Ausbildung zum Trainer B (2. Lizenzstufe)

Ausschreibung Lehrgangsreihe 2016-2017
Die Ausbildung wendet sich an Inhaber einer gültigen Lizenz Trainer C Leistungssport Badminton
von Rita Thum Monika Kniepert
17.01.16. Ausschreibung Lehrgangsreihe 2016/2017
Ausbildung zum Trainer B (2.Lizenzstufe)
Lehrgangsnummer: TRB16/17
Kurzbeschreibung:
Die Tätigkeit des Trainer B umfasst die Gestaltung des systematischen leistungsorientierten Trainings. Sie schließt Talentsuche, Talentsichtung und Talentauswahl, die Weiterführung der sportlichen Grundausbildung und das Aufbautraining im Nachwuchsbereich sowie das Training von Leistungsmannschaften auf mittlerer bis höherer Wettkampfebene ein.
Die Ausbildung wendet sich an Inhaber einer gültigen Lizenz Trainer C Leistungssport Badminton, die aktiv als Trainer arbeiten und die an einer weiteren Ausbildung mit dem Fokus auf Nachwuchsleistungssport bzw. Leistungssport interessiert sind. Engagement und die Absicht, auch weiter als Trainer im Sinne der Landesverbände des Deutschen Badmintonverbandes (DBV) und des DBV tätig zu sein, werden ebenso wie die Bereitschaft, lehrgangsbegleitende Übungen zu betreiben, erwartet. Eine Trainingsgruppe muss vorhanden sein. Es werden außerdem hohe Anforderungen an die Verbesserung der eigenen sportlichen (Trainer-)Qualifikation gestellt.
Schwerpunkte der Ausbildung:
Die folgenden Themen sind jeweils Schwerpunkte; Änderungen sind vorbehalten.
• Motorisches Lernen, Techniktraining: Theorie und Praxis der Schlag- und Lauftechniken unter funktionalen und biomechanischen Gesichtspunkten, Methodische Vermittlung
• Zuspielfähigkeit: Ballmaschinen; Individualtraining
• Sportorganisation, Verbandsstrukturen, Talentförderung
• Taktik: Spielanalyse, Coaching und Training in den Einzel- und Doppeldisziplinen
• Trainingsplanung und Periodisierung
• Konditions- und Koordinationstraining unter leistungssportlichen und präventiven Aspekten
• Psychologie: Trainerrolle; Kommunikation; Training auf der Persönlichkeitsebene
Voraussetzungen für die Zulassung zur Ausbildung:
– gültige Lizenz Trainer C Leistungssport Badminton
– Mitgliedschaft bei einem dem DBV angeschlossenen Verein
– Nachweis über eine mindestens zweijährige Tätigkeit als Trainerin, davon min. zwölf Monate nach Erwerb der Lizenz als Trainer C Leistungssport Badminton
– Gute Demonstrations- und Zuspielfähigkeit und körperliche Fitness
Voraussetzungen für die Zulassung zur Prüfung:
– Regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme am gesamten Ausbildungsprogramm
– Nachweis eines Praktikums bestehend aus Hospitation und Trainertätigkeit unter Leitung eines Diplom- oder A-Trainers im Gesamtumfang von mindestens 20 LE
– Nachweis über die erfolgreiche Teilnahme an einem Schiedsrichterlehrgang (§12 der Trainerordnung)
– Turnierbesuch: Um zur Prüfung zugelassen zu werden, müssen die Teilnehmer mindestens einen Tag eine überregionales Turnier besucht haben, an dem es eine Beobachtungs-/ Analyseaufgabe gibt. Welche Turniere in Frage kommen, wird zu Lehrgangsbeginn festgelegt.
Prüfung:
Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem praktischen Teil. Der praktische Teil besteht aus der Demonstration der Zuspielfähigkeit und der Demonstration der eigenen badmintonspezifischen Fertigkeiten.
Termine:
Die Ausbildung zum Trainer B umfasst drei bis vier verlängerte Ausbildungswochenenden (je mindestens 20 Lerneinheiten) und einen Prüfungstag.
Termine 2016:
20.10.-23.10.2016
Die Lehrgänge beginnen jeweils um 13.30 Uhr und enden um 12.30 Uhr. Die Termine für die folgenden Ausbildungslehrgänge und den Prüfungstag werden im Oktober bekannt gegeben.
Ort:
Sportschule Ruit
Kirchheimer Str. 125
73760 Ostfildern
www.sportschuleruit.de
Lehrgangsleitung und Referenten:
Petra Walther, Heinz-Jürgen Schmidt und weitere Referenten des DBV und BWBV
Kosten:
€ 400,- für Verbandsmitglieder des BWBV
€ 500,- für Mitglieder anderer Fachverbände
Die Lehrgangsgebühr beinhaltet Unterkunft, Verpflegung, Unterrichtsmaterial und Ballkosten. Fahrt- Getränkekosten sowie Übernachtungskosten/Verpflegungskosten beim Turnierbesuch müssen selbst getragen werden.
Anmeldung: Es werden nur schriftliche (Keine tel.) Anmeldungen berücksichtigt. Es werden keine Anmeldebestätigungen versandt. Rechtzeitig vor Lehrgangsbeginn erhalten Sie eine schriftliche Teilnahmebestätigung mit den notwendigen Informationen. Sollten mehr Anmeldungen vorliegen als Plätze vorhanden sind, wird die Reihenfolge des Posteingangs berücksichtigt.
Anmeldeschluss: 25.09.2016
Bitte schicken Sie Ihre Anmeldung an Rita Thum
BWBV Lehrgangsorganisation
Jahnstraße 51
72663 Großbettlingen
Zahlungsverfahren: Die Zahlung erfolgt im Banklastschriftverfahren. Die Gebühren werden 3 Wochen vor Lehrgangsbeginn von dem angegebenen Konto abgebucht. Bei kurzfristigen Absagen vor Lehrgangsbeginn (10 Tage oder kürzer) können die Gebühren nicht erstattet werden.
Bitte beachten Sie, dass Lehrgangsanmeldungen nur noch bearbeitet werden können, wenn eine einmalige Erteilung eines Bankeinzugs vorliegt.
Anmeldeformulare können sie unter buchhaltung@bwbv.de anfordern oder unter www.bwbv.de Ausschreibungen/Lehrgänge herunterladen.
Bitte die Unterschrift des Vereinsbevollmächtigten und den Vereinsstempel nicht vergessen; sonst kann die Anmeldung nicht bearbeitet Werden .