Alan Erben erfolgreichster BW-Spieler

48. Int. Bodensee Jugend Turnier in Friedrichshafen
Mit 399 TeilnehmerInnen aus 9 Nationen verbuchte der Veranstalter einen leichten Rückgang beim diesjährigen Jugendturnier. Bilder von Bernd Bauer
können unter badboysandgirls.com angeschaut werden.
von Ronald Schreiber / Monika Kniepert
26.05.15. Alan Erben erfolgreichster BW-Spieler bei 48. Internationalen Bodensee Jugend Badmintonturnier in Friedrichshafen
Mit 399 TeilnehmernInnen aus 9 Nationen verbuchte der Veranstalter VfB Friedrichshafen einen leichten Rückgang beim hiesigen Badminton-Jugendturnier. Der akkurate Zeitablauf von Rudi Mayer ging trotz Spielablaufänderung am Sonntag voll auf und die letzten Siegerehrungen im Herreneinzel U19 konnten pünktlich um 16 Uhr aufgerufen werden.
In diesem Jahr entschied man sich auf Seiten des Veranstalters dazu, den zeitlichen Ablauf am Sonntag etwas abzuändern. Folglich wurden in diesem Jahr zum ersten Mal die Doppelbegegnungen zu Ende gespielt mit den Siegerehrungen im direkten Anschluss. Danach folgten die Einzel-Halbfinals aller Altersklassen, sowie die Endspiele mit anschließender Siegerehrung. Außerdem neu war in diesem Jahr, dass zum ersten Mal in der 48jährigen Turniergeschichte ein kostenloser Livestream von Dieter Gläßer’s Badmintonsport Television übertragen wurde. „Beide Änderungen kamen bei den Betreuern vor Ort und am PC daheim sehr gut an, sodass wir auch im Folgejahr an diesem Ablauf festhalten werden“, berichtet Bettina Mayer freudestrahlend nach dem Turnier.
Esin Habiboglou gewinnt 2x Bronze bei U11 und Sandora Göhlich holt sich den Titel im Mädchendoppel U11 und gewinnt Bronze im Mädcheneinzel
Im Mädcheneinzel U11 konnte die Esslingern erfolgreich beide Gruppenspiele gewinnen und schlug auch im Viertelfinale die gesetzte tschechische Spielerin Pokorná in drei Sätzen. Im Halbfinale scheiterte Esin allerdings an der späteren Turniersiegerin aus Slowenien und holte sich verdient die Bronzemedaille. An der Seite von Janina Hartmann (TSG Salach) scheiterte Esin nach überstandener Gruppenphase im Halbfinale an den späteren Turniersiegerinnen Göhlich (TSG Tübingen)/Jordan (Slowenien). Im Mädcheneinzel U11 musste Sandore lediglich im Halbfinale gegen die Österreicherin Anna Schneider Federn lassen und holte sich Bronze.
Suprijadi/Tausch mit Bronze im Jungendoppel U11
Die Einzelkonkurrenz bei den JÜNGSTEN war schon „erste Sahne“ und man musste schon zweimal hinschauen, mit welchen Finten die U11er bereits unterwegs sind. Sowohl für Frieder Tausch (SpVgg Mössingen) als auch für Jonathan Suprijadi (SG Schorndorf) war im Viertelfinale leider Endstation. Deutlich besser verlief es für beiden BW-Asse im Jungendoppel U11, die im Viertelfinale mit 21:2 und 21:5 haushoch als Sieger gegen Dulcz/Hranilovič vom Spielfeld gingen. Den spannenden Schlagabtausch gegen die starke tschechisch-slowenische Paarung im Halbfinale mussten die beiden BW-Spieler leider im Entscheidungssatz mit 21:18 abgeben, was am Ende Platz 3 und Bronze bedeutete.
Sarina Grimm und Dennis Popp mit Bronzemedaillen in U13
Die Rottenburgerin Grimm gewann souverän alle drei Gruppenspiele und siegte auch überraschend gegen die top-gesetzte Iva Andreeva. Im Halbfinale war dann allerdings gegen die Kroatin Ira Misir Endstation und somit sprang Bronze für Sarina heraus. Im Mädchendoppel U13 scheiterte Sarina an der Seite von Österreicherin Ferner im Viertelfinale an den späteren Zweitplatzierten Kusá/Zuzáková mit 21:12 und 21:14. Dennis Popp vom BC Winzeln gewann seine Gruppenspiele ebenfalls souverän und bekam auch im Achtel- und Viertelfinale kaum Gegenwehr. Der Ungar Balint Papai setzte sich dann aber im Halbfinale knapp mit 21:19 und 21:19 durch und verwies Popp auf den 3. Platz. Ähnlich verlief es im Jungendoppel U13 an der Seite vom Schweizer Joel Koch. Bis zum Halbfinale lief es problemlos für Popp/Koch, bis erneut Balint Papai zur Stelle war, diesmal mit Doppelpartner Janostik aus Tschechien. Im späteren Turnierverlauf gewann die beiden auch das Turnier und gingen auch gegen Popp/Koch als Sieger vom Feld.
Dickhäuser/Mottarelli gewinnen Bronze im Mädchendoppel U15
Besonders erfolgreich aus Sicht des Veranstalters Friedrichshafen war mit Sicherheit der Erfolg von Indira Dickhäuser an der Seite von Marcia Mottarelli (TSG Schopfheim). Im Achtelfinale setzten sich die beiden BW-Spielerinnen mit 21:7 und 21:12 gegen Eber/Zach durch und gewannen auch das Viertelfinale gegen Hess/Kölmel (Friedrichshafen/Rastatt) in knappen drei Sätzen mit 21:11/18:21/21:19. Im Halbfinale war dann allerdings End-station gegen das Schweizer Duo Varrin/Chapuis, was Bronze bedeutete für Dickhäuser/Mottarelli. Im Mädcheneinzel U14 war Indira ebenfalls beste Spielerin aus deutscher Sicht und erreichte die K.O.-Runde. Hier musste die gebürtige Schweizerin allerdings Federn lassen gegen Vivien Sandorhazi (Ungarn), der sie mit 21:15 und 21:16 unterlag.
Kevin Feibicke vom SV Lohof holt Bronze im Jungeneinzel U17
Feibicke setzte sich souverän in den Gruppenspielen durch und behielt auch im Achtelfinale gegen Gergö Pytel aus Ungarn die Oberhand. Max Kick hatte im anschließenden Viertelfinale ebenfalls das Nachsehen und musste Kevin in drei Gewinnsätzen den Vortritt lassen. Hauke Graalmann vom SV Fischbach setzte sich im Halbfinale in drei Sätzen mit 21:17/20:22/21:14 durch.
Erben ist das Maß der Dinge in U19
Die Vorrundenspiele konnte der Schorndorfer Erben, der beim Turnier für seinen Heimatverein Dossenheim startete, souverän gewinnen. Gegen Bence Pytel aus Ungarn musste Alan sein ganzes Können unter Beweis stellen und wurde schlussendlich für seinen Einsatz mit einem Dreisatzerfolg belohnt. Das Halbfinale gegen Johannes Grieser lief wieder nach Plan, sodass volle Konzentration auf das Endspiel gegen Michael Giesinger aus Österreich lag. In einem spannenden Schlagabtausch zeigten beide Spieler ein sensationelles Match, welches Erben am Ende hauchdünn – mit den besseren Nerven – mit 14:21/22:20/23:21 entschied.
An der Seite von Jonas Burger vom Regionalligisten Offenburg zog Alan nach gewonnenem Viertelfinale gegen die Schweizer Paul/Furrer erfolgreich eine Runde weiter. Scherf/Winter hatten am Sonntag das Nachsehen und auch Böhnisch/Dierks (TSV Neubiberg) mussten Erben/Burger mit 21:10/21:19 den Vortritt lassen.
© der Fotos: Günter Kram
Ronald Schreiber
> Bilder von Bernd Bauer