Bezirksversammlung Südwürttemberg

Bez. Versammlung
Protokoll von der Bez. Versammlung
von Carsten Ruoff
16.05.16. Bericht von der Bezirksversammlung Südwürttemberg
Angenehme Atmosphäre in Sigmaringen
Rund 51 Delegierte kamen am 06. Mai zur Bezirksversammlung von Südwürttemberg in die Brauerei Gaststätte nach Sigmaringen. Der Nebensaal der Gaststätte war schnell gefüllt und somit konnten wir pünktlich um 19.30 Uhr mit der Sitzung beginnen.
Hier nun das Protokoll der Versammlung:
1. Eröffnung und Begrüßung
Der Bezirksvorsitzende Carsten Ruoff begrüßte die anwesenden Delegierten und die ehrenamtlichen Mitarbeiter aus dem Bezirksvorstand. Als Ehrengast aus dem BWBV-Präsidium konnte Carsten Ruoff den Vizepräsidenten Eugen Geisenhofer ganz herzlich begrüßen. In seinem Grußwort ging Eugen auf die Entwicklungen die in Zukunft im Verband geplant sind ein und verkündete auch seinen Abschied als Vizepräsident.
2. Genehmigung der Tagesordnung
Die Einladung zur Bezirksversammlung wurde ordnungsgemäß und fristgerecht im BWBV-Journal veröffentlicht. Die Tagesordnung wurde von den Delegierten ohne Änderung angenommen.
3. Ehrung der Meister der Saison 2015/2016
Bezirkssportwart Carsten Ruoff ehrte die Meister der 10 Bezirks-Staffeln mit dem BWBV Meisterwimpel.
Bezirksjugendwart Thomas Menchen konnte die Bezirks-Mannschaftsmeister im Jugend- und Schülerbereich ehren.
4. Feststellung der stimmberechtigten Mitglieder
Der Bezirk Südwürttemberg zählt aktuell 78 Vereine / Abteilungen. Davon stellen 46 Vereine eine Mannschaft und sind somit verpflichtet an der Bezirksversammlung teilzunehmen. Anwesend waren diesmal 51 Delegierte und 5 Vorstände mit insgesamt 137 Stimmen + 5 Vorstandstimmen = 142 Gesamtstimmen.
5. Berichte
a) Bericht des Bezirksvorsitzenden
Carsten Ruoff ging in seinem mündlichen Bericht auf folgende Punkte ein:
-Insgesamt 5 Präsidiumssitzungen
– Hinweise auf den Verbandstag am 25. Juni 2016 in Mössingen
-Das Sport Internat Mössingen macht erste Fortschritte mit dem DBV Talentnest in Mössingen das
durch Reinhold Portscheller betreut wird zeigen sich erste Erfolge
– Die Hobbyliga ist im vergangen Jahr mit über 50 Interessenten gestartet und geht in Ihr 3. Jahr
b) Bericht des Sportwartes
Carsten Ruoff berichtet von Unstimmigkeiten in der vergangene Saison vor allem bei dem Heiklen Thema Nichtantreten. Diese wird er aber beobachten.
Viele kleine Streitereien in den Ligen prägten diese Saison.
Er wird keine Fragen bezüglich der Staffelleinteilung nach der Bezirksversammlung mehr akzeptieren, da es im letzten Jahre unschöne Mails und Beschwerden gab.
Die Staffeleinteilung für die nächste Saison wurde von Ihm wieder gut vorbereitet bis auf ein paar
Punkte bei denen die Wünsche nicht erfüllt worden sind.
Hier noch Stichpunkte von seinem Bericht:
– 2015/16 gab es nur 1 Rückzug während der Saison
– Bezirksmeisterschaften 2015 in Sigmaringen (TSV Laiz).
– Turniervergabe für 2016/17 ist abgeschlossen und alle Ausrichter sind gefunden.
– Für die Bez. Meisterschaften hat sich wieder der TSV Laiz als Ausrichter gefunden.
– bis zum 30.06. Spielberechtigungsanträge für die Vorrunde stellen.
c) Bericht des Jugendwarts
Thomas Menchen berichtet in seinem schriftlichen. Die Teilnehmer bei den Regional Ranglistenturnieren sind leicht steigend, während die Starter bei den Bezirksturnieren rückläufig sind. Die Perspektivturniere werden gut angenommen.
Für die Region 1 wird dringend ein RL- Beauftragter gesucht. Eugen Geisenhofer hört auf.
Die Region 1 besteht aus den Kreisen Tübingen, Reutlingen, Böblingen, Zollernalb und Neuhengstett. Die Versammlung konnte keinen Nachfolger bestimmen.
Carsten Ruoff setzte für die Vereine aus diesen Kreisen eine Frist bis 20. Mai 2016 um einen Nachfolger zu finden. Ansonsten finden in dieser Region keine Regional Ranglistenturniere statt.
Und die Jugendlichen können sich nicht für die Bez. Rlt qualifizieren.
d) Bericht des AK-Wartes
AK-Wart, Marc-Steffen Kall (TSV Laiz), berichtet von großem Frust im AK-Spielbereich (2 Meldungen). Hier besteht absoluter Handlungsbedarf im BWBV Präsidium.
e) Bericht der Ranglistenbeauftragten
Nicole Steidinger berichtet von guten und harmonisch verlaufenden Turnieren in Südwürttemberg.
Die Meldezahlen sind wieder aufsteigend. Minuspunkt waren die Bezirksmeisterschaften, mit nur 30 Teilnehmern.
Sie beklagte die Disziplin bei den Meldungen die teils sehr spät bei Ihr eingiengen.
6. Entlastung
Die Entlastung wurde von Eugen Geisenhofer vorgenommen, der sich beim Bezirksvorstand für die gute ehrenamtliche Arbeit bedankte. Die Entlastung der Bezirksvorstandschaft erfolgte en-bloc und wurde von den Delegierten einstimmig bestätigt.
7. Neuwahlen
Folgende Bezirks-Vertreter wurden in ihrem Amt neu gewählt bzw. bestätigt:
Bezirkssportwart Carsten Ruoff (bis 2018) er wird allerdings 2018 nicht mehr antreten.
Bezirkspressewart/Ergebnisbeauftragter Stelle bleibt vakant.
Bez- AK Wart. Mark Steffen Kall wird wieder gewählt und nimmt die Wahl an.
Bez- Jugendwart. Thomas Menchen wird wieder gewählt und nimmt die Wahl an.
8. Anträge
Es wurden bis zum 08. April 2016 keine Anträge beim Bezirks-Vorsitzenden eingereicht.
9. Verschiedenes
Carsten Ruoff wollte nochmals auf die Turniere eingehen. Er bittet um etwas mehr Verständnis
für die Ausrichter bei kleineren Fehlern, die nun mal bei Turnier passieren.
Allgemein ist der Umgang untereinander bei den Turnieren zu bemängeln. Er hoffe auf Besserung.
Die Ausrichter müssen für angemessene Preise sorgen, dies werde nun vom Sportwart und Jugendwart beobachtet.
Die Versammlung hat sich darüber ausgesprochen dass die Ausrichter künftig bei den Turnieren die Meldegebühr nach den Anmeldungen abkassieren sollen wie es so schon lange in der SPO steht
da viele Vereine Spieler melden, die dann aber gar nicht auf die Turniere kommen. Für die Ausrichter ist das aber ein Verlust, da sie ja mit der Anzahl der gemeldeten Personen z. B. Preise
und die Verpflegung für das Turnier rechnen müssen.
Es fehlten 10 Vereine an der diesjährigen Bezirksversammlung die nun mit einer Ordnungsstrafe rechnen müssen.
Wortmeldung: Werner Ortloff.
Umfrage: Ob man sich vorstellen könnte einen Antrag zu stellen für eine andere Altersklassen Einteilung bei den AK Turnieren. Die Versammlung hat mehrheitlich eine Zustimmung signalisiert.
Wortmeldung: Reinhold Portscheller.
Umfrage : Mehr Transparenz für die Gelder die für Jugendförderung des Verbandes gelten .
Es geht um die Gebühren von 2 Euro pro Spieler, auf der Spielberechtigungsliste.
Carsten Ruoff verwies auf den Vebandstag, dort könne man diesen Punkt disskutieren
und vorstellen. Antragsfrist für den Verbandstag wäre der 14.05.2016.
Wortmeldung : Reinhold Portscheller.
Bei den Aktiven Turnieren sind Viktor Bälle vorgeschrieben.
Bei einigen Turnieren waren dann meist schnell die Bälle ausverkauft. Was passiert dann.
Kann der Verband ein Kontingent von Bällen kaufen und sie dann den Ausrichtern zur Verfügung stellen. Die Mengen die dann nicht verkauft werden nimmt der Verband dann zurück.
Carsten Ruoff verwies auch diesen Punkt auf den Verbandstag.
10. Festlegung der Bezirksversammlung 2017
Turnus gemäß findet die nächste Bezirksversammlung am Freitag, den 12. Mai 2017 in der Sportgaststätte des TV Biberach in Biberach statt.
11. Staffeleinteilung und Wahl der Staffelleiter 2016/2017
Für die Staffeleinteilung der Spielsaison 2016/2017 hat Sportwart Carsten Ruoff gute Vorarbeit geleistet. Da der Entwurf über die Einteilung der 10 Spielklassen die Zustimmung der Versammlung fand, war dieser Part schnell abgehandelt.
Die Staffelleiter machen alle in der nächsten Saison weiter.
Der Vorsitzende Carsten Ruoff beendete eine harmonische Bezirksversammlung um 21:45 Uhr mit dem Dank an alle Vorstandsmitglieder und Vereins-Delegierte und den besten Wünschen auf eine erfolgreiche Spielsaison 2016/2017.
Protokoll: Carsten Ruoff