Claudia Vogelgsang erfolgreichste Teilnehmerin

Südostdeutsche Meisterschaft O35-O75 am 11./12.3.2017 in Regensburg
Aus Baden-Württemberg gingen 16 Spielerinnen und 26 Spieler an den Start, um sich mit guten Ergebnissen für die Deutsche Meisterschaft zu qualifizieren.
von Werner Dietz
03.04.17. Foto: Claudia Vogelgsang (VfB Friedrichshafen
Bild: Bernd Bauer
Erfolgreiche Südostdeutsche Meisterschaften O35-O75 in Regensburg
Fortuna Regensburg richtete am 11./12. März 2017 die Südostdeutschen Meisterschaften O35-O75 mit seinem gut eingespielten Organisationsteam aus. Aus Baden-Württemberg gingen 16 Spielerinnen und 26 Spieler an den Start, um sich mit guten Ergebnissen für die Deutschen Meisterschaften O35-O75 im Mai 2017 in Solingen zu qualifizieren.
Der Ablauf der Meisterschaften ist genau festgelegt. Am Freitagabend erfolgten durch den Turnierausschuss die Festlegung der Setzplätze und die anschließende Auslosung. Gruppensportwart A. Schuch erstellte nach Mitternacht noch den Zeitplan, damit samstagsmorgens das Turnier mit dem Mixed zügig beginnen konnte. Die Einzeldisziplinen wurden am Samstagnachmittag ausgetragen. Am Samstagabend hatte der Ausrichter zu einer „Players Night“ mit DJ ins Spieler-Hotel eingeladen. Die Damen- und Herrendoppel fanden am Sonntag statt. Der Umstand, dass auch die parallellaufenden U22-Meisterschaften in Regensburg stattfanden und die Halbfinal- und Finalspiele am Sonntag in derselben Halle ausgetragen wurden, hatte den Zeitplan mächtig in die Länge gezogen. Aber zur Überraschung aller Teilnehmer endete die Sportveranstaltung Dank der flexiblen Turnierleitung, einiger Spielausfälle und der disziplinierten Spielbereitschaft der SportlerInnen nach den Spielaufrufen, bereits um 17:00 Uhr.
O35
DE: In dieser Disziplin dominierten die BWBV-Spielerinnen. C. Vogelgsang (VfB Friedrichshafen) siegte im HF deutlich gegen S. Fulle (TSG Dossenheim) mit 21:11, 21:10. Im anderen HF setzte sich M. Haupt (TSG Söflingen) ebenso deutlich gegen T. Robl (BAY) mit 21: 5, 21:8 durch. Im Finale zeigte die Favoritin C. Vogelgsang nochmals eindrucksvoll ihre Spielstärke gegen M. Haupt und sicherte sich mit den 21:8, 21:6 den Titel.
DD: S. Schneider (TSG Dossenheim) triumphierte in dieser Disziplin mit ihrer neuen Partnerin J. Willems (BAY). Sie bezwangen die ebenfalls neuformierte Paarung M. Haupt/D. Henniger (TSG Söflingen/TSV Kleiningersheim) überlegen mit 21:8, 21:15. Im Endspiel lief es für Silke und Jessica gegen M. Exl/T. Robl (BAY) im 1. Satz mit 21:13 nach Plan. Im 2. Satz mussten sie ihr ganzes Können aufbieten, um in der Verlängerung mit 23:21 die Oberhand zu behalten und als Siegerinnen vom Feld zu gehen.
HD: Hier überraschten M. Herb/B. Strauß (TSG Dossenheim/BV Rastatt). Im VF warfen sie das an Platz 2 gesetzte Doppel M. Höppner/A. Pischel (SAC) unerwartet mit 21:16, 21:16 aus dem Rennen. Im HF konnten sie sich nochmals steigern und bezwangen J. Ritter/S. Schmidt (SAC) mit 21:11, 20:22, 21:19. Erst im Endspiel gegen die Topgesetzten F. Hoffmann/T. Nirschel (BAY) wurde ihr Höhenflug mit 13:21, 9:21 gestoppt.
GD: B. Strauß/M. Haupt (BV Rastatt/TSG Söflingen) verloren das HF gegen die späteren Meister B. Wippich/J. Willems (SAC/BAY) mit 14:21, 10:21. Das andere HF gewannen M. Herb/S. Fulle (TSG Dossenheim) klar mit 21:9, 21:9 gegen R. Radar/T. Robl (BAY). Im Finale mussten sie aber die Überlegenheit der Gegner bei der 15:21, 8:21 Niederlage anerkennen und sich mit dem 2. Platz zufrieden geben.
O40
DD: Die neuformierte Paarung C. Vogelgsang/S. Galla (VfB Friedrichshafen/BAY) war an Platz 1 gesetzt und konnte im Laufe der Meisterschaft den hohen Erwartungen gerecht werden. Im HF bezwangen sie B. Hecking/T. Körner (SAC) glatt mit 21:8, 21:7. Den Schlusspunkt setzten sie im Finale gegen M. Lehmann/C. Witkenkamp (BAY) mit einem souveränen 21:11, 21:5 Sieg.
HD: In dieser Konkurrenz gab es gleich 2 Paarungen, die auf das Siegertreppchen kamen. T. Tolkmitt (TSG Söflingen) siegte mit seinem Partner S. Sartoris (BAY) im HF gegen J. Holz/R. Stötzer (BAY) mit 21:11, 21:18. Im Endspiel erwischten sie einen guten Start und gewannen den 1. Satz mit 21:17 gegen S. Firth/F. Körber (BAY). Leider konnten sie ihr gutes taktisches Spiel in den beiden Folgesätzen nicht mehr durchsetzen und verloren mit 11:21, 12:21.
A. Jungmann (TSG Dossenheim) bezwang mit seinem Doppelpartner C. Hofweber (BAY) im VF nach gutem Spiel J. Neve/C. Röll (BAY) mit 21:17, 21:16. Im HF mussten sie gegen die späteren Meister S. Firth/F. Körber (BAY) antreten und verloren 10:21, 6:21.
GD: C. Vogelsang (VfB Friedrichshafen) spielte erstmals mit Partner A. Pischel (SAC) und errang bei diesen Meisterschaften ihren 3. Titel und war damit erfolgreichste BWBV-Teilnehmerin. Im VF gewannen sie gegen S. Wilde/M. Lehmann (BAY) 21:18, 21:12. Das HF ging gegen U. Göhler/B. Hecking (SAC) mit 21:10, 21:16 noch deutlicher aus. Viel ausgeglichener war das Endspiel gegen S. Satoris/A. Dietz (BAY), das sie nach einem sehenswerten Match mit einem 21:18, 21:19 Triumph krönten.
O45
DE: S. Schneider (TSG Dossenheim) belegte Platz 3. Im VF bezwang sie C. Dachlauer (BAY) klar mit 21:11, 21:9. Das HF gegen M. Wippich (SAC), die an Platz 2 gesetzt war, entwickelte sich zum stark umkämpften Krimi. Nachdem Silke den 1. Satz mit 17:21 verloren hatte, vergab sie im 2. Satz nach mehreren Satzbällen die Möglichkeit zum Entscheidungssatz und verlor im längsten Satz des Turniers mit 27:29.
DD: Einen sehr guten Eindruck hinterließ E. Vonmetz (SV Neuravensburg) im DD mit Partnerin A. Dietz (BAY). Das HF gewannen sie gegen S. Breitrainer/S. Höfle (BAY) 21:15, 21:14. Im Finale trafen sie auf die Favoritinnen K. Tröger/M. Wippich (SAC). Ela und Anja kamen in einer sehr guten Begegnung mit ihrer aggressiven Spielweise und der taktisch guten Abstimmung zu einem verdienten 21:14, 21:19 Erfolg.
GD: Als Titelverteidiger waren E. Patz/E. Vonmetz (BAY/SV Neuravensburg) ins Turnier gestartet. Im VF schalteten sie die starke Paarung R. Hamm/S. Höfle (BAY) mit 21:16, 21:14 aus. Auch das HF gegen U. Schöps/G. Hinke (SAC) wurde deutlich mit 21:10, 21:17 gewonnen. Leider verloren sie in einem hochklassischen Endspiel gegen die sehr gut aufgelegten Gegner J. Zepmeisel/K. Tröger (BAY/SAC) knapp mit 20:22, 21:13, 18:21.
O50
DE: Ye Wang (BV Rastatt) ging als Titelverteidigerin im DE an den Start, war aber durch eine Fußverletzung beeinträchtigt. Im HF konnte sie noch gegen G. Hinke (SAC) mit 22:20, 12:21, 21:11 gewinnen. Das Endspiel musste sie aber leider verletzungsbedingt kampflos abgeben.
Im weiteren VF-Spiel gab es eine BaWü-interne Begegnung zwischen M. Grimm (BV Rastatt) und E. Heichel-Ott (TSG Heilbronn). Marion konnte die Partie deutlich mit 21:13, 21:14 zu ihren Gunsten entscheiden. Im anschließenden HF-Spiel gab es gegen die spätere Siegerin T. Eberl (BAY) eine 13:21, 14:21 Niederlage.
DD: Die Gewinnerinnen des letzten Jahres, M. Grimm/Y. Wang (BV Rastatt), setzten sich in allen Spielen ungefährdet durch und sicherten sich überlegen die Meisterschaft. In dieser Disziplin gab es noch eine überraschende Vizemeisterschaft durch M. Allmannberger/C. Winniger (TSG Söflingen/SG Schorndorf). Sie gewannen das VF sicher gegen J. Huck/V. Reinke (TSG Dossenheim/SAC) mit 21:14, 21:12. Im HF steigerten sie sich nochmals gegen die favorisierten A. Binnemann/I. Ulrich (SAC) und konnten mit 21:19, 21:7 als Siegerinnen das Spielfeld verlassen. Im reinen BWBV-Endspiel konnten Marion und Ye ihre größere Routine und bessere Taktik voll ausspielen und verteidigten ihren Titel souverän mit 21:9, 21:13.
HE: T. Kamp (VfB Friedrichshafen) zeigte eine starke Leistung mit einem 3. Platz. Im AF bezwang er J. Wiese (SAC) 21:10, 21:18. Das VF gewann er klar gegen L. Stegert (SAC) 21:13, 21:15. Im HF forderte er den letztjährigen Sieger T. Dittrich (BAY) über 3 Sätze heraus. Am Ende musste er sich aber nach tollem Spiel mit 25:23, 18:21, 10:21 geschlagen geben.
GD: In dieser Disziplin gab es zweimal Platz 3. T. Kamp/M. Grimm (VfB Friedrichshafen/BV Rastatt) waren ganz dicht am Finaleinzug dran. Im AF schalteten sie W. Friedl/K. Knödel (BAY) mit 22:20, 21:6 aus. Deutlich siegten sie auch im VF gegen J. Schindler/E. Hofmann (SAC) mit 21:13, 21:16. Im HF verloren sie denkbar knapp gegen die Topgesetzten T. Dittrich/H. Mader (BAY) mit 21:13, 15:21, 20:22.
U. Schnabel/C. Winniger (SAC/SG Schorndorf) behaupteten sich im VF gegen L. Stegert/A. Binnemann (SAC) mit 11:21, 21:16, 21:15. Im HF waren sie gegen die späteren Meister H. Wippich/T. Eberl (SAC/BAY) mit 11:21, 9:21 chancenlos.
O55
HE: Unsere Spieler waren in dieser Disziplin mit zweimal Platz 3 sehr erfolgreich. W. Büstrich (FT Freiburg) setzte sich im AF klar mit 21:6, 21:6 gegen M. Weckener (SAC) durch und warf im VF den gesetzten F. Knadler (BAY) mit 21:12, 19:21, 21:14 aus dem Rennen. Erst im HF wurde er vom späteren Meister F. Dietel (SAC) in einem Superspiel knapp mit 13:21, 21:13, 18:21 gestoppt.
Ähnlich wacker schlug sich auch J. Hopp (TS Esslingen). Im VF bezwang er K. Wolframm (SAC) deutlich mit 21:17, 21:9, um dann im HF gegen A. Benz (SAC) in einem ausgeglichenen und hart umkämpften Spiel am Ende doch noch mit 16:21, 21:16, 15:21 zu verlieren.
O60
DD: Ein schönes Endspiel zeigten V. Starcz/C. Zimmermann (Neckarsulmer SU/SG Schorndorf) gegen K. Anger/H. Tschernoster (SAC) und siegten souverän mit 21:12, 21:13.
HE: D. Hechler (VfL Herrenberg) behauptete sich im VF gegen G. Richlowski (BAY) mit 23:21, 21:14. Im HF gegen den favorisierten F. Schlund spielte er am Satzanfang gut mit, konnte am Schluss der beiden Sätze aber nicht mehr mithalten und verlor 13:21, 14:21.
HD: D. Hechler/R. Ziller (VfL Herrenberg/TSG Söflingen) bezwangen im HF M. Klein/G. Richlowski (BAY) mit 21:16, 22:20. Im Finale mussten sie gegen die mehrmaligen Meister und Titelverteidiger D. Frick/R. Rüsseler (BAY) eine 12:21, 11:21 Niederlage einstecken.
GD: R. Ziller/C. Zimmermann (TSG Söflingen/SG Schorndorf) kamen im HF gegen F. Schlund/R. Ehrler (BAY) und verloren das spannende Match 15:21, 18:21, nachdem die Partie bis jeweils kurz vor Satzende immer sehr ausgeglichen war.
O65
HE: R. Ziller (TSG Söflingen) wurde seiner Favoritenrolle gerecht und spielte sich souverän bis ins Endspiel vor. Er schaltete im VF W. Janz (BAY) 21:11, 21:5 und im HF J. Kneißner (SAC) 21:13, 21:7 aus. Auch im Finale hatte Robert seine Nerven im Griff und beeindruckte mit seinem variantenreichen Spiel. Am Schluss hatte er gegen M. Böhme (SAC) mit 21:19, 21:17 immer das bessere Ende für sich und wurde verdient Meister.
HD: Den 3. Platz belegten H. Fuchs/G. Schinko (TSF Gschwend/TV Neckargemünd). Im VF kamen sie gegen B. Knobel/M. Wohlhüter (BAY) zu einem nie gefährdeten 21:10, 21:7 Erfolg. Das HF gegen die späteren Meister M. Böhme/J. Kneißner ging nach sehr ausgeglichenem Kampf knapp mit 19:21, 17:21 verloren.
GD: Die haushohen Favoriten K. Ehrler/G. Berge (BC Offenburg/SAC) gaben sich keine Blöße und ließen ihren Kontrahenten mit konstant guten Leistungen in diesem Wettbewerb keine Chance. Im HF bezwangen sie J. Kneißner/H. Degen (SAC) deutlich mit 21:13, 21:10 und im Finale gegen M. Böhme/H. Tschernoster (SAC) überzeugten sie mit 21:10, 21:11.
O75
DD: I. Gassner (SV Fellbach) war mit ihrer Partnerin C. Rabe (SAC) das einzig gemeldet Damendoppel.
GD: Das Mixed-Endspiel betritt I. Gassner (SV Fellbach) mit Partner W. Kapferer (SAC) gegen das favorisierte Paar P. Uhlig/C. Rabe (SAC). In einem abwechslungsreichen Spiel mit vielen taktischen Finessen konnten sich Isolde und Walter mit 21:15, 21:18 den Titel sichern.
Fazit:
Mit 9 Gold-, 5 Silber- und 11-Bronzemedaillen können die BWBV-SpielerInnen sehr zufrieden sein. Auch das sportliche Auftreten und faire Verhalten auf dem Spielfeld während der Meisterschaften ist hervorzuheben.
Besonders möchte ich auch auf die Teilnehmerzahl und die Qualität insbesondere in den AKO50 und AKO55 bei den Herren und den AKO35 und AKO50 bei den Damen hinweisen. Wenn sich das auch nicht immer in Medaillen widerspiegelt, aber die gezeigten Leistungen haben viel Freude bereitet. So manche SpielerInnen, die in den letzten beiden Jahren dazugekommen sind (z.B. H. Esch, M. Schilli, T. Kamp, W. Büstrich, R. Müller, T. Kohlmey, M. Haupt, D. Henniger, S. Fulle, M. Allmannsberger u.v.m.) haben in einigen Wettbewerben nur knapp eine Medaille verpasst.
Auch nicht verschwiegen werden sollte, dass bei den insgesamt 43 ausgetragenen Wettbewerben der BWBV nur bei 32 Wettbewerben Teilnehmer gestellt hat.
Die BWBV-Medaillengewinner im Überblick:
O35
DE 1. Platz Claudia Vogelgsang VfB Friedrichshafen
DE 2. Platz Maike Haupt TSG Söflingen
DE 3. Platz Simone Fulle TSG Dossenheim
DD 1. Platz S. Schneider / J. Willems TSG Dossenheim / Neuhausen-Nymphenb. (BAY)
DD 3. Platz M. Haupt / D. Henniger TSG Söflingen / TSV Kleiningersheim
HD 2. Platz M. Herb / B. Strauß TSG Dossenheim / BV Rastatt
GD 2. Platz M. Herb / S. Fulle TSG Dossenheim
GD 3. Platz B. Strauß / M. Haupt BV Rastatt / TSG Söflingen
O40
DD 1. Platz C. Vogelgsang / S. Galla VfB Friedrichshafen / TSV Lauf (BAY)
HD 2. Platz T. Tolkmitt / S. Sartoris TSG Söflingen / 1. BV Bamberg (BAY)
HD 3. Platz A. Jungmann / C. Hofweber TSG Dossenheim / VfL Günzburg (BAY)
GD 1. Platz A. Pischel / C. Vogelgsang TSV Niederwürschnitz (SAC) / VfB Friedrichshafen
O45
DE 3. Platz Silke Schneider TSG Dossenheim
DD 1. Platz E. Vonmetz / A. Dietz SV Neuravensburg / TSV Lauf (BAY)
GD 2. Platz E. Patz / E. Vonmetz Neuhausen-Nymphenb. (BAY) / SV Neuravensburg
O50
DE 2. Platz Ye Wang BV Rastatt
DE 3. Platz Marion Grimm BV Rastatt
DD 1. Platz M. Grimm / Y. Wang BV Rastatt
DD 2. Platz M. Allmannsberger / C. Winniger TSG Söflingen / SG Schorndorf
HE 3. Platz Torsten Kamp VfB Friedrichshafen
GD 3. Platz T. Kamp / M. Grimm VfB Friedrichshafen / BV Rastatt
GD 3. Platz U. Schnabel / Chr. Winniger SG Gittersee (SAC) / SG Schorndorf
O55
HE 3. Platz Wolfgang Büstrich FT Freiburg
HE 3. Platzt Johannes Hopp TS Esslingen
O60
DD 1. Platz V. Starcz / Chr. Zimmermann Neckarsulmer SU / SG Schorndorf
HE 3. Platz Dietmar Hechler VfL Herrenberg
HD 2. Platz D. Hechler/R. Ziller VfL Herrenberg / TSG Söflingen
GD 3. Platz R. Ziller / Chr. Zimmermann TSG Söflingen / SG Schorndorf
O65
HE 1. Platz Robert Ziller TSG Söflingen
HD 3. Platz H. Fuchs / G. Schinko TSF Gschwend / TV Neckargemünd
GD 1. Platz K. Ehrler / G. Berge BC Offenburg / HSG TH Leipzig (SAC)
O75
DD 1. Platz I. Gassner / C. Rabe SV Fellbach / WSG Probstheida (SAC)
GD 1. Platz W. Kapferer / I. Gassner SG Meerane (SAC) / SV Fellbach
AK-Wart BWBV
Werner Dietz