Baden-Württembergischer Badminton-Verband
  Partner des BWBV OliverSiam SportsYonex        Impressum
Datenschutzerklärung
   > Startseite > Nachrichten BWBV
Kategorien
BWBV
Gruppe SO
Deutschland
Spielausschuss
Nordbaden
Südbaden
Nordwürttemberg
Südwürttemberg
Jugend
AK-Wart
Schiedsrichter
Lehrgänge
Leistungssport
Schulsport
Breitensport
badminton.liga.nu

Kaderlehrgang U15-U17

Doppel- und Mixedskills in Konstanz

Am 29. und 30.04.2023 fand in der Konstanz ein Kaderlehrgang für die Jahrgänge U15 und U17 mit 20 Spieler/innen statt. Der Lehrgang wurde geleitet von Magnus Fleischmann und Tobias Herrmann. Schwerpunkt des Lehrgangs war Spielaufbau und Ballwechsel ge

von Tobias Herrmann

05.05.23. Der Samstag begann nach der Begrüßung mit einer Aufwärm- und Fitnesseinheit.

Im Anschluss wurden Offensivschläge am Netz trainiert, wobei hier der Fokus auf Grund einiger Defizite zunächst auf die Technik gelegt wurde.

Nach dem Mittagessen wurde eine Einheit zum Thema Schlagsicherheit im Midcourt durchgeführt. Im Anschluss wurde als Regeneration eine Theorieeinheit mit dem Thema „Spielkonzept“ gemacht. Vor dem Abendessen gab es dann noch Doppeltraining mit Taktikvorgaben und Coaching.

Nach dem Abendessen fand Matchtraining statt mit verschiedenen Doppelvarianten unter anderem aus dem Small Games Konzept.

Der Sonntag begann nach dem Frühstück mit einem Athletikeinheit. Darauf wurden „weiche und harte Lösungen“ thematisiert und Übungen zum Tempowechsel gemacht.

Im Anschluss gab ein eine Theorieeinheit zum Thema „Spielaufbau im Doppel und Mixed“ inklusiv Videoanalyse. Danach wurden praktische Übungen zur Theorieeinheit gemacht.

Nach dem Mittagessen war der Trainingsinhalt „Angriff und Abwehr im Doppel“.

In der letzten Trainingseinheit wurde noch ein Teamwettkampf gemacht und zum Abschluss gedehnt.

Fazit: Der Großteil der Kinder war sehr motiviert und hat gut mitgemacht.

Defizite wurden häufig im Netzbereich festgestellt. In einigen Fällen ist die Schlagbewegung zu groß, bzw. der Schläger deutlich zu tief, wodurch die Spieler am Netz häufig zu passiv oder nicht bereit für die gegnerische Antwort sind.