Neue Ettlinger Stadtmeister wurden gekürt

8. Offene Ettlinger Stadtmeisterschaften am 04.06.2016
Die Badmintonabteilung des SSV Ettlingen konnte bei der achten Auflage der Offenen Ettlinger Stadtmeisterschaften über 110 SpielerInnen in der frisch renovierten Albgauhalle begrüßen.
von Carl Klagges & Fabian Weber, Pressewarte SSV Ettlingen
18.06.16. Dieses Jahr durften wir, die Badminton-Abteilung des SSV Ettlingen, bereits zum achten Mal die Ettlinger Stadtmeisterschaften im Badminton als offizielles BWBV-Turnier ausrichten. Mittlerweile ist das Turnier fester Bestandteil der Abteilungstradition geworden und erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Erfreulicherweise konnten wir das Turnier dieses Jahr zum ersten Mal in der Albgauhalle Ettlingen durchführen. Am Turniertag, Samstag, 04.06.2016, kämpften über 110 Spieler/innen auf 12 Feldern in den Disziplinen Einzel und Doppel um die Titel „Ettlinger Stadtmeister” in drei Leistungsklassen.
Aus den bestaunenswerten Wettkämpfen der Herrendoppel in der Klasse A (ab Verbandsliga BW) gingen als Sieger Christoph Lechner und Hai Ha Nguyen hervor.
In der Klasse B (Ligazugehörigkeit bis Landesliga BW) krönten sich Gangadharan Manoharan / Dennis Mohr zu den diesjährigen Stadtmeistern im Doppel.
Bei den Hobbyspielern erkämpften sich Jeroen Schilling und Sascha Späth den ersten Platz.
Im Damendoppel A halten Sabrina Müller und Stefanie Schäfer für ein Jahr den Titel;
Chia-Yi Chen/ Yu-Hsuan Chiang errangen in der Klasse B den Siegertitel. Evi Krey und Karola Lencz setzten sich in der Hobbyklasse durch.
In den Einzeldisziplinen lieferten sich die Spieler/innen mindestens genauso sehenswerte Duelle; in der Klasse A entschied bei den Herren Konstantin Kron das Rennen für sich, während bei den Damen Rositsa Tinkova den Sieg holte.
In der Klasse B konnte Paren Pfettscher seine Konkurrenten aushebeln; Karola Lencz gewann bei den Damen (Klasse B + Hobby) das Finale.
Im Hobby-Einzel marschierte bei den Herren Johan Walter zum höchsten Podiumsplatz durch.
Das Event begann um 10:00 und erstreckte sich über den ganzen Tag bis um 21:00 – genug Zeit also, um den Badmintonsport voll zu genießen.
Mit Beteiligung aus verschiedenen Vereinen und dem Hochschulsport des KIT war das Event ein Erfolg wie noch nie – wir freuen uns bereits auf die nächste Auflage, die am 13. Mai 2017 stattfinden soll.
Ein besonderer Dank geht an Christoph Lechner, der als ehemaliger SSVler und derzeitiger Ranglistenbeauftragter Nordbaden bei der Turnierleitung eine maßgebliche Rolle gespielt hat.
Und natürlich möchten wir allen Spielern und Helfern danken, die mit uns die Ettlinger Stadtmeisterschaften 2016 einfach großartig haben werden lassen.
Foto: Sieger Herreneinzel B
Alle Platzierten im Überblick:
Damendoppel A: 1. Sabrina Müller / Stefanie Schäfer (SSV Waghäusel)
2. Sarah Schmidt / Sabine Wieland (SSV Ettlingen)
3. Maxi Straub / Rositsa Tinkova (SSV Ettlingen / TV Heidelberg)
Dameneinzel A: 1. Rositsa Tinkova (TV Heidelberg)
2. Maxi Straub (SSV Ettlingen)
3. Masha Amineva (SSV Waghäusel)
Herrendoppel A: 1. Christoph Lechner / Hai Ha Nguyen (SSV Waghäusel / BSV Eggenstein-Leopoldshafen)
2. Matthias Berg / Tim Rieger (SG Ehingen-Laupheim)
3. Simon Gerth / Dirk Wieland (SSV Ettlingen)
Herreneinzel A: 1. Konstantin Kron (SSV Waghäusel)
2. Martin Stojan (TS Esslingen)
3. Simon Gerth (SSV Ettlingen)
Damendoppel B: 1. Chia-Yi Chen / Yu-Hsuan Chiang (BSV Eggenstein-Leopoldshafen)
2. Junita Barthel / Sarah Weickert (SG Walldorf / BC Spöck)
3. Laura Betschka / Nicole Winkler (BSC Waghäusel)
Dameneinzel B: 1. Karola Lencz
2. Sarah Weickert (BC Spöck)
3. Jiraporn Dedkum (SSC Karlsruhe)
Herrendoppel B: 1. Gangadharan Manoharan / Dennis Mohr (VfL Sindelfingen)
2. Dominik Siegel / Philipp Siegel (TuS Bietigheim)
3. Jakob Geukes / Sebastian Schirp (SSV Ettlingen / Karlsruher TV)
Herreneinzel B: 1. Paren Pfettscher (TuS Bietigheim)
2. Mario Stephan (Neckarsulmer SU)
3. Pierre Schmidt (BV Rastatt)
Damendoppel Hobby: 1. Evi Krey / Karola Lencz
2. Vencia Herzog / Nadine Kalverkamp (KIT HSP)
3. Xiong Dan / Rongrong Shen (BSV Eggenstein-Leopoldshafen)
Herrendoppel Hobby: 1. Jeroen Schilling / Sascha Späth
2. Martin Banach / Markus Uth
3. Federico Campana / Joachim Didie
Herreneinzel Hobby: 1. Johan Walter
2. Sascha Späth
3. Christoph Schynol