Super tolle Leistung der BW-Spieler

Deutsche Meisterschaft O35 in Berlin
5 Goldmedaillen
und 7 mal Bronze
von Werner Dietz / Monika Kniepert
23.05.15. Bild: Claudia Vogelgsang mit Partnerin Stefanie Struschke aus Hessen
5 Goldmedaillen bei den Deutschen Meisterschaften O35-O75 in Berlin
Bei den Deutschen Meisterschaften O35-O75 in Berlin vom 15. Bis 17. Mai 2015 waren 22 Badmintonspieler/innen aus Baden-Württemberg am Start. Vorausgegangen war für unsere Teilnehmer die Qualifikation bei den Südostdeutschen Meisterschaften 15./16.03.2015. Mit 5 Gold- und 7 Bronzemedaillen kehrte das Team aus der Hauptstadt zurück. Am erfolgreichsten war Claudia Vogelgsang (VfB Friedrichshafen) mit 2 Gold- und 1 Bronzemedaille. Ye Wang (BV Rastatt), Marion Grimm (BV Rastatt) und Silke Schneider (TSG Dossenheim) holten sich je 1 Gold- und 1 Bronzemedaille. Ela Vonmetz (SV Neuravensburg) gewann eine Goldmedaille. Bronzemedaillen gewannen Maike Haupt 2 mal (TV Zizenhausen), Dietmar Hechler (VfL Herrenberg), Robert Ziller (TSG Söflingen) und Rolf Hartbrich (TSV Künzelsau). Insgesamt zeigte das BWBV-Team bei diesen Meisterschaften gute Leistungen.
Die Deutschen Meisterschaften werden an 3 Turniertagen ausgespielt und wurden am Freitag mit den Einzeldisziplinen eröffnet.
Damen- und Herreneinzel:
Bei den Herren konnte sich leider keiner unserer Spieler für das Halbfinale, trotz teilweise sehr guter Leistungen, qualifizieren.
Bei den Damen war die Altersklasse O35 mit 2 Bronzemedaillen am erfolgreichsten. C. Volgelgsang war an Startplatz 1 gesetzt. Aber die Mutter der erst 4 Monate alten Tochter Kim, die auch mit in der Sporthalle war, konnte ihre Fitness noch nicht richtig einschätzen und wollte zumindest ins Halbfinale kommen. Damit wäre sie, wie alle Halbfinalisten der Deutschen Meisterschaften, für die Weltmeisterschaften in Schweden qualifiziert. In der 1. Runde hatte Claudia ein Freilos und in Runde 2 traf sie auf M. Scheffler (BC Tempelhof, BBB). Mit einem sicheren 21:11, 21:16 Sieg zog sie ins Halbfinale ein. Claudia verzichtete auf einen weiteren Start im Einzel, um sich für die nächsten 2 Tage genügend Energiereserven aufzusparen.
Einen überraschenden Erfolg gelang Maike Haupt mit dem Gewinn der Bronzemedaille. In Runde 1 besiegte sie mit 21:14, 21:9 J. Thiele (BV Gifhorn, NIS). Mit ihrer konzentrierten und abgeklärten Spielweise konnte sie sich auch im nächsten Spiel gegen M. Novak (SC Münster 08, NRW) 21.15, 21:15 durchsetzen. Im Halbfinale unterlag sie dann der späteren Meisterin S. Struschka (TV Wehen, HES) trotz gutem Spiel, mit 17:21, 7:21.
In O50 errang Ye Wang eine Bronzemedaille. Zuerst kam sie mit einem mühelosen 21:6, 21:9 Erfolg über B. Krachudel (VT Rinteln, NIS) weiter. Um den Halbfinaleinzug gegen A. Lang (FSV Dörnhagen, Hes) verlor sie den 1. Satz knapp mit 20:22, konnte sich aber im 2. und 3. Satz deutlich steigern und mit jeweils 21:12 souverän durchsetzen. Leider verlor sie um den Einzug ins Endspiel gegen die spätere Titelträgerin I. Kienitz (BSV E. Greifswald, MVP) mit 21:16, 14:21, 17:21. Im 3. Satz konnte sich Ye nochmals mit Einsatz ihrer guten Technik herankämpfen, aber es reichte nicht mehr ganz zum Erfolg.
Am Samstag wurde die Meisterschaft mit den Doppeldisziplinen fortgesetzt und es war für das BWBV-Team der erfolgreichste Tag.
Damen- und Herrendoppel:
Im Herrendoppel wurde 1 Bronzemedaille durch D. Hechler/R. Ziller in O60 gewonnen. Sie starteten mit einem sehr umkämpften Dreisatzsieg mit 21:19, 18:21,21:18 gegen J. Biehler/H-J. Jähnke (BG Neukölln, BBB/TSV Malente, SLH) in den Wettbewerb. Das Match im Achtelfinale gegen R. Klitsch/K. Kreibich (TuS Dotzheim/BT Pirmasens, RHP) ging auch über 3 Sätze und war nichts für schwache Nerven. Mit 29:30, 21:17, 21:18 hatten Dietmar und Robert das bessere Ende für sich und zogen verdient ins Halbfinale ein. Dort trafen sie auf die späteren Meister M. Budczinski/U. Handschuhmacher (KTSV Pr. Krefeld/TV Witzhelden, NRW) und mussten sich mit 15:21, 14:21 geschlagen geben.
In den Damendoppel-Disziplinen gab es gleich 4 Podestplätze.
C. Vogelgsang/S. Struschka gingen als Titelverteidigerinnen in O35 an den Start und konnten die Erwartungen vollauf erfüllen. Nach Freilos in Runde 1 gab es in den ersten 2 Begegnungen eindrucksvolle Erfolge. T. Kähler/B. Recht (BW Wittorf, SLH/VfL Maschen, NIS) wurden mit 21:12, 21:18 bezwungen. Im darauffolgen Match kam es zu einer BWBV-internen Begegnung. Maike Haupt konnte sich mit ihrer Partnerin K. Hockemeyer (SSW Hamburg, HAM) nach überzeugenden Siegen gegen M. Benson-Weber/D. Klaas (TV Emsdetten/TuS Ascheberg, NRW) mit 21:18, 21:13 und P. Herzog/S. Ruth (SV F-B. Dortelweil/SKV Büdesheim, HES) mit 21:16, 21:10 überraschend bis in Halbfinale vorspielen. Im Spiel um den Finaleinzug mussten sie die Überlegenheit von C. Vogelsang/S. Struschka bei der 13:21, 8:21 Niederlage anerkennen. Für Maike war es die zweite Bronzemedaille und sie war überglücklich.
Im Endspiel begannen Claudia und Stefanie furios gegen M. Nowak/S. Weisbarth (SC Münster 08/Pulheimer SC, NRW) und führten bereits 11:2, als ihre Gegnerinnen verletzungsbedingt aufgeben mussten. Damit konnten C. Vogelgsang/S. Struschka die Goldmedaille freudestrahlend in Empfang nehmen.
S. Schneider hat mit Partnerin E. Cramer (TV Dillingen, BAY) in O45 eine sehr erfolgreiche Meisterschaft gespielt. Es lief im ersten Spiel gegen U. Böttcher/T. Gayk (TV Dieburg, HES/BC Niederlützingen, RHL) beim 21:14, 15:21, 21:19 Sieg noch nicht ganz rund. Aber von Spiel zu Spiel konnten sie sich steigern und kamen über M. Engelhardt/G. Hinke (SSW Hamburg, HAM/SG Robur Zittau, SAC) mit 21:11, 21:12 und gegen T. Eberl/B. Menacher (SV Neubiberg-Ottobrunn/BC Pfaffenhofen, BAY) mit 21:16, 21:18 ins Finale. Hier konnten sie mit einer starken Leistung und effizienten Spielzügen A. Stock/H. Stock (VfL Wolfsburg, NIS) mit 21:12, 23:21 bezwingen und sich den verdienten Meistertitel sichern.
In O50 gab es mit dem Goldmedaillengewinn von M. Grimm/Y. Wang eine große Überraschung. Vom ersten bis zum letzten Spiel waren Marion und Ye taktisch gut eingestellt, spielten konzentriert und gewannen alle Begegnungen ohne Satzverlust. Auf dem Weg ins Halbfinale behaupteten sie sich deutlich gegen I. Fröhberg/S. Pretz (1. BC Herten, NRW/TSV Barsinghausen, NIS) 21:9, 21:10 und gegen C. Gätje/A. Sierks-Johannsen (MTV Heide, SLH) 21:16, 21:11. Um den Einzug ins Endspiel trafen sie auf die an Nr. 1 gesetzte – und favorisierte Paarung H. Bunn/I. Kienitz (ATSV Stockelsdorf, SLH/BSV E. Greifswald, MVP). Marion und Ye zeigten ein hervorragendes Match und siegten 21:18, 21:11. Im Finale konnten sie nochmals alle Kräfte mobilisieren und sich den Titel gegen S. Bleymehl-Schley/M. Ritter (TuS Wiebelskirchen, SAA/1. Erfurter BV) mit 21:16, 21:17 sichern.
Am Sonntag endete die Meisterschaft mit der Mixed-Disziplin. Für viele Spieler/innen hieß es nach bereits 2 vorausgegangenen anstrengenden Tagen nochmals die volle Leistung abzurufen.
Mixed:
Claudia Vogelgsang war mit Partner Maurice Niesner (NIS) in O35 am Start. Nach der letztjährigen Endspielniederlage standen die Zeichen diesmal auf Wiedergutmachung. Nach souveränen Siegen über A. Schmitz/G. Bäumler (BSC Güls, RHL) mit 21:11, 21:11, A. Schulz/K. Hockemeyer (SSV Wichern Schule/SSW Hamburg, HAM) mit 17:21, 21:15, 21:11 und A. Lindner/M. Nowak (Bottroper BG/SC Münster 08, NRW) mit 23:21, 21:16 kam es dann zur selben Finalbegegnung wie im letzten Jahr. Claudia und Maurice konnten in einem spannenden Match gegen T. Hukriede/M. Hukriede (BV RW Wesel, NRW) den 1. Satz sicher mit 21:14 gewinnen. Ebenso schnell hatten sie aber auch den 2. Satz mit 12:21 verloren. Im entscheidenden 3. Satz erspielten sie sich taktisch gut eingestellt und mit wenig Eigenfehler einen nie gefährdeten 21:12 Erfolg. Damit war die Revanche gelungen und Claudias Freude über die zweite Goldmedaille groß.
In O40 wollten Ela Vonmetz mit Partner Eric Patz (BAY) ihren Titel verteidigen. Mit guter kämpferischer Leistung und druckvollem Spiel bezwangen sie M. Derichsweiler/P. Hermanns (TV Zahlbach, RHP/1. Wiesbadener BC, HES) mit 21:11, 21:10, J. Arnold/S. Liedlbauer (DJK St. Tönis/TuSpo 98 Huckingen, NRW) 21:9, 21:12 und A. Merget/T. Geibig-Krax (SG Anspach/1. BV Maintal, HES) mit 21:14, 23:21. In einem sehenswerten Endspiel mit langen Ballwechseln und vielen technischen Finessen gelang Ela und Eric gegen J. Zepmeisel/T. Eberl (TuS Prien/SV Neubiberg-Ottobrunn, BAY) ein verdienter und am Ende auch deutlicher 21:19, 17:21, 21:9 Erfolg. Die Freude über die Titelverteidigung war bei beiden riesengroß.
Silke Schneider spielte in O45 erstmals mit ihrem neuen Partner Holger Wippich (SAC). Nach Freilos in Runde 1 kämpften sie sich gegen R. Frank/U. Böttcher (BG Neukölln, BBB/TV Dieburg, HES) 21:19, 21:16 und gegen U. Pawellek/B. Unger (TuS Wittenbergen, NIS/BG Neukölln, BBB) mit 21:15, 21:15 sicher bis ins Halbfinale durch. Dort trafen sie auf die späteren Gewinner R. Glaschke/S. Grünewald (BG Neukölln, BBB/SC Wildeshausen, NIS). Leider verloren sie nach gutem Spiel mit 13:21, 17:21, aber sie freuten sich dennoch über die gewonnene Bronzemedaille.
Für eine weitere Überraschung sorgten Rolf Hartbrich/Marion Grimm mit ihrer Bronzemedaille in O50. Mit effizienter Mixedtaktik und guter Übersicht gewannen sie gegen D. Steger/A. Steger (TV Hoffn. Littfeld, NRW) 21:7, 21:13. Das Match gegen K. Großbauer/A. Lang (SG Feinmess Suhl, THÜ/FSV Dörnhagen, HES) konnten sie nach jeweils hoher Führung am Ende mit 21:17, 21:17 für sich entscheiden. Die große Nervenbelastung wich jetzt großer Freude über den sicheren 3. Platz. Im Spiel um den Finaleinzug zeigten sie gegen die Favoriten T. Bunn/H. Bunn (ATSV Stockelsdorf, SLH) wieder ein gutes Spiel und mussten am Ende doch mit 13:21, 8:21 die Überlegenheit ihrer Gegner anerkennen.
Die Medaillengewinner im Überblick:
O35
DE 3. Platz Claudia Vogelgsang VfB Friedrichshafen
DE 3. Platz Maike Haupt TV Zizenhausen
DD 1. Platz C. Vogelgsang/S. Struschka VfB Friedrichshafen/TV Wehen (HES)
DD 3. Platz M. Haupt/K. Hockemeyer TV Zizenhausen/SSW Hamburg (HAM)
GD 1. Platz C. Vogelgsang/M. Niesner VfB Friedrichshafen/BV Gifhorn (NIS)
O40
GD 1. Platz E. Patz/E. Vonmetz TSV Neuhausen-Nymphenburg (BAY)/
SV Neuravensburg
O45
DD 1. Platz S. Schneider/E. Cramer TSG Dossenheim/TV Dillingen (BAY)
GD 3. Platz H. Wippich/S. Schneider SG Robur Zittau (SAC)/TSG Dossenheim
O50
DE 3. Platz Ye Wang BV Rastatt
DD 1. Platz M. Grimm/Y. Wang BV Rastatt
GD 3. Platz R. Hartbrich/M. Grimm TSV Künzelsau/BV Rastatt
O60
HD 3. Platz D. Hechler/R. Ziller VfL Herrenberg/TSG Söflingen
AK-Wart BWBV
Werner Dietz