Baden-Württembergischer Badminton-Verband
  Partner des BWBV OliverSiam SportsYonex        Impressum
Datenschutzerklärung
   > Startseite > Nachrichten Breitensport
Kategorien
BWBV
Gruppe SO
Deutschland
Spielausschuss
Nordbaden
Südbaden
Nordwürttemberg
Südwürttemberg
Jugend
AK-Wart
Schiedsrichter
Lehrgänge
Leistungssport
Schulsport
Breitensport
badminton.liga.nu

Hobbyliga Saison 2018/19

Fünfte Saison mit Neuen Teams mit positiver Resonanz

Die Fünfte Saison der BWBV-Hobbyliga ist fast beendet. Die neuen Mannschaften haben sich gut eingefügt. Zwei neue Staffeln haben sich bewährt. Die Resonanz der meisten Mannschaften war positiv.

von Volker Knapp, Medienreferent im BWBV-Breitensport

10.06.19. Kurz vor Ende der letzten Begegnungen in der BWBV-Hobbyliga war die Resonanz der meisten Mannschaften positiv. Das bestätigen auch die Meldungen für die Saison 2019/20. Die meisten haben wieder Mannschaften gemeldet und neue Vereine und Gruppierungen sind hinzugekommen.

Das Endrundenturnier ist 2018 mangels freier Ressourcen im Hobbyliga-Ausschuss nicht zustande gekommen. Auch der Versuch einen neuen ehrenamtlichen Helfer speziell für dieses Thema zu gewinnen ist gescheitert, weshalb auch in Zukunft dieses Turnier nicht mehr organisiert wird. Eigentlich schade, da bei einigen Mannschaften weiterhin hieran Interesse bestan-den hat.

Der Spielmodus mit der relativ freien Wahl der Spieltermine unter der Woche und der Disziplinen hat sich bewährt. Terminierung und Durchführung der Begegnungen klappten gut. In der fünften Saison war es für die meisten schon Routine und man konnte sich noch mehr auf Sport, Spiel und „Nachbesprechung“ konzentrieren.

Obwohl es natürlich zuallererst auf den Spaß am sportlichen Wettkampf mit Schläger und Federball ankommt, kämpften die Spielerinnen und Spieler um jeden (Feder-)Ball.

In den einzelnen Staffeln gab es sehr unterschiedliche Ergebnisse. In einigen Staffeln waren die Spitzenmannschaften teilweise unterfordert und schlossen ohne Niederlage oder mit nur wenigen verlorenen Spielen ab. Leider kommt für viele der unterforderten Mannschaften ein Start in einer BWBV-Ligastaffel nicht in Frage, da fast alle Wochenendspieltermine nicht darstellen können. Solange der Spielbetrieb in den unteren Spielklassen diese Flexibilität nicht zulässt, werden auch nur wenige Hobbyligamannschaften in den aktiven Spielbetrieb wechseln.

Gratulation an die Staffelsieger:

Bezirk Nordbaden

Staffel Heilbronn: Sieger – TV Sinsheim

Staffel Enzkreis-Karlsruhe: Sieger – TTF Ispringen

Bezirk Südbaden

Staffel Schwarzwald-Baar-Heuberg: Sieger – SG Hochemmingen/Talheim

Bezirk Nordwürttemberg

Staffel Ludwigsburg: Sieger – BSG Bosch Feuerbach

Staffel Stuttgart: Sieger – SG Stern Stuttgart

Staffel Schorndorf: Sieger – SG Waldstetten/Wißgoldingen

Staffel Murrtal: Sieger – TSG Backnang

Bezirk Südwürttemberg

Staffel Böblingen: Sieger – SpVgg Weil im Schönbuch

Staffel Calw: Sieger – TSV Wildberg

Staffel Reutlingen: Sieger – SV Wannweil

Es ist bemerkenswert, dass die Orte mit Hobbymannschaften sehr ungleichmäßig auf Baden-Württemberg verteilt sind. Wobei der Schwerpunkt im Ballungsraum Stuttgart liegt, weshalb wir verstärkt die „weißen“ Flecken auf der Landkarte noch mit Staffeln besetzen möchten.

Für die Saison 2019/20 sind die Meldungen abgeschlossen, da die Meldefrist am 31.05.2019 geendet hat. Die Mannschaftsmeldungen liegen auf dem Niveau des Vorjahres, wobei erfreu-licherweise wieder einige neue Mannschaften hinzugekommen sind. Was bereits fest steht, wir werden somit die Anzahl der Staffeln stabil halten können. Die Planung für die Staffeleintei-lung hat bereits begonnen und soll noch im Juni abgeschlossen werden.

Der Breitensportausschuss mit Martin Schäfer, Volker Knapp, Alexander Dillenz und Karl-heinz Hohenadel leitet unterstützt von Sportwart Andreas Schuch die Organisation des Spielbetriebes.