospísilová und Veronika Sárová und BC Premiera Brno den Titel.
Für die ausrichtende TSG Wiesloch konnten Dapeng Wang und Lars Nielsen einen hervorragenden zweiten Platz im Herrendoppel der B-Klasse erzielen. Sie unterlagen im Finale mit 25:27 und 16:21 gegen Haishu Chen und Tzu-Hsiang Lin (BSV Eggenstein-Leopoldshafen). Hier wurden Marcus Rehm und sein Partner Thomas Steinecke (BSC Flörsheim) Vierte. Franziska Rall belegte im Dameneinzel derselben Klasse den 3. Platz. Besonders erwähnenswert sind auch die ersten Plätze von Min-Ho Hong (SG Astoria Walldorf) sowie Friederike Korn (Heidelberger TV) im Einzel der B-Klasse.
Bacchus-Wertung (Mannschaftspokal)
Zum ersten Mal in der Geschichte des Bacchus-Pokals gab es zwei Mannschaften mit der gleichen größten Punktzahl und es wurde die Anzahl der ersten Plätze zur Entscheidung herangezogen.
Platz Verein Punkte Erste Plätze
1. TUS Bietigheim 13,5 2
2. BC Premiera Brno (CZ) 13,5 1
3. Heidelberger Turnverein HTV 11,5 1,5
Damen-Einzel A
Platz Name Verein
1. Wiegand, Romina TUS Bietigheim
2. Weickert, Sarah BC Spöck
3. Seeling, Carolin TSG Heilbronn
4. Sárová, Veronika BC Premiera Brno (CZ)
Damen-Einzel B
Platz Name Verein
1. Korn, Friederike Heidelberger Turnverein HTV
2. Ruppel, Vanessa TSV Eppstein
3. Rall, Franziska TSG Wiesloch
4. Löffler, Nicole KSG Gerlingen
Damen-Einzel C
Platz Name Verein
1. Holte, Sandra TV Tamm
2. Huang, Meng BSV Eggenstein-Leopoldshafen
3. Cai, Jingting BSV Eggenstein-Leopoldshafen
Damen-Doppel A
Platz Name 1 Name 2 Verein
1. Pospísilová, Kamila Sárová, Veronika BC Premiera Brno (CZ)
2. Remsperger, Katrin Jakob, Kim BSC Flörsheim / BV Rastatt
3. Bartherl, Junita Ruppel, Vanessa BC Spöck / TSV Eppstein
4. Seeling, Carolin Fischer, Carolin TSG Heilbronn
Damen-Doppel B
Platz Name 1 Name 2 Verein
1. Kovalevskaya, Elena Savenkova, Ella DJK-Neckarhausen 1912 e.v.
2. Schwenk, Iris Korn, Friederike Heidelberger Turnverein HTV
3. Rall, Meike Rall, Franziska TSG Wiesloch
4. Sickmüller, Eva Sickmüller, Laura SG Walldorf Astoria
Damen-Doppel C
Disziplin nicht gewertet
Platz Name 1 Name 2 Verein
1. Huang, Meng Hegao, Yangzi BSV Eggenstein-Leopoldshafen
Herren-Einzel A
Platz Name Verein
1. Bell, Julian TUS Bietigheim
2. Karl, Grischa PS Karlsruhe
3. Samek, Jaroslav BC Premiera Brno (CZ)
4. Kiefer, Thomas TSV Neuhausen
Herren-Einzel B
Platz Name Verein
1. Hong, Min-Ho SG Walldorf Astoria
2. Dolezel, Zdenek BC Premiera Brno (CZ)
3. Knoll, Matthias BG Bietigheim/Kleiningersheim
4. Zheng, Jingwei BSV Eggenstein-Leopoldshafen
Herren-Einzel C
Disziplin nicht in Bacchus-Wertung gewertet
Platz Name Verein
1. Wang, Daiqin KSG Gerlingen
2. Badstöber, Daniel TV Germania Wiesenbach
Herren-Doppel A
Platz Name 1 Name 2 Verein
1. Kiefer, Thomas Kiefer, Simon TSV Neuhausen
2. GIMENEZ, Alexandre Bell, Julian ASPTT Strassbourg (F) / TUS Bietigheim
3. Karl, Grischa Wakharkar, Omprakash PS Karlsruhe
4. Samek, Jaroslav Paseka, Daniel BC Premiera Brno (CZ)
Herren-Doppel B
Platz Name 1 Name 2 Verein
1. Chen, Haishu Lin, Tzu-Hsiang BSV Eggenstein-Leopoldshafen
2. Nielsen, Lars Wang, Dapeng TSG Wiesloch
3. Dolensky, Roland Knoll, Matthias TV Tamm / BG Bietigheim/Kleiningersheim
4. Steinecke, Thomas Rehm, Marcus BSC Flörsheim / TSG Wiesloch
Herren-Doppel C
Platz Name 1 Name 2 Verein
1. Leschert, Frank Roth, Oliver ASV Aichwald / TV Lauffen
2. Welz, Fabio Bittner, Robert Vereinslos
3. Sekler, Dieter Sekler, Stefan Vereinslos
4. Beining, Uwe Movatz, Heino Top Fit Reilingen
Mixed-Doppel A
Platz Name 1 Name 2 Verein
1. Garburg, Andreas Jakob, Kim Heidelberger Turnverein HTV / BV Rastatt
2. Kall, Marc-Steffen Bullan, Gabriele TSV Laiz
3. Bell, Julian Wiegand, Romina TUS Bietigheim
4. Nguyen, Thang Schwenk, Iris Heidelberger Turnverein HTV
Mixed-Doppel B
Platz Name 1 Name 2 Verein
1. Rohrbacher, Jochen Kärger, Jana DJK Eintracht Ludwigshafen
2. Dolezel, Zdenek Ruppel, Vanessa BC Premiera Brno (CZ) / TSV Eppstein
3. Poola, Dinesh Sickmüller, Eva SG Walldorf Astoria
4. Wohlgemuth, Toni Stroot, Daniela SG Walldorf Astoria
Mixed-Doppel C
Platz Name 1 Name 2 Verein
1. Didier, Joachim / Böttinger, Gabi Badmintonfreunde / Pointlers
2. Bollmann, Enrico Holte, Sandra TV Tamm
3. Badstöber, Daniel Kögel, Manuela TV Germania Wiesenbach
Foto: Lars Nielsen / Dapeng Wang (TSG Wiesloch).