Baden-Württembergischer Badminton-Verband
  Partner des BWBV OliverSiam SportsYonex        Impressum
Datenschutzerklärung
   > Startseite > Nachrichten Schiedsrichter
Kategorien
BWBV
Gruppe SO
Deutschland
Spielausschuss
Nordbaden
Südbaden
Nordwürttemberg
Südwürttemberg
Jugend
AK-Wart
Schiedsrichter
Lehrgänge
Leistungssport
Schulsport
Breitensport
badminton.liga.nu

Schiedsrichtervollversammlung

Schiedsrichterausschuss neu gewählt

Anlässlich der Schiedsrichtervollversammlug am 22. Sept. in Böblingen, wurde der Schiedsrichterausschuss neu gewählt.

von Markus Schmudde

25.09.07. Nur 15 Schiedsrichterkollegen fanden den Weg zur Schiedsrichtervollversammlung und dem Schiedsrichterseminar in der Gaststätte "Paladion" in Böblingen. Wahrscheinlich hielt das schöne Wetter an diesem Tag weitere Teilnehmer fern.

Um 11:20 Uhr eröffnete dann Schiedsrichterwart Hans Krieger die Sitzung und legte als ersten Tagesordnungspunkt nach der Begrüßung seinen Bericht ab. Er bemerkte nochmals die sehr gute Arbeit seines Vorgängers Dr. Edwin Löcherbach, wodurch ihm die Übernahme seines Amtes sehr erleichtert wurde. Ebenso stellte H. Krieger fest, dass die Arbeit im Schiedsrichterausschuss reibungslos verläuft. Ein Weiteres Thema des Berichtes war die Zusammmenarbeit mit dem Deutschen Badminton Verband (DBV). Einige Badmintonbegeisterte werden sicher mitbekommen haben, dass es im Schiedsrichterwesen des DBV einige Probleme gab, was die Arbeitsniederlegung und den Rücktritt des DBV Referates für Schiedsrichter zur Folge hatte. Es konnte allerdings wieder ein neues Referat mit Carsten Koch als Referatsleiter gebildet werden. Es folgte dann noch ein Überblick über die Zusammenarbeit in der Gruppe SüdOst, welche Hans Krieger als sehr konstruktiv beurteilte, sowie über das BWBV Schiedsrichterwesen, wo nun ein "Perspektivteam international" etabliert wurde, was dazu dient, interessierte Schiedsrichter auf den Lehrgang zur interationalen Lizenz vorzubereiten. Ein für den BWBV schöner Punkt ist sicherlich, dass die 3 DBV Referees aus unserem Landesverband auch vom DBV bei nationalen und internationalen Veranstaltungen eingesetzt werden und Hans Krieger als internationaler Schiedsrichter auch im Ausland Einsätze verzeichnen kann.

Es folgten dann die Berichte der Fachreferenten. Hier bleibt festzustellen, dass die Schiedsrichterzahl im BWBV unter der geforderten liegt und somit jedes Jahr Strafen in beträchtlicher Höhe erlassen werden. In Sachen Aus- und Weiterbildung ist man im BWBV auf dem richtigen Weg. Alle vier gemeldeten Schiedsrichter beim Lehrgang zur nationalen Lizenz im August 2006 in Schwetzingen, konnten diesen ohne Probleme bestehen.

Es standen schließich die Neuwahlen an. Die Anwesenden waren sich einig, als es darum ging, Hans Krieger als Schiedsrichterwart im Amt zu bestätigen. Dazu wurden folgende FachreferentInnen gewählt:

Referat Vereine Martin Schmudde

Referat Einsatz Elmar Ehrenfried

Referat Organisation Fortbildungsnachweise Heinz-Dieter Barkhorn

Referat Lehrgangsorganisation Jeanine Sitte

Referat Ausbildung Markus Schmudde

Fachreferentin Friederike Krieger trat von ihrem Amt aus persönlichen Gründen zurück und wurde mit einen Blumenstrauß und viel Beifall verabschiedet. Sie wird uns aber als Schiedsrichterin und sicherlich auch als Lehrgangsleiterin erhalten bleiben.

Heinz-Dieter Barkhorn und Martin Schmudde kündigten ihre letzte Amtszeit an.

Im anschließenden Schiedsrichtersemiar bereitete Hans Krieger die anwesenden Kollegen auf die Arbeit in der kommenden Saison vor. Zentrale Punkte waren hier die Ahndung von unerlaubtem Coaching sowie unsportlichem Verhalten. Die Aufgaben bei der Prüfung der Mannschaftsaufstellung wurden ebenfalls erläutert.

Um 15:10 Uhr konnte Schiedsrichterwart Hans Krieger die Sitzung schließen, nachdem er allen Kollegen viel Glück und Erfolg für die anstehenden Aufgaben wünschte.