Baden-Württembergischer Badminton-Verband
  Partner des BWBV OliverSiam SportsYonex        Impressum
Datenschutzerklärung
   > Startseite > Nachrichten BWBV
Kategorien
BWBV
Gruppe SO
Deutschland
Spielausschuss
Nordbaden
Südbaden
Nordwürttemberg
Südwürttemberg
Jugend
AK-Wart
Schiedsrichter
Lehrgänge
Leistungssport
Schulsport
Breitensport
badminton.liga.nu

Special Olympics Baden-Württemberg

World Games Berlin 2023

#ZusammenUnschlagbar – so lautet das Motto der World Games von Special Olympics, die vom 17.-25.06.2023 erstmals in Deutschland ausgetragen werden. Austragungsort ist Berlin.

von Florian Holzberger

10.03.23. Special Olympics Deutschland (SOD) ist die deutsche Organisation der weltweit größten, vom Internationalen Olympischen Komitee (IOC) offiziell anerkannten Sportbewegung für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung. Im Jahr 1968 von Eunice Kennedy-Shriver, einer Schwester von US-Präsident John F. Kennedy, ins Leben gerufen, ist Special Olympics heute mit 5,2 Millionen Athletinnen und Athleten in 174 Ländern vertreten.

7.000 Athlet*innen aus 190 Delegation nehmen in 26 Sportarten an den Special Olympics World Games 2023 in Berlin teil.

Die Sportart Badminton erfreut sich unter den Athlet*innen einer großen Beliebtheit und wir erwarten spannende Wettbewerbe. 220 Athlet*innen aus mehr als 60 verschiedenen Nationen inkl. Unified-Partner*innen, werden an den Wettbewerben im Badminton teilnehmen und spielen in den Disziplinen Herreneinzel, Dameneinzel, Herrendoppel, Damendoppel, gemischtes Doppel und Unified Doppel um Medaillen.

„Ich gewinn, ich gewinn, egal ob ich letzter, erster oder zweiter bin“- getreu der Hymne von Special Olympics stehen nicht der Gewinn von Gold-, Silber oder Bronze im Vordergrund der nationalen Spiele, sondern Fairness, Spass und Gemeinschaft. Alle Athlet*innen werden bei den Special Olympics World Games ihr Bestes geben.

Die Badmintonwettbewerbe werden vom 18.-25.06.2023 in der Messehalle 1.2, Messedamm 22, 14055 Berlin ausgetragen.

Wir sind stolz, dass aus unserem Landesverband folgende Athlet*innen, Trainer*innen, technische Offizielle (Schiedsrichter*innen) sowie Special Line Judges nominiert wurden:

Athleten

Julian Rublack, 30 Jahre, Disziplin: Einzel, Einrichtung: SKID Überlingen; arbeitet bei Rick´s Bio Markt in Überlingen und spielt aktiv beim TV Überlingen; Goldmedaillengewinner bei den National Games 2022 in Berlin

Special-Line-Judges

Franka Martin, 20 Jahre

Chantalle Neumann, 20 Jahre

Leonora Zahaj, 21 Jahre

Alessio Bianco, 17 Jahre

Pascal Leibel, 19 Jahre

Marvin Rettberg, 20 Jahre

Nico Schwirtz, 19 Jahre

Alle Special Line Judges aus Baden-Württemberg werden von der Stiftung Liebenau entsandt. Dort gehen sie zur Schule (SBBZ Don-Bosco Schule) oder arbeiten im Berufsbildungsbereich. In der Badminton AG werden sie wöchentlich auf die Aufgaben als Special Line Judges vorbereitet und geschult.

Special-Line-Judges (Chaperons/Begleitpersonen)

Conny Gerson, 36 Jahre, Stiftung Liebenau Teilhabe gGmbH, Schulsozialarbeiterin

Sabrina Steinhauser, 30 Jahre, KSK Ravensburg, Baufinanzierungsberaterin

Julian Vaia, 30 Jahre, Stiftung Liebenau St. Lukas Klinik, Heilerziehungspfleger

Working-Groupmitglieder

Florian Holzberger, 42 Jahre, Stiftung Liebenau, Special Volunteers Manager

Christine Hagg, 59 Jahre, Stadt Karlsruhe Sportamt, Volunteers Manager

Freuen wir uns auf die Spiele von Athleten für Athleten. Freuen wir uns auf 7 Tage voller Sport und Emotionen bei den Special Olympics World Games 2023 in Berlin.

Weitere Informationen zu der Gesamtveranstaltung finden Sie hier: https://www.berlin2023.org/.