Hobbyliga startet mit verbesserten Regelungen

Hobbyliga 2015/16
Nach dem plötzlichen Rückzug von Volker Knapp muss der Breitensportausschuss neu organisiert werden. Dringlichste Aufgabe ist der Start der BWBV-Hobbyliga.
von Karlheinz Hohenadel, Vizepräsident Schul- und Breitensport
11.05.15. Nach dem plötzlichen Rückzug des Breitensportreferenten Volker Knapp muss der Breitensportausschuss neu organisiert werden. Dringlichste Aufgabe ist im Moment der Start der in der vergangenen Saison erfolgreichen BWBV-Hobbyliga. Erfreulicherweise stehen dem Vizepräsidenten Karlheinz Hohenadel mindestens zwei Mitstreiter zur Verfügung, die ihre Erfahrungen der Saison 2014/15 für die Organisation der neuen Saison einbringen wollen. Mitte Mai sollte der neue Breitensportausschuss stehen und seine Arbeit aufnehmen.
Die Ausschreibung und die Regelungen zur Hobbyliga wurden von Sportwart Andreas Schuch nach den Wünschen der Hobbymannschaften überarbeitet und werden auf die Breitensportseite der BWBV-Homepage gestellt. Da die meisten Mannschaften die Abläufe aus der letzten Saison kennen, sollte ein weitgehend reibungsloser Ablauf gelingen. Dadurch kann man mehr auf neue Mannschaften eingehen.
Unser wichtigstes Ziel ist, dass wieder regionale Staffeln entstehen, bei denen die Fahrtstrecken kurz sind und die Freude am sportlichen Wettkampf mit Federball und Schläger im Vordergrund steht.
Mannschaftsmeldungen bitte bis 1. Juni (eingescannt) per E-Mail an vize-bs@bwbv.de oder per Post an: Karlheinz Hohenadel, Wilhelm-Trübner-Str. 31, 69502 Hemsbach
Aktualisierte Ausschreibung, Aktualisierte Regelungen und Anmeldeformular für 2015-16
sind unter „Ausschreibungen“ auf der Startseite der BWBV-Homepage zu finden.